Diskussion:300 (Film)/Archiv
Gott-König?
Was hat dieser Begriff dort zu suchen, bitte erklären... (und meiner Ansicht nach auch nicht im geringsten als wort in einem wikipedia-Artikel geeignet) Ggf löschen...
- Ahoi, der Begriff taucht ein paar Mal im Film auf... Xerxes bezeichnet sich selbst nämlich als "Gott-König" Danson Tapiro
Genre
Ein Historien-Drama? Das ich nicht lache!! Der Film wird bzw. ist ein 1a testosterontriefender, no-brain, style-over-substance-Actioner mit keinerlei historischem Anspruch... Bitte, bitte ändern. --Dommer 17:20, 15. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt krieg dich mal erstmal wieder ein, Junge. Der Film ist eine Verfilmung einer preisgekrönten und in der Fangemeinde hochgeschätzten Graphic-Novel-Vorlage, und er hat zahlreiche historische Motive, was ihn mindestens so sehr als Historienfilm qualifiziert wie die Unmengen von italienischen und amerikanischen Sandalenschinken, die historisch noch wesentlich unkorrekter sind, aber allgemein so bezeichnet werden. Auch wenn der Schwerpunkt sicher auf Action liegen wird, kein Grund hier so ein Theater um einen weitgefassten Begriff zu machen. Nebenbei empfehle ich WP:POV. -- Imladros 16:31, 21. Feb. 2007 (CET)
- Regisseur Zack Snyder steht laut eigener Aussage am Rande der Berlinale auf Filme, der Sujet sich auf "Gewalt oder Rumficken" beschränkt. Die durchgestylten Schlachten sind untermalt von einem Tyler Bates-Soundtrack. Auf Seiten der Perser kämpfen was-weiß-ich-für-garstige Kreaturen und Frank Miller hat zwar die Legende ganz gut recherchiert, aber keinesfalls die wirklichen historischen Gegebenheiten. Ich denke doch, dass Genre Historien-Drama umfasst ganz andere Filme. Btw., das Oberlehrer-Gehabe kannst dir sparen...
Locker bleiben Jungs. Warum lasst Ihr die Objektivitaet des Filmgeschmacks nicht einfach in imdb aus? :)
Super,dass man durch die Trailerseite gespoilert wird...
- Was hast du nur in Herr Der Ringe, Troja, Alexander, ..., gemacht? Aber die Thermopylen gehören - wie man in den imdb-Foren sieht - wohl nur für Altgriechen wie mich und andere Snobs zur Allgemeinbildung. 14:48, 10. Mär. 2007 (CET)
- Nein, ich denke, dass sowas sehr wohl immer noch zum Schulstoff gehört, zumindest wars bei uns so, und es ist ja wirklich eine der berühmtesten antiken Schlachten, dementsprechend sollte die Geschichte schon einem ziemlichen Teil der Bevölkerung zumindest vage bekannt sein. --Beleg Langbogen 22:43, 10. Mär. 2007 (CET)
"eine der berühmtesten Schlachten der Zeitgeschichte"
Weiss ja nicht, wie man Zeitgeschichte noch definieren kann, für mich ist die Formulierung schwachsinnig, auch wenn es sich hierbei um ein wörtliches Zitat aus der Kritik handelt. => Rege Streichung des Absatzes an, da auch sonst nicht wirklich aussagekräftig.
Nun ja - Zeitgeschichte heißt es ist passiert punkt ! - die Schlacht bei den Thermopylen war zur ihrer Zeit eine taktische Meisterleistung und ist nicht nur durch den Gedankendunst von Schreibern belegt sonder auch archäologisch. Daraus folgte ja nun auch die Schlacht von Salamis, wo die zahlenmäßig weit überlegene Persische Flotte von den Griechen vernichtend geschlagen wurde. - Soviel zur Geschicht !!!
Zum Film an sich - klar ist er ein Actionspektakel mit Heldenpathos hoch 10, aber eben auch eine Comicverfilmung !!! Die Niederschriften von Geschichtsschreibern waren über die Jahrhunderte doch auch nichts Anderes oder wie meint ihr sind die ganzen Heldenlieder, Epen und Legenden entstanden ? Sicher nicht weil einer akribisch die "Wahrheit" bis ins Detail niedergeschrieben hat. Man sollte in den Film nicht mehr reininterpretieren als vielleicht wirklich drin ist - die eigentlich Abfällige Bemerkung eines sogenannten Kritikers, das es sich um ein 2-Stunden Manowar-Video handelt ist doch gar nicht mal so verkehrt und für Leute die wissen was Manowar machen ist das sogar ein Pluspunkt den Film zu sehen (ich bin Manowar-Fan).
