Zum Inhalt springen

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 14:33 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) (Farbe durch * ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 58. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2005 wurden vom 11. Mai bis zum 22. Mai 2005 veranstaltet.

Dieses Jahr traten folgende Filme den Wettbewerb um die Goldene Palme von Cannes an:

Filmtitel Regisseur Produktionsland Darsteller (Auswahl)
Bashing Masahiro Kobayashi Japan Fusako Urabe
Batalla en el cielo Carlos Reygadas Mexiko, Belgien, Frankreich, Deutschland
Broken Flowers Jim Jarmusch USA, Frankreich Bill Murray, Julie Delpy
Caché Michael Haneke Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien Daniel Auteuil, Juliette Binoche, Annie Girardot
Don't Come Knocking Wim Wenders Frankreich, USA, Deutschland Sam Shepard, Jessica Lange, Tim Roth
Free Zone Amos Gitai Israel, Belgien, Frankreich, Spanien Natalie Portman, Hana Laszlo, Hiam Abbass
Geuk jang jeon Sang-soo Hong Südkorea, Frankreich
Hak se wui Johnny To Hongkong
A History of Violence David Cronenberg Deutschland, USA Viggo Mortensen, Maria Bello, Ed Harris
Kilomètre zéro Hiner Saleem Frankreich, Irak, Finnland
Das Kind* Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne Belgien, Frankreich
Last Days Gus van Sant USA Michael Pitt, Lukas Haas, Asia Argento
Lemming** Dominik Moll Frankreich Laurent Lucas, Charlotte Gainsbourg, Charlotte Rampling
Malen oder Lieben Arnaud Larrieu, Jean-Marie Larrieu Frankreich Sabine Azéma, Daniel Auteuil
Manderlay Lars von Trier DK, S, NL, F, D, GB Bryce Dallas Howard, Danny Glover, Willem Dafoe
Quando sei nato non puoi più nasconderti Marco Tullio Giordana Italien, Frankreich, Großbritannien
Shanghai Dreams Xiaoshuai Wang China
Sin City Robert Rodriguez USA Mickey Rourke, Jaime King, Elijah Wood
The Three Burials of Melquiades Estrada Tommy Lee Jones USA, Frankreich Tommy Lee Jones, Barry Pepper
Wahre Lügen Atom Egoyan Kanada, Großbritannien Kevin Bacon, Colin Firth
Zui hao de shi guang Hsiao-hsien Hou Frankreich, Taiwan Qi Shu

* = Preisträger ** = Eröffnungsfilm

Internationale Jury

Jurypräsident war in diesem Jahr der Regisseur Emir Kusturica. Die weiteren Jurymitglieder waren Fatih Akin, Javier Bardem, Nandita Das, Salma Hayek, Benoît Jacquot, Toni Morrison, Agnès Varda und John Woo.

Preisträger

  • Goldene Palme: Das Kind
  • Großer Preis der Jury: Broken Flowers
  • Jury Preis: Shanghai Dreams
  • Bester Schauspieler: Tommy Lee Jones in The Three Burials of Melquiades Estrada
  • Beste Schauspielerin: Hana Laszlo in Free Zone
  • Bester Regisseur: Michael Haneke für Caché
  • Bestes Drehbuch: Guillermo Arriaga für The Three Burials of Melquiades Estrada