Verschollene Generation
Erscheinungsbild
Die verschollene Generation ist die Sammelbezeichnung für Künstler der Jahrgänge um 1900, die in der Weimarer Zeit bereits hervorgetreten waren oder ihre Ausbildung beendet hatten und durch die Zeit des Nationalsozialismus an ihrer Wirkung gehindert wurden, ohne immer direkt verfolgt zu werden. Sie waren oft noch nicht bedeutend genug, konnten aber andererseits nicht freischaffen. Zumeist werden Maler der zweiten expressionistischen Generation dazu gezählt, aber auch Maler der Neuen Sachlichkeit, die dem Regime keine Konzessionen machten. Ihre Werke gingen während des Krieges vielfach verloren, zum Beispiel durch Ausbomben.
Künstler
- Fritz Burkhardt
- Edvard Frank
- Franz Frank
- Albert Hennig
- Manfred Henninger
- Marianne Herberg
- Hermann Kirchberger
- Valentin Nagel
- Felix Nussbaum
- Clemens Wieschebrink
- Karoline Wittmann
- Hedwig Holtz-Sommer
Literatur
- Ingrid von der Dollen Malerinnen im 20. Jahrhundert ISBN 3-7774-8700-7
- Helmut Lander Hermann Kirchberger - Ein Künstler der "verschollenen Generation" Woher? Wohin? - Figuren im Raum. Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Glasfenster
- Werner Scheel Umbrüche. Maler einer verschollenen Generation ISBN 3928577255
- Rainer Zimmermann Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation Hirmer Verlag, München 1994, 480 Seiten
Museen
- Museum Expressiver Realismus Neues Schloss Kißlegg / Allgäu
- Museum Baden, Solingen mit der Sammlung Gerhard Schneider (Bürgerstiftung für verfemte Künste)