Gau (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Der Begriff Gau bezeichnet
- eine Bezeichnung für eine Landschaft, siehe Gau (Landschaft)
- seit dem 19. Jahrhundert regionale Untergliederung verschiedener Organisationen, unter anderem:
- die Bezirke der NSDAP im Deutschen Reich 1925-1945, siehe Struktur der NSDAP
- die Regionalclubs des Automobilclubs ADAC
- regionale Gliederung des Deutschen Turner-Bundes
- Eine Organisationsstufe der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (1921)
- Verwaltungsbezirke im Deutschen Reich 1939-1945, siehe Reichsgau
- Verwaltungseinheiten auf der Pazifikinsel Nauru (heute unabhängige Republik) vor 1968, siehe Administrative Gliederung Naurus
- im alten Ägypten Verwaltungsbezirke, siehe Gau (Ägypten)
- die Abkürzung für "Größter anzunehmender Unfall", siehe GAU
- eine Insel Fidschis, siehe Gau (Fidschi)
- ein leichtes Beiboot, siehe Gau (Boot)
- Mehrere US-amerikanische Typen von Maschinenkanonen, siehe GAU-8/A Avenger und GAU-12
Gau- ist außerdem ein Präfix im Namen von sieben rheinhessischen Ortschaften:
- Gau-Algesheim
- Gau-Bickelheim
- Gau-Bischofsheim
- Gau-Heppenheim
- Gau-Köngernheim
- Gau-Odernheim
- Gau-Weinheim
Siehe auch
Wiktionary: Gau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen