Zum Inhalt springen

Microsoft Windows 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2003 um 08:53 Uhr durch Horrendus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Windows 2000 ist ein Betriebssystem der Firma Microsoft. Es stellt eine technische Weiterentwicklung von Windows NT 4.0 dar.

Neu in dieser Version ist das Active Directory, ein Verzeichnisdienst, der eine zentrale Ressourcen- sowie Benutzer- und Gruppenverwaltung ermöglicht und dabei LDAP (Leightweight Directory Access Protocol) verwendet. Neben diesem werden weitere offene Standards eingesetzt, etwa das vom MIT entwickelte Kerberos zur Authentisierung und Autorisierung der Benutzer und Netzwerkdienste.

Weitere Neuheiten unter Windows 2000:

  • Das in Zusammenarbeit mit Cisco implementierte IPSec-Protokoll, das für die Verschlüsselung des Netzwerkverkehrs innerhalb einer Firma oder für die Verschlüsselung eines VPN Tunnels in Zusammenarbeit mit dem L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol).
  • Dynamisches DNS, das der Vereinfachung der Administration dient, da die sich ändernden IP Adressen automatisch im DNS aktualisiert werden
  • Die Unterstützung von Datenträgerkontingenten, eine Beschränkung der User das sie nur eine bestimmte Anzahl von Daten auf der Festplatte speichern dürfen

< Dabei wird PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) eingesetzt. -- nicht zusammenhängend mit IPSec, siehe Erklärung in der Diskussion >

Es gibt die Workstation Variante (Professional) und Server Varianten (Server, Advanced Server und Datacenter Server). Die einzelnen Varianten unterscheiden sich z.B. durch die Anzahl der benutzbaren Prozessoren (Advanced Server bis 8 Prozessoren, Datacenter Server bis 32 Prozessoren) sowie zum Beispiel in der Fähigkeit, Cluster zu bilden. (Advanced Server bis 2 Knoten, Datacenter Server bis 4 Knoten)

siehe auch: Microsoft Windows - Windows NT - Windows XP