Zum Inhalt springen

Dach-Drehzahnmoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2004 um 07:12 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (start, resttext v.a. die nähere beschreibung folgt morgen nach dem letzten feinschliff :-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dach-Drehzahnmoos
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Laubmoose (Musci bzw. Bryopsida)
Vorlage:Subclassis: Bryidae
Vorlage:Superordo: Dicrananae
Vorlage:Ordo: Pottiales
Vorlage:Familia: Pottiaceae
Vorlage:Genus: Drehzahnmoos (Tortula)
Vorlage:Species: Dach-Drehzahnmoos (Tortula ruralis)

Das Dach-Drehzahnmoos (bot. Tortula ruralis) ist eine weltweit verbreitete Art der Laubmoose, die durch ihre Glashaare an den Blättern auffällt.

Das in allen Klimazonen außerhalb der Tropen recht häufige Moos wächst zumeist in ausgeprägter Polster- oder Kissenform, seltener bildet es Rasen. Natürlich kommt es in erster Linie auf Felsen und Erde vor, besiedelt aber auch Mauern, Beton und Dächer. Die Polster werden bis zu 8 cm hoch, erreichen normalerweise jedoch nur 2-4 cm.

Synonyme

Das Dach-Drehzahnmoos Tortula ruralis (Hedw.) Gaert, Meyer et Schreb. hat folgende Synonyme der wissenschaftlichen Bezeichnung:

  • T. intermedia (Bridel) De Notaris
  • T. ruraliformis (Besch.) Ingham
  • Barbula ruralis Hedw.
  • Syntrichia intermedia Brid.

Literatur

  • Brent D. Mishler, Melvin J. Oliver: Gametophytic phenology of Tortula ruralis, a desiccation-tolerant moss, in the Organ Mountains of southern New Mexico. Bryologist. 94 (2), 1991. S. 143-153.