Novial
Novial | ||
---|---|---|
Projektautor | Otto Jespersen | |
Jahr der Veröffentlichung | 1928 | |
Linguistische Klassifikation |
||
Besonderheiten | Isolierende Sprache, deren Wortschatz auf dem germanischen und romanischen basiert. |
Novial ist eine Plansprache, die vom dänischen Linguisten Otto Jespersen 1928 entwickelt wurde und schnell eine Anhängerschaft fand. Scherzhaft wurde die Sprache in Anlehnung an Esperanto gelegentlich auch als "Jesperanto" bezeichnet. Nach dem Tod Jespersens 1943 geriet die Sprache in Vergessenheit. Seit 1997 gibt es jedoch Versuche einer "Wiederbelebung".
Wortschatz
Der Wortschatz von Novial basiert auf romanischem und germanischem Vokabular. Insgesamt gibt es einige Ähnlichkeiten mit Esperanto, so werden Suffixe verwendet um Adjektive von Substantiven abzuleiten und umkehrt. Novial wird phonemisch notiert. Im Vergleich zu Esperanto ist Novial aber weniger schematisch strukturiert, so wird zum Beispiel darauf verzichtet, Substantive mit stets dem gleichen Vokal zu kennzeichnen. Novial ist eine isolierende Sprache, das heißt Substantive und Verben werden nicht dekliniert beziehungsweise konjungiert. Zeiten werden wahlweise durch Suffixe oder Präpositionen angezeigt. Beispiel: me did parla (= me parlad) – Ich sprach.
Beispiel: "Li Hunde del Familie Baskerville"
Novial | deutsche Übersetzung | |
---|---|---|
Watson: | Bon jorne, doktoro Mortimer. | Guten Tag, Doktor Mortimer. |
Mortimer: | Bon jorne. Ob vu es sinioro Sherlock Holmes? | Guten Tag. Sind Sie Mr. Sherlock Holmes? |
Holmes: | No, lo es men amike, doktoro Watson. | Nein, er ist mein Freund, Doktor Watson. |
Mortimer: | Plesure ke me renkontra vu, doktoro. Me sava vun nome. Sinioro Holmes, vu tre multim interesa me. | Angenehm Sie kennenzulernen, Doktor. Ich kenne Ihren Namen. Mr. Holmes ich interessiere mich sehr für Sie. |
Holmes: | Me observa fro vun fingre ke vu fuma. Bonvoli sida e fuma. Pro quu vu visita nus disdi? | Ich erkenne an Ihrem Finger, dass Sie rauchen. Bitte setzen Sie sich und rauchen Sie. Warum besuchen Sie uns heute? |
Mortimer: | Me have seriosi e exterordinari probleme. Me realisa ke vu es li duesmi autoritate in Europa… | Ich habe ein ernstes und außergewöhnliches Problem. Mir wurde klar, dass Sie die zweite Autorität in Europa sind. |
Holmes: | Ya, sinioro! Que es unesmi? | Tatsächlich? Wer kommt zuerst? |
Mortimer: | Li laboro de Monsieur Bertillon sembla bon a siential home. | Die Arbeiten von Monsieur Bertillon erscheinen gut für wissenschaftliche Menschen. |
Holmes: | Dunke, pro quu vu non konsulta lo? | Also, warum konsultieren Sie dann nicht ihn? |
Mortimer: | Lo sembla bon a siential home, ma me prefera konsulta vu in praktikal koses. Me espera ke me non ofense vu. | Sie erscheinen gut für wissenschaftliche Menschen, aber ich würde Sie lieber in praktischen Belangen konsultieren. Ich hoffe, dass ich Sie damit nicht kränke. |
Holmes: | Nur pokim. Rakonta a nus li nature de vun probleme. | Nur ein wenig. Erzählen Sie uns von der Natur Ihrer Probleme. |
Literatur
- Otto Jespersen: Eine internationale Sprache (übersetzt von S. Auerbach); Heidelberg 1928, 148 Seiten
Weblinks
- Novial Otto Jespersen (1928)
- Novial Lexike - Internationales Wörterbuch (1930)
- Zusammenfassung der Version von 1930 (en)