Zum Inhalt springen

Louis Theroux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 15:31 Uhr durch Lou911 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Louis Sebastian Theroux (* 20. Mai 1970 in Singapur) ist ein britischer Journalist. Er besitzt neben der britischen auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Bekannt wurde er vor allem durch seine Dokumentationen, unter anderem

Louis Theroux's Weird Weekends.

Leben

Louis Theroux wurde 1970 in Singapur geboren. Er ist der Sohn des amerikanischen Reiseschriftstellers und Romanautoren Paul Theroux und dessen britischer Frau Anne Castle.

Seinen ersten Job als Journalist hatte Theroux nach seinem Abschluss am Magdalen College in Oxford bei der kostenlosen Wochenzeitung Metro Silicon Valley in San Jose, Kalifornien. 2001 erhielt er bei den British Academy Television Awards einen Preis als bester Moderator für seine Dokumentationsreihe Weird Weekends.

Sein erstes Buch, The Call of the Weird: Travels in American Subcultures, wurde 2005 in Großbritannien veröffentlicht und schildert seine Rückkehr in die USA. Dort versucht er herauszufinden was aus einigen den Menschen geworden ist, welche er in der Vergangenheit in seinen Dokumentationen

begleitet hat.

Er arbeitet heute für die britische Rundfunkanstalt BBC und lebt in Harlesden, einem Stadtteil im Nordwesten Londons.

Dokumentationen

In seiner Dokumentationsreihe Louis Theroux's Weird Weekends (zu deutsch: Louis Theroux's merkwürdige Wochenenden), welche von 1998-2000 produziert wurde, schloss er sich zumeist amerikanischen Subkulturen wie Überlebenskünstlern, Gangsta-Rappern, US-Neonazis und Pornodarstellern an. Er lebte dabei zumeist mit oder in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Personen, um einen möglichst realistischen Einblick in deren Alltag zu erhalten.

In When Louis met.. (2000-2002) begleitete er verschiedene Prominente bei ihrem Tagesgeschäft und interviewte sie über ihr Leben und ihre Erfahrungen. Im März 2006 schloss Theroux einen Vertrag mit der BBC ab, zehn Filme im Verlauf von drei Jahren zu produzieren.