Zum Anderen, vielleicht spornt ein Film wie dieser manchen Seher dazu an sich mal mit den Hintergründen und den Historischen Fakten zu beschäftigen - das wäre doch mal sinnvoll und dann würden manche Betonköpfe vielleicht auch mal was Besonderes lernen, nämlich zu differenzieren.
Ansonsten ist es ein Film mit einer unglaublichen Bildsprache und Ästhetik die jedem zusagen sollte dem die Massenschlachten vom Herrn der Ringe, Bravehart, Troja oder Königreich der Himmel gefallen haben. Man sollte nicht jeden Erguß politisieren und in eine bestimmte Ecke stellen- nehmt den Film als das was er ist : Zwei Stunden Unterhaltung mit einem historischen Unterbau und habt Spaß mit dem Ding - wer solche Filme nicht mag muß sie sich nicht ansehen aber dann auch nicht darüber pöbeln.
Lothar
- Einerseits stimmt ja, daß der Schwerpunkt des Films nicht auf historischer Authentizität liegt. Andererseits sollte man aber nicht die kultur- und mentalitätsvermittelnden Aspekte übersehen; die Betonung bei dieser Verfilmung (und dem Comic) liegt eben absichtlich nicht auf dem Logos, sondern genausogut in hellenischer Tradition auf dem Mythos, oder, um es mit Platon zu sagen, auf einer bestimmten Idee (etymologisch verwandt mit unserem Ideal). Was ganz deutlich vermittelt wird, ist das spartanische Kriegerideal und nicht die historische Realität. Kurz gesagt wird hier mit den Perserkriegen das gemacht, was in der Antike mittels Homer schon mit Troja und Odysseus passierte, eben die mythologische Übersteigerung eines ursprünglich historischen Sachverhalts, so daß eine ethnozentrische Idealvorstellung greifbar wird und man sich auch nicht über übernatürliche Topoi wundern oder gar ereifern sollte (in der Schlacht um Troja waren schließlich auch eine Unzahl an Göttern beteiligt).
- Diesem Zweck dient auch nicht nur die dramatische Verdichtung des Stoffes, sondern auch seine Ästhetisierung in Wort, Bild und Klang. Auch, wenn man nicht gerade auf genuin jüdisch-christliche Terminologie oder gar lateinisch-englische (Hölle statt Hades oder Elysion, oder Hercules statt Herakles) zurückgreifen sollte (und dem Trailer nach zu schließen wird die deutsche Synchro eine Ansammlung aus solcher falschen Terminologie und typisch angelsächsischer Grammatik, Satzbau, etc., wobei wohl auch viele Kultur- und Mentalitätsbezüge verlorengehen bzw. unverständlich werden, anstatt daß in Grammatik, Stil und ansatzweise auch Metaphern auf die ästhetische, falls nötig ebenfalls durchaus kraftmeierische Idealform der deutschen Sprache, die deutsche Klassik von Goethe und Schiller zurückgegriffen wird, wie sie mit attischer oder ionischer Lyrik vergleichbar ist).
- Natürlich kann man dem Film vorwerfen, gewaltverherrlichend zu sein; und gerade zukünftigen oder momentanen GIs wird wohl die aufgeklärte Distanz zum (Ideal-)Stoff noch deutlicher fehlen als vielen europäischen Kinogängern, was aber auch nur zeigt, wie wenig sich über die Jahrtausende die Idealvorstellungen geändert haben, mit welchen rohe wie strukturelle Gewalt und die Unterwerfung derjeniger Gruppen ideologisch gerechtfertigt werden, die dem eingetrichterten Feindbild entsprechen. Womit wir auch bei einem weiteren Aspekt gelungener Mythologisierung wie Ästhetisierung im Ideal wären, nämlich dem latenten Rassismus bzw. der Fremdenfeindlichkeit, die sich auch schon in der Zeit der Perserkriege äußerte, als man die Kämpfe zum heroischen Ringen zwischen östlicher Despotie und Mystik mit hellenischer Demokratie und Ratio stilisierte, zwischen dem einheitlichen Perserstaat und stadtstaatlicher Freiheit und Individualität. Dem Trailer nach zu urteilen wird beides in Dialogen und Bildersprache reichlich bedient. Einerseits spricht das für die künstlerische wie kulturelle Leistung des Werkes; andererseits wird aber auch hier auf beiden Seiten des Atlantiks wieder aufgeklärte Distanz vonnöten sein, um in dieser Dramatisierung nicht einfach das Abbild eines modernen Ringens zwischen Westen und Islam zu sehen.
