Zum Inhalt springen

Moondance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 15:04 Uhr durch KradenHayes (Diskussion | Beiträge) (Quellenangaben angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Moondance
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Van Morrison

Veröffent-
lichung(en)

Februar 1970

Label(s) Warner Bros. Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

R'n'B/Countryrock

Titel (Anzahl)

10

Länge

38 min 14 s

Besetzung

  • Gesang: Cissy Houston
  • Backing Vocals: Emily Houston
  • Gitarre, Rhytmusgitarre: John Platania

Produktion

Van Morrison und Lewis Merenstein

Chronologie
Astral Weeks
(1968)
Moondance His Band and the Street Choir
(1970)

Moondance ist das dritte Soloalbum des nordirischen Sängers und Songwriters Van Morrison und wurde im Ferbruar 1970 veröffentlicht. Es vereint die Stilrichtungen des R & B und Countryrocks, wobei auch Einflüsse des Jazz zu erkennen sind, besonders im Titelsong.

Moondance feiert das ländliche Leben mit Geschichten vom unschuldigen Aufwachsen auf dem Land. Den Anfang macht "And It Stoned Me", das die Stimmung für das Album vorgibt, indem es von der nostaglischen Trauer nach dem Verlassen der ländlichen Umgebung erzählt. Lieder wie "And It Stoned Me", "Caravan" und "Into the Mystic" werden gemischt mit zarten Balladen wie "Crazy Love" und "Moondance".

Moondance hatte seine höchste Chartplatzierung mit einer 29 der Billboard Pop Album Charts, während die einzige Hitsingle "Come Running" Platz 39 der Pop Single Charts erreichte. Die zwei bekanntesten Titel auf dem Album, der Titelsong und "Into The Mystic", verkauften sich als Single nur mäßig, wobei "Moondance" Platz 92 erreichte und Into The Mystic überhaupt nicht platziert war. Dennoch gehören beide Lieder mittlerweile zum Standardrepertoire vieler Classic Rock Radiosender.

2001 wurde Moondance vom Fernsehsender VH1 auf Platz 32 einer Liste der größten Alben aller Zeiten gewählt. Es belegte zudem Platz 65 auf der Liste der 500 größten Alben aller Zeiten der Zeitschrift Rolling Stone im Jahre 2003.[1] Im März 2007 war Moondance als Platz 72 auf der NARM Rock and Roll Hall of Fame Liste der "Definitive 200" aufgeführt.[2]

"Moondance" wurde als Unterlegung für dir Liebesszene im Film American Werewolf verwendet. Der Song "Glad Tidings" wurde markant im Finale der fünften Staffel von The Sopranos gespielt. "Everyone" wurde für die Schlussszene und den Abspann von Wes Andersons Film The Royal Tenenbaums benutzt.

A Fable

Auf der orginal LP-Version des Albums war das Albumcover aufklappbar, was A Fable zum vorschein brachte, eine kurze Fabel aus der Feder von Morrisons damaliger Ehefrau Janet Planet. Die Fabel handelt von einem jungen Mann und seinen Gaben.

Titelliste

Alle Titel wurden von Van Morrison geschrieben.

Seite eins

  1. "And It Stoned Me" – 4:30
  2. "Moondance" – 4:35
  3. "Crazy Love" – 2:34
  4. "Caravan" – 4:57
  5. "Into the Mystic" – 3:25

Seite zwei

  1. "Come Running" – 2:30
  2. "These Dreams of You" – 3:50
  3. "Brand New Day" – 5:09
  4. "Everyone" – 3:31
  5. "Glad Tidings" – 3:42

Mitwirkende

Charterfolge

Album - Billboard (Nordamerika)

Jahr Chart Position
1970 Pop Albums 29

Album - UK Album Chart (United