Zum Inhalt springen

Radio 700

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 20:33 Uhr durch 80.136.170.247 (Diskussion) (Volldampf-Radio (Mo 20-22 Uhr)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Radio 700 ist ein nichtkommerzieller Radiosender aus Euskirchen, der zur 700 Jahr-Feier der Stadt im Jahr 2002 von Mitgliedern des Vereins "Funkhaus Euskirchen e.V." gegründet wurde. Programmlich wird ein europäisch ausgerichtetes Wortprogramm und Musik hauptsächlich der 60er-, 70er- und 80er-Jahre aus verschiedenen Stilrichtungen geboten. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Schlager und populäre Musik abseits des Mainstreams.

Programm

Radio 700 verwendet, ebenso wie viele Privatsender ein horizontales Programmschema, das täglich wiederkehrende Sendung beinhaltet. Dazu gibt es Spezialsendungen, die vornehmlich am Wochenende oder am Abend laufen. Einmal pro Stunde läuft ein Musiktitel aus einem europäischen Land in Landessprache. Nachrichten werden von den verschiedenen europäischen Rundfunkanstalten beigesteuert. Das Programm beinhaltet ebenso Hörspiele und interessante Konzertübertragungen. Täglich gegen 23:58 folgt nach dem Impressum rotierend eine Nationalhymne eines europäischen Landes.

Nachrichten

Radio 700 übernimmt zur vollen Stunde Nachrichtensendungen von verschiedenen europäischen (meist öffentlich-rechtlichen) Partnerstationen.

Wochentags

Wochenende / Feiertag

Sendungen

Wochentags

  • Radionacht (Mo–Fr 0–6 Uhr)
  • Vitamin EU - der Morgen in Euskirchen, der Euregio und Europa (Mo–Fr 6–10 Uhr)
  • Radiomix (Mo–Fr 10–13 Uhr)
  • Rehwinkels Nachmittag (Mo-Fr 13–18 Uhr)
  • Der Feierabend (Mo-Fr 18–20 Uhr)
  • Spezialsendungen (Mo-Fr 20-24 Uhr)

Samstags

  • Radionacht (Sa 0–6 Uhr)
  • Der Wochenendwecker (Sa 6–9 Uhr)
  • Marktplatz (Sa 9–11 Uhr)
  • Reisezeit (Sa 11–13 Uhr)
  • Super 20 Hitparade (national) (Sa 13–15 Uhr)
  • Der lange Samstag (Sa 15-18 Uhr)
  • Oldies but Goldies (Sa 18-20 Uhr)
  • Saturday Night Fever (Sa 20-22 Uhr)
  • Disco Wonderland (Sa 22-24 Uhr)

Sonntags

  • Radionacht (So 0–6 Uhr)
  • Der Wochenendwecker (So 6–9 Uhr)
  • Startreff (So 9–11 Uhr)
  • Brunch (So 11–13 Uhr)
  • Super 20 Hitparade (international) (So 13–15 Uhr)
  • Cappuccino (So 15-16 Uhr)
  • Jukebox (Wunschsendung) (So 16-18 Uhr)
  • Sport Kompakt (So 18-19 Uhr)
  • Eurovision 700 (So 19-20 Uhr)
  • Ferdys alte Disc-Kommode (So 20-22 Uhr)
  • Yesterday Hits (So 22-24 Uhr)

Spezialsendungen

Eurovision700 (So 19-20 Uhr)

Eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Eurovision Song Contest. Gewinner, Verlierer, Anekdoten, interessante Geschichten, Portraits, selten gespielte Titel und interessante Coverversion finden sich in der Sendung wieder.

Startreff (Do 20-21 Uhr sowie So 09-11 Uhr)

Interviews mit internationalen und nationalen Stars, wie Chris Andrews, Peter Orloff, Dieter-Thomas Heck, Pussycat, Suzi Quatro, Jeanette, Harpo, Olivia Gray, Frank Farian,Alice Maywood (von der Gruppe Maywood) und vielen mehr.

Super 20 – Die Hörerhitparade (Sa und So 13-15 Uhr)

20 Titel und 5 Neuvorstellungen sind die Abstimmungsgrundlage für die Hörer über die Super 20 Hörerhitparade. Samstags laufen deutschsprachige Titel in der nationalen Ausgabe der Super 20 und sonntags internationale Titel (von englisch über französisch bis zu norwegisch). Abstimmungen und Neuvorschläge können via Brief, Telefon oder Internet getätigt werden.

Reisezeit (Sa 11-13 Uhr)

Astrid Krauss stellt die schönsten Reiseziele der Welt vor. Dazu gibt es interessante Reiseinfos zu jedem Land (was ist zu beachten, welche Papiere brauche ich etc.).

Kult, Kitsch und Katastrophen (Fr 20-22 Uhr)

Die kultigsten, kitschigsten und katastrophalsten Musikstücke der 60er-80er Jahre. In humorvoller Art präsentiert Guido Philipona aus der Schweiz diese etwas andere Oldie-Sendung. In welche Kategorie ein Song gehört entscheidet letztendlich jeder Hörer für sich.

Saturday Night Fever (Sa 20-22 Uhr)

Discosound der späten 70er und 80er Jahre, Maxiversionen, selten gespieltes aber immer tanzbar -das ist die Musikauswahl bei Saturday Night Fever.Diese Versionen sind fast nirgendwo so zu hoeren.Da gibs was auf die Ohren !!!!

Sendung Moderation : Volker Mueller

Volldampf-Radio (Mo 20-22 Uhr)

Heribert Keßler lädt Sie herzlich ein auf eine musikalische Reise durch das 20. Jahrhundert. Mit unvergeßlichen Gassenhauern und verlorenen Schätzen, von Omas Plattenschrank bis Enkels Ghetto Blaster – mit vielen Infos rund um die Interpreten. Vom Swing zum Pop, mit Beat und Rock.

Empfang

Das Programm ist digital über die Kabelnetze der KabelBW in Baden-Württemberg (Kanal 54) und über den Kabelnetzbetreiber ISH im Nordkreis Euskirchen auf 96,0 MHz zu empfangen. In Euskirchen ist Radio 700 darüber hinaus auch über Antenne auf 92,0 (Nordkreis) und 107,6 MHz (Kuchenheim) zu empfangen, außerdem lässt es sich im Internet unter www.radio700.eu in verschiedenen Streamqualitäten anhören (z.B. High-Quality Stream mit 160kBít/s für den stationären Empfang aber auch einen AAC+ Stream für den Mobilempfang via UMTS).