Zum Inhalt springen

I, Robot (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 02:16 Uhr durch P ev (Diskussion | Beiträge) (Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel I, Robot
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2004
Länge 115 Minuten
Stab
Regie Alex Proyas
Drehbuch Jeff Vintar
Akiva Goldsman
Produktion John Davis
Musik Stephen Barton
Marco Beltrami
Kamera Simon Duggan
Schnitt Alexander Garcia
William Hoy
Richard Learoyd
Armen Minasian
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "1; PF; AF"

I, Robot ist ein Science-Fiction-Film von Alex Proyas aus dem Jahr 2004, frei nach Isaac Asimovs gleichnamigem Buch (deutsch: Ich, der Roboter) von 1950. Der Kinofilm wurde in Deutschland am 5. August 2004 veröffentlicht.

Handlung

Datei:Irobot cebit.jpg
Roboter aus I, Robot (CeBIT 2005)

Im Chicago des Jahres 2035 sind so genannte Robots, künstliche Wesen, die in vielen Bereichen als Arbeiter und Helfer eingesetzt werden, Realität. Die Entwicklerfirma U.S. Robotics, deren Chef der reichste Mann auf Erden ist, steht kurz davor, den ganz neuen Robottyp NS5 herauszubringen. Doch der Polizist Del Spooner, ein erklärter Gegner der Robot-Technologie und Verfechter der alten Zeiten, steht dem Ganzen skeptisch gegenüber. Besonders, als ein Robot offensichtlich den Mord an seinem Erbauer Dr. Lanning begangen hat. Jedoch stellt sich jeder Mensch gegen ihn, als er versucht, den Mord den Robots anzuhängen. Gemeinsam mit der Robot-Psychologin Susan Calvin findet er nach und nach heraus, dass alles doch nicht so einfach ist, wie es scheint. Während Del nur knapp Anschlägen auf sein Leben entgeht, begreift er, dass der Robot Sonny doch niemandem Schaden zufügen will und findet in ihm sogar einen Freund. Ganz am Ende erkennen und zerstören sie die Zentraleinheit, das intelligente Computersystem V.I.K.I, die allen NS5-Robots per automatischem Uplink eingeimpft hatte, sich heimlich zum vermeintlich Besten der Menschheit zu verschwören.

Anmerkungen

Audi RSQ, gebaut für den Film I, Robot
  • Für die Rolle des Sonny hatten auch Wil Wheaton und Emilio Estevez vorgesprochen, sie wurde aber schließlich an Alan Tudyk vergeben, der als "Wash" in der Serie Firefly auf sich aufmerksam gemacht hatte.
  • Die Katze von Dr. Lanning im Film heißt Asimov und spielt damit auf den Science-Fiction-Autor Isaac Asimov an.
  • Audi entwarf eigens für den Film einen Prototypen, den Audi RSQ, der sich auf Kugeln anstatt Rädern bewegen kann und sich dadurch in alle Richtungen fortbewegen lässt. Er basiert auf dem Audi Le Mans quattro, dem Prototypen zum Audi R8. Generell sind die meisten der PKW im Film optisch an verschiedene Audi-Modelle angelehnt.
  • Der Zentralcomputer, der im Film gezeigt wird, heißt V.I.K.I (Virtuelle Interaktive Kinetische Intelligenz)
  • Das im Film benutzte Motorrad ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine MV Augusta F4 1000 R


Auszeichnungen

  • 2 Nominierungen für Golden Trailer Awards (2004), u.a. für Best Action
  • Nominiert für den Oscar (2005) für Best Achievement in Visual Effects
  • Nominiert für Image Awards (2005) für Outstanding Actor in a Motion Picture (Will Smith)
  • Außerdem noch 6 andere Nominierungen, von denen 1 gewonnen wurde