1946
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951
Ereignisse
- 1. Februar - Amtsantritt von Trygve Lie als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen
- 18. März - Die Weltbank beginnt mit ihrer Tätigkeit
- 21. April bis 22. April - Die KPD und die SPD schließen sich in der DDR zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zusammen
- 15. Mai - Sizilien wird Autonome Region innerhalb Italiens
- 18. Juni - Proklamation der Republik Italien
- 4. Juli - Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit
- 30. September und 1. Oktober - Verkündung der Urteile der Nürnberger Prozesse
Geboren
- 14. Februar - Gregory Hines, US-amerikanischer Stepptänzer und Schauspieler († 2003)
- 13. März - Yann Arthus-Bertrand, französischer Fotograf und Fotojournalist
- 3. April - Hanna Suchocka, polnische Politikerin
- 20. April - Sabine Bergmann-Pohl, Volkskammerpräsidentin und letztes Staatsoberhaupt der DDR
- 17. Mai - Udo Lindenberg, deutscher Rocksänger
- 22. Juni - Jozef Oleksy, polnischer Politiker
- 3. Juli - Leszek Miller, polnischer Politiker
- 6. Juli - George W. Bush, 43. Präsident der USA
- 6. Juli - Sylvester Stallone, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. August - Bill Clinton, 42. Präsident der USA
- 5. September - Freddie Mercury, Leadsänger von Queen († 1991)
- 21. September - Moritz Leuenberger, Schweizer Politiker
- 17. Oktober - Adam Michnik, polnischer Publizist
Gestorben
- 22. März - Clemens August Graf von Galen, Kardinal und NS-Gegner (* 1878)
- 6. Juni - Gerhart Hauptmann, deutscher Schriftsteller (* 1862)
- 9. Juni - Rama VIII., König von Thailand (* 1925)
- 13. August - H.G. Wells, britischer Schriftsteller (* 1866)
- 25. September - Heinrich George, deutscher Schauspieler (* 1893)
- 16. Oktober - Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister (Tod durch Erhängen) (* 1893)