Zum Inhalt springen

Gewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2003 um 16:53 Uhr durch GNosis (Diskussion | Beiträge) (+nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gewicht (oder besser die Gewichtskraft) eines Objekts ergibt sich aus seiner Gravitationsanziehung, die durch die Schwerebeschleunigung gemessen wird. Gemessen wird das Gewicht in der Einheit Newton (Einheit) (N)

Die Gewichtskraft eines Objektes berechnet sich als Produkt seiner schweren Masse mit der am Ort vorherrschenden Schwerebeschleunigung. Da auf der Erde die Schwerebeschleunigung an jedem Ort (fast) identisch ist, wird umgangssprachlich die Masse (Physik) eines Körpers oft (nicht ganz korrekt) als sein Gewicht bezeichnet.

Die Schwerebeschleunigung auf dem Mond ist geringer als auf der Erde. Dies bedeutet, dass ein Körper, der zuvor auf der Erde gewogen wurde, auf dem Mond zwar nach wie vor die selbe Masse hat, seine Gewichtskraft jedoch jetzt geringer ist.

Siehe auch Geschichte von Maßen und Gewichten, Federwaage