- Auf jedenfall sollte das Gesagte aber wohl genug Einwände dagegen enthalten, den Film als hirnlose Haudraufaction a la Triple-X oder Bud Spencer zu sehen. Dann allerdings noch ein etwas nebensächlicherer Einwand gegen die obengepflegte Klassifikation von Benutzer:Dommer: Wer meint, der Film wäre: "testosterontriefend", der wiederholt trotz des demonstrativ ins Negative gewendeten Vorzeichens nur die jahrtausendealte klassische indogermanisch-patriarchalische Geschlechtsrollenverteilung, deren Ausdruck das hier gezeigte brutale Kriegerideal schließlich ist. Wenn man hier schon derartige Biologismen erkennen will, sollte man gerade im Interesse des Abbaus solcher ethnozentrisch-strukturgewalttätiger Rollendressur besser von Adrenalin reden. --TlatoSMD 01:26, 28. Mär 2007 (CEST)
Zunächst sollte man den Film als das sehen, was er sein soll: ein Unterhaltungsfilm, auch wenn er sich auf eine reale Schlacht bezieht.
Ob Leonidas so gut al Militär war, möchte ich wirklichen Fachleuten überlassen. Im Wikipedia-Artikel zur Schlacht kommt er jedenfalls nicht so gut weg: demnach war es ein taktischer Fehler, den Pass, über den die Perser ihn den Rücken der Spartaner gelangen,nicht vorher zu besetzen.
Einen gewissen Propaganda-Wert wird er schon haben, aber im Bezug auf die Orientalen als Feindbild ist er nur ein Film mehr, spätestens seit der Besetzung der US-Botschaft in Teheran (siehe Delta-Force I(Film) ).
Davon abgesehen wurden wir Deutsche in US-Filmen auch meist als machtbesessene Irre dargestellt und kommen auuch heute schwer gegen das Image an (siehe "Die Hard" mit Bruce Willis - in der Originalversion waren alle Terroristen Deutsche) ergo sollten die Iraner es mit dem Film nicht zu ernst nehmen, die Amis lieben es nun mal so.--Vincent 28.03.2007
wen interessieren bitte die Einspielergebnisse von IMAX-Kinos?! Das riecht schwer nach Werbung.
Als erstes möchte ich sagen das ich den Film gesehen habe.
Was ich von manchen Kritikern nicht behaupten kann.
Der Film würde sich aktueller Geschehnisse bedienen?Ich finde das komplett übertrieben.
Denn die damligen Geschehnisse haben nichts mit einem Krieg bzw. Konflikt zwischen Christen und dem Islam zu tun.Der Islam ist eine wesentlich jüngere Religion als das Christentum und die Ereignisse handeln ca. 453 v. Chr.
Das damalige Persien war ein unbeschreiblich mächtiges Weltreich. Sie waren den Spartanern weit vorraus z.B. in Forschung, Wissenschaft, Medizin und Philosophie .Gerade oder deshalb war der Sieg der Spartaner über das Persische-Weltreich eine taktische Meisterleistung.--oO Subu tx Oo
SPOILER?!
