Zum Inhalt springen

Theobald Schrems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 15:49 Uhr durch Tobi B. (Diskussion | Beiträge) (+Folgenleiste Domkapellmeister am Regensburger Dom, defaultsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Büste Theobald Schrems

Prof. Dr. Theobald Schrems (* 17. Februar 1893 in Mitterteich, † 15. November 1963 in Regensburg) war der Begründer des „Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen“.

Theobald Schrems wurde nach seinem Studium am 29. Juni 1917 zum Priester geweiht. Von 1924 bis zu seinem Tode 1963 war er Domkapellmeister am Regensburger Dom. Durch die Schaffung einer neuen Organisationsstruktur, die Gymnasium, Internat und Chor unter einem Dach vereinte schuf er mit den Regensburger Domspatzen einen aus Knaben und jungen Männern bestehenden Chor, der bis heute Weltruhm genießt.

Theobald Schrems wurde in Regensburg 1963 zum Ehrenbürger ernannt. In Regensburg und Mitterteich sind Straßen nach dem Musiker benannt. Mitterteich ehrt den berühmten Sohn zusätzlich mit der Namensgebung der Theobald-Schrems-Grundschule, auf deren Gelände auch eine Büste von Theobald Schrems steht.

VorgängerAmtNachfolger
Franz Xaver EngelhardtDomkapellmeister am Regensburger Dom
1924-1963
Georg Ratzinger