Small Soldiers
Film | |
Titel | Small Soldiers |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1998 |
Länge | 108 Minuten |
Stab | |
Regie | Joe Dante |
Drehbuch | Gavin Scott, Adam Rifkin |
Produktion | Michael Finnell, Walter F. Parkes u. a. |
Musik | Jerry Goldsmith |
Kamera | Jamie Anderson |
Schnitt | Marshall Harvey |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Small Soldiers ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1998. Regie führte Joe Dante. Alan Schoolcraft und Brent Simons schreiben inzwischen an einer Fortsetzung. [1]
Handlung
Nachdem der Rüstungskonzern Globotech unter Führung von Gil Mars (Denis Leary) die kleine Spielzeugfirma von Irwin Wayfair (David Cross) und Larry Benson (Jay Mohr) aufgekauft hat, werden beide gezwungen interaktive Actionfiguren zu entwickeln. Mittels moderner Militärtechnik sind diese überaus intelligent und lernfähig. Neben sechs Mini-Soldaten werden ein halbes Dutzend sogenannter Gorgonites entwickelt.
Alan Abernathy (Gregory Smith) gelingt es dem Fahrer eines Lieferwagens ein paar Prototypen abzuschwatzen. Einen Gorgonit namens Archer nimmt er mit nach Hause, die anderen versteckt er im Spielzeugladen seiner Eltern in New Braunfels. Abends stellt Alan erstaunt fest, dass die Actionfigur sprechen und sich bewegen kann. Als er am Morgen in den Laden kommt, muss Alan zu seinem Entsetzen feststellen, dass sich die übrigen Puppen aus den Verpackungen befreit und den Spielzeugladen verwüstete haben. Archer erklärt Alan, dass die Spielzeugsoldaten dazu programmiert wurden, die Gorgonites zu vernichten.
Um dieses Ziel zu erreichen entführen die Elite-Soldaten unter Führung von Chip Hazard Alans Freundin Christy Fimple (Kirsten Dunst). Mit Hilfe seiner Freunde kann Alan diese befreien und die kleinen Krieger zerstören.
Kritik
Der Film wurde als spannend und einfallsreich bezeichnet.
Auszeichnungen
Beim Catalonian International Film Festival wurde der Film mit den Preisen für Beste Filmmusik (Jerry Goldsmith) und Beste Spezialeffekte (Stan Winston Studio, Industrial Light and Magic) ausgezeichnet. Für Gregory Smith und Kirsten Dunst gab es je einen Nominierung als Leading Young Actor bzw. Actress.
Entstehung
Als Sprecher für die Spielzeugfiguren konnten unter anderem Frank Langella, Ernest Borgnine, Bruce Dern, Tommy Lee Jones, George Kennedy, Sarah Michelle Gellar und Christina Ricci verpflichtet werden. Einige dieser Sprecher traten 31 Jahre zuvor bereits im Kriegsfilm "Das dreckige Dutzend" gemeinsam auf.
Der Film kostete 40 Millionen US-Dollar, die er, zuzüglich ein wenig Gewinns, auch einspielte.[1]
Referenzen
Der Film enthält mehrere Referenzen auf andere Filme. So ist der Satz „Klaatu Barada Nikto“ eine Phrase aus dem Film Der Tag, an dem die Erde stillstand und bezeichnet dort den Befehl, der die Vernichtung der Erde verhindert.
Auch auf zwei seiner eigenen Filme bezieht sich Regisseur Joe Dante. Der, aus den beiden Gremlins-Filmen bekannte, Schauspieler Dick Miller taucht in einer Schlüsselrolle als Lastwagenfahrer mit den Spielfiguren auf. Außerdem ist "Gizmo" das Passwort für den Zugang zum Globotech Computernetzwerk und genau von diesem liegt eine Plüschfigur im Müll, als sich die Gorgonites zu Beginn in einem Abfalleimer verstecken. Auf seinen anderen Film Piranha verweist ein solcher Fisch neben dem Computer, den Alex zu Hause hat..