was ist denn hier los?? könnt ihr mal bitte nen spoiler reinmachen, ich wollte mir den film eigentlich noch anschaun ..danke, echt toll --141.84.69.20 12:55, 19. Mär. 2007 (CET)
Jetzt sag bloß, es hätte dich überrascht, wenn die Perser am Schluß doch siegreich aus der Schlacht hervorgehen ;) Erstens gibt es in der Wikipedia einen ausführlichen Artikel zur realen Thermopylen-Schlacht, zweitens gibt es einen Artikel zur Comicvorlage von Frank Miller. Jetzt zu verlangen, man solle nicht das Ende des Filmes verraten, ist da schon etwas seltsam, da dieses ja von vornherein feststeht und dem normal gebildeten Menschen von heute auch bekannt sein sollte ...--164.133.154.130 14:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja papperlapapp ;P ich red gar nicht vom ende, das war mir bekannt ..ich mein den allgemeinen usus in der deutschen wikipedia, is denn ein einfacher spoiler zuviel verlangt? in der englischen gehts doch auch .. --141.84.69.20 12:29, 20. Mär. 2007 (CET)
Ja, als er sich "Titanic" angeschaut hat, war er am Ende auch überrascht, dass das Schiff gesunken ist. Und als King Kong das Empire State Building hochgeklettert ist, dachte er, der Gorilla klettert dann wieder runter. Also nehmen wir künftig auch Rücksicht auf solche Personen. ;-)p 91.12.75.14 11:23, 23. Mär. 2007 (CET)
- ..und als Du dir "The Six Sense" angeschaut hast, war dir sicherlich auch schon klar, dass die Hauptperson ein Geist ist, nicht wahr? --141.84.69.20 01:11, 26. Mär. 2007 (CEST)
Schade, dass Wikipedia zum Dummschwätzen missbraucht wie beim vorhergehenden Diskussionseintrag. Eine Spoilermeldung sollte generell dort eingesetzt werden, wo zuviele Details über den Film verraten wird. Das ist heute Usus. Ist wirklich nicht zuviel verlangt. Cem 14:12, 23. Mär. 2007 (CET)
- So, um das Ganze jetzt noch mal ein bißchen faktischer zu gestalten: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, wer nur eine Einleitung zu einem Film lesen will, möge bitte die Fernsehzeitung seiner Wahl zu Rate ziehen. Die deutschen Wikipedianer haben schon vor einer ganzen Weile per Mehrheitsentscheid beschlossen, auf die Spoilerwarnung zu verzichten. Und wer einen Text dieser Länge zu Ende liest und sich dann wundert, dass da auch alle Details und der Schluss beschrieben werden, ist gelinde gesagt selbst schuld. -- Imladros 10:23, 28. Mär. 2007 (CEST)
Altersfreigabe
Der Film ist ab 18.
Laut Artikel soll der Film ja frei ab 16 sein. In dem Kinoprogramm, dass ich heute erhalten habe, wird er aber mit 'FSK 18' ausgewiesen. Nicht, dass es mich stören würde (ich bin älter), aber welche Angabe ist richtig ? --164.133.154.130 07:25, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Spio.de schreibt ganz deutlich: ab 16, ff - wobei mir unklar ist, wofür das ff stehen soll... --NicoHaase 09:25, 3. Apr. 2007 (CEST)
-- Der Film is ganz klar ab 16!! Siehe: http://ufastuttgart.de/ unter Kinoplan oder http://suche.cinema.de/film_aktuell/filmdetail/film/?typ=inhalt&film_id=675420 ganz unten.
-- Die geballte Gewaltdarstellung wie sie in Amerika gezeigt wird in der deutschen Fassung nicht gezeigt. Die deutsche fassung ist dadurch um 13 Minuten kürzer.
Wie ist das denn zu verstehen ???? Wenn dem nämlich wirklich so wäre, fände ich das sehr schade ... --164.133.154.130 10:52, 5. Apr. 2007 (CEST)
„[...] die nur die Gesunden überleben [...]“
„Erzählt wird aus der Sicht von Dilios von der harten Auswahl der Säuglinge in Sparta, die nur die Gesunden überleben, sowie von der Erziehung zum gnadenlosen Krieger.“
Soll das wirklich heißen, dass Gesunde die Säuglinge überleben, also länger leben, als diese; oder vielmehr, dass nur die gesunden Säuglinge am Leben gelassen wurden? --84.63.45.30 13:48, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, das stimmt so in etwa, deswegen war der Vergleich von Günzel auch ungünstig gewählt. So wie kann ich hier jetzt mein Kürzel anhängen? (nicht signierter Beitrag von 88.72.10.110 (Diskussion) 15:39, 6. Apr. 2007)
- Was stimmt nun? Deine Antwort ist nicht sehr aussagekräftig. Wer ist Günzel? Dein Kürzel kannst du mit --~~~~ anhängen. --84.63.45.30 19:39, 6. Apr. 2007 (CEST)