Benutzer Diskussion:Janosch daiw
NEUE POSTS UNTEN ANFÜGEN!
Hallo Janosch, schön, dass Du beim Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land mitmachst. Beim Artikel Marienheide steht, dass es dort 51 Ortschaften gibt. Kannst Du die auf der Projektseite und bei Marienheie ergänzen?--Jörg Kopp 15:25, 21. Jul 2004 (CEST)
- Yop .. wird gemacht ... erst einmal provisorisch und in den kommenden Tagen werde ich dann mal die Gemeinekarte rauskramen. --Janosch daiw 15:51, 21. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oberbergisches Land eine ToDos-Liste angelegt. Nicht vergessen rauszulöschen, was erledigt ist.--Jörg Kopp 10:32, 23. Jul 2004 (CEST)
Du hattest auf die Regelung hingewiesen wie wir Ortsteile verlinken wollen [Ortsteil (Ort)|Ortsteil]. Es gibt so viele Ortsteile in Deutschland mindestens doppelt - dass wir konsequent die Regelung einhalten sollten, um nicht später ein Durcheinander zu haben. Könntest Du Dir alle Ortsteile vornehmen, um es einheitlich zu haben? Oder meinst Du, wir sollten die Aufgabe aufteilen?--Jörg Kopp 21:11, 25. Jul 2004 (CEST)
- Bin auch hin- und hergerissen - versuchte mit meinem VOrstoß vorzubauen für die Zeit, wo wir das Projekt nicht mehr so stark im Auge haben werden, andere Benutzer Begriffserklärungsseiten anlegen (dabei unsere Seiten nicht richtig verlinken) und Oberbergisch interessierte nicht direkt auf die Seiten kommen - sondern den Umweg über die Begriffserklärungsseiten machen müssen. Außerdem würden wir vermeiden, dass vielleicht nicht so versierte Benutzer von Wikipedia auf der Projektseite "Murks" bauen (der evl. nicht so schnell auffällt). Aber wie gesagt, bin auch hin und hergerissen.
- Wenn Du auf der Projekt-Diskussionsseite den Punkt klären willst, pack doch unsere Gedanken zusammen.--Jörg Kopp 21:59, 25. Jul 2004 (CEST)
- Hat bisher keiner geantwortet auf Deine Anfrage auf der Projektseite. Damit wir weiterkommen füge ich mich Deinem VOrschlag. Kannst Du das erledigen?--Jörg Kopp 17:50, 29. Jul 2004 (CEST)
- Ok. Ich werde es dann im Laufe des Abends ausformulieren und auf die Projektseite bringen. --Janosch daiw 18:41, 29. Jul 2004 (CEST)
- Hat bisher keiner geantwortet auf Deine Anfrage auf der Projektseite. Damit wir weiterkommen füge ich mich Deinem VOrschlag. Kannst Du das erledigen?--Jörg Kopp 17:50, 29. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Janosch, ich sehe, dass Du Dich zur Zeit mit am regelmäßigsten mit dem Projekt auseinandersetzt und auch die "Wiki-Technik" gut beherschst. Bevor der große Anstrurm von Newbies kommt, würde ich mich gerne einmal mit Dir telefonisch austauschen. Hier möchte ich aber meine Telefonnummer nicht hinschreiben. Da ich von Dir keine eMail-Adresse finde, könntest Du mir über meine Benutzerseite eine eMail mit Deiner Tel schreiben oder Dir auf meiner Homepage meine Nummer raussuchen. Ich bin heute bis ca. 15Uhr zu erreichen.--Jörg Kopp 10:37, 1. Aug 2004 (CEST)
TODO-Liste
Bitte einmal in die ToDo-Liste schauen (zu Ödinghauen)--Jörg Kopp 21:52, 30. Aug 2004 (CEST)
Hallo, hat die Telekom Dir mittlerweile einen Anschluss gelegt? Schönes Wochenende, --Jörg Kopp 08:28, 2. Okt 2004 (CEST)
- Nein :-) Aber es kam ein Brief, dass kommenden Freitag der Techniker eventuell vorbeischaut. Wenn alles glatt geht, dürfte ich ab nächster Woche wieder sozial reaktiviert sein. --Janosch daiw 08:33, 4. Okt 2004 (CEST)
eMail-Adresse
Hallo Janosch, magst Du nicht unter Deinen Benutzereinstellungen eine eMail-Adresse anlegen. Dann kann man Dir auch was schreiben, was nicht ans schwarze Brett soll - die eMail-Adresse wird übrigens nicht angezeigt.--Jörg Kopp 12:13, 26. Okt 2004 (CEST)
- Ok --Janosch daiw 21:11, 26. Okt 2004 (CEST)
Diskussionsseite vom Projekt aufräumen
Hallo Janosch, kannst Du weiterhin die Diskussionsseite vom Projekt aufräumen? Wie gefällt Dir Dein neues Zuhause?--Jörg Kopp 13:15, 26. Okt 2004 (CEST)
- Yop, mach ich weiterhin. Mein neues zu Hause ist nett, näher an der Arbeit in Köln (was irgendwie aber dazu führt, dass man noch länger im Büro hockt). Zudem war es nicht schwer Jedinghagen zu toppen :-)