Zum Inhalt springen

Paul Schäfer (Politiker, 1949)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 17:46 Uhr durch Sf67 (Diskussion | Beiträge) (Partei. Landesvorsitzender (zusammen mit Ulrike Detjen )). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Schäfer (* 18. Januar 1949 in Mainz) ist ein deutscher Politiker (Linkspartei.PDS).

Leben und Beruf

Nach dem Abitur 1967 am Neusprachlichen Gymnasium in Oppenheim absolvierte Schäfer ein Studium der Politologie und der Soziologie in Mainz und Marburg, welches er 1978 als Diplom-Soziologe beendete. Während seines Studiums war er von 1970 bis 1971 Hochschulreferent im Allgemeinen Studentenausschuss der Philipps-Universität Marburg und von 1971 bis 1972 Pressereferent des Verbandes Deutscher Studentenschaften. Von 1979 bis 1983 war Schäfer Berater beim Vorstand des Bundes demokratischer Wissenschaftler und wechselte 1983 als Redakteur zur Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden".

Von 1991 bis 1994 war Schäfer wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Katrin Fuchs (SPD) und von 1995 bis 1998 des Abgeordneten Gerhard Zwerenz (PDS). Anschließend war er bis 2002 Referent der PDS-Bundestagsfraktion für Außen- und Sicherheitspolitik.

Partei

Schäfer gehörte von 1970 bis 1988 der DKP und von 1993 bis 1999 der SPD an. Seit 2000 ist er Mitglied der PDS und seit Mai 2003 Landesvorsitzender der PDS in Nordrhein-Westfalen (zusammen mit Ulrike Detjen). Von 2004 bis 2006 gehörte er außerdem dem Parteivorstand der Linkspartei.PDS an.

Abgeordneter

Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Paul Schäfer ist über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag eingezogen.