Zum Inhalt springen

Bambi (Auszeichnung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 14:13 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (+Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bambi ist ein jährlich von Hubert Burda Media verliehener Medien- und Fernsehpreis. Die Jury besteht regelmäßig aus Hubert Burda und allen Chefredakteuren des Burda-Konzerns.

Datei:Bambi-karlsruhe rework.jpg
BAMBI in Gold

Der Bambi wurde 1948 ins Leben gerufen; die ersten Preisträger waren Jean Marais und Marika Rökk. Nach Aussagen ihrer Tochter gab diese der Figur den Namen Bambi, indem sie, als ihre Mutter den Preis mit nach Hause brachte, sagte: Da hast du mir das Bambi mitgebracht; offenbar inspiriert von Felix Saltens Buch „Bambi, ein Leben im Walde“ oder der gleichnahmigen Verfilmung aus dem Jahre 1942 von Walt Disney.

Der Preis war zunächst noch ein Rehkitz aus weißem Porzellan, das in der Majolika-Manufaktur in Karlsruhe geschaffen wurde. Seit 1958 wird das Reh in vergoldeter Bronze von der Kunstgießerei Ernst Strassacker im schwäbischen Süßen hergestellt. Rekordpreisträger sind Heinz Rühmann (12), Peter Alexander und O. W. Fischer (10), Sophia Loren und Maria Schell (8).

Die Bambi-Verleihung wurde von 1948 bis 1964 in Karlsruhe durchgeführt. Danach wurden die Bambis z. B. in Berlin und Offenburg verliehen. Die Verleihungen 2003 und 2004 fanden im Theater im Hafen Hamburg (König der Löwen) statt. Die Veranstaltung "BAMBI 2006" fand am 30. November 2006 in der neuen Mercedes-Benz Welt in Stuttgart statt und wurde live in der ARD von Eva Padberg und Harald Schmidt moderiert.

Alle Preisträger

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Siehe auch