10. November
Erscheinungsbild
Der 10. November ist der 314. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 315. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 911 - Konrad I. wird in Forchheim zum König des ostfränkischen Reichs gekrönt.
- 1444 - Wladislaw III., polnisch-ungarischer König, verliert in der Schlacht bei Warna gegen das osmanische Reich.
- 1813 - Britische Truppen besiegen in der Schlacht bei Chrysler's Farm eine zehnfach überlegene amerikanische Armee und wehren damit eine Invasion nach Kanada ab.
- 1871 - Henry Morton Stanley, Korrespondent und Afrikareisender, findet den Missionar und Afrikaforscher David Livingstone in Ujiji am Tanganijaka See.
- 1776 - Im amerikanischer Unabhängigkeitskrieg wird das Marinecorps gegründet.
- 1859 - Im Frieden von Zürich wird der Krieg um Norditalien zwischen Österreich und Frankreich beendet.
- 1903 - Der Bierdeckel in seiner heutigen Form wird erfunden
- 1914 - In der Ersten Flandernschlacht setzt die deutsche Heeresleitung schlecht ausgebildete freiwillige Jugendliche ein, wobei mehr als 2.000 von ihnen sterben (vergleiche Mythos von Langemarck).
- 1918 - Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil und in Berlin bildet sich der Rat der Volksbeauftragten als neue Reichsregierung
- 1928 - Hirohito wird zum Tenno gekrönt und besteigt im Shishiden-Palast in Kyoto mit seiner Frau Nagako den japanischen Kaiserthron
- 1944 - Gestapo und SS erhängen in Köln 13 Edelweißpiraten
- 1958 - Das Theaterstück "Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brechts wird in Stuttgart uraufgeführt.
- 1960 - Madagaskar, Niger und Senegal werden Mitglieder in der UNESCO.
- 1969 - In den USA wird zum ersten Mal die Sesamstraße ausgestrahlt.
- 1977 - Die RAF-Terroristen Christoph Wackernagel und Gert Richard Schneider werden nach einer Schießerei festgenommen.
- 1977 - Spanien wird Mitglied im Europarat
- 1983 - Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.
- 1988 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Zentralafrikanische Republik. In Kraft seit dem 2. Januar 1991
- 1989 - Todor Schiwkow wird als bulgarischer Politbürochef abgelöst.
- 1994 - Irak erkennt die Grenzen Kuwaits an
- 1998 - Ungarn. Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der EU
- 2001 - Australien. Wahlen zum Repräsentantenhaus
Katastrophen
- 1940 - Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien, etwa 1.000 Tote
- 1944 - Der Munitionstransporter Mount Hood der US-Navy explodiert im Marinestützpunkt Manus (Bismarck-Archipel). Etwa 1000 Tote und Verletzte, 30 beschädigte Schiffe.
- 1946 - Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, etwa 1.400 Tote
Sport
- 1978 - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Alfredo Evangelista im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, USA, durch KO
Geboren
- 1433 - Karl der Kühne, Herzog von Burgund
- 1483 - Martin Luther, Reformator
- 1620 - Ninon de Lenclos, französische Kurtisane
- 1668 - François Couperin, französischer Komponist
- 1683 - Georg II. (Großbritannien), englischer König von 1727 bis 1760
- 1697 - William Hogarth, englischer Maler
- 1728 - Oliver Goldsmith, britischer Schriftsteller
- 1755 - Franz Anton Ries, deutscher Violinist in der Bonner kurfürstlichen Kapelle neben Ludwig van Beethoven
- 1759 - Friedrich Schiller, deutscher Dichter und Dramatiker
- 1807 - Robert Blum, deutscher Politiker
- 1825 - Johann Jakob Scherer, schweizer Politiker
- 1878 - Jorge Ubico Castañeda, guatemaltekischer Staatspräsident
- 1885 - Lou Albert-Lasard, deutsch-französische Malerin
- 1885 - Zofia Nałkowska, polnische Schriftstellerin
- 1887 - Hans Erhard, deutscher Politiker
- 1887 - Arnold Zweig, deutscher Schriftsteller
- 1888 - Andrej Nikolajewitsch Tupolew, sowjetischer Flugzeugbauer
- 1888 - Juan Antonio Ríos Morales, Präsident Chiles von 1942 bis 1946
- 1907 - Wanda Jakubowska, polnische Regisseurin
- 1914 - Edmund Conen, deutscher Fußballspieler
- 1918 - Ernst Otto Fischer, deutscher Chemiker
- 1919 - Kurt Schmücker, deutscher Politiker
- 1919 - Rudi Adams, deutscher Politiker
- 1919 - Michail T. Kalaschnikow, russischer Erfinder
- 1919 - Willi-Peter Sick, Mitglied des Deutschen Bundestages vom 13. Dezember 1972 bis 29. März 1983 (CDU)
- 1921 - Onie Wheeler, US-amerikanischer Musiker
- 1925 - Richard Burton, britischer Schauspieler
- 1928 - Ennio Morricone, italienischer Filmmusik-Komponist
- 1929 - Marilyn Bergman, US-amerikanische Komponistin und Songtexterin
- 1931 - Louise Martini, österreichische Schauspielerin
- 1932 - Roy Scheider, US-amerikanischer Schauspieler
- 1937 - Karin Eickelbaum, deutsche Schauspielerin
- 1939 - Tommy Facenda, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Russell Means, Sioux-Indianer, Mitglied des American Indian Movement
- 1940 - Screamin' Lord Sutch, britischer Sänger und Politiker
- 1942 - Hans-Rudolf Merz, Schweizer Politiker
- 1943 - Mel Noonan, australischer Sänger und Songschreiber
- 1944 - Tim Rice, britischer Songschreiber für Andrew Lloyd Webber
- 1945 - Lew Rywin, polnischer Filmproduzent (Rywin-Affäre)
- 1945 - Willi Lippens, deutscher Fußballspieler mit niederländischem Pass
- 1947 - Glen Vuxton, US-amerikanischer Musiker (Alice Cooper)
- 1947 - Dave Loggins, US-amerikanischer Sänger und SOngschreiber
- 1948 - Greg Lake, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1949 - Donna Fargo, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1950 - Ronnie Hammond, US-amerikanischer Sänger
- 1951 - Rithie Cole, britischer Musiker
- 1955 - Roland Emmerich, deutscher Regisseur
- 1958 - Rainer Bärensprung, deutscher Musiker
- 1958 - Hans-Uwe Pilz, deutscher Fußballspieler
- 1960 - Neil Gaiman, englischer Schriftsteller
- 1965 - Eddie Irvine, Formel-1-Rennfahrer
- 1966 - Aka Mortschiladse, georgischer Schriftsteller
- 1969 - Jens Lehmann, deutscher Fussballtorhüter
- 1973 - Patrik Berger, tschechischer Fußballspieler
- 1975 - Christian Morgenstern, deutscher Techno-Musiker
Gestorben
- 1503 - Israhel van Meckenem der J., niederdt. Kupferstecher
- 1806 - Claude-Nicolas Ledoux, französischer Architekt
- 1856 Johann Kaspar Zeuß, deutscher Philologe
- 1861 - Henri Mouhot, französischer Naturwissenschafter und Forschungsreisender
- 1887 - Emma Lazarus, amerikanische Dichterin
- 1891 - Arthur Rimbaud, französischer Dichter
- 1898 - Sir John Fowler, britischer Ingenieur und Erfinder
- 1928 - Anita Berber, deutsche Tänzerin
- 1938 - Kemal Atatürk, Staatsgründer und erster Präsident der Republik Türkei
- 1944 - Bartholomäus Schink, Mitglied der Edelweißpiraten hingerichtet
- 1978 - Theo Lingen, deutscher Schauspieler
- 1979 - Friedrich Torberg, österreichischer Schriftsteller
- 1981 - Abel Gance, französischer Filmregisseur
- 1982 - Leonid Iljitsch Breschnew, Generalsekretär der KPdSU
- 1994 - Carmen McRae, US-amerikanische Jazz-Sängerin
- 2002 - Gert Westphal, deutscher Schauspieler
- 2003 - Canaan Sodingo Banana, simbabwischer Politiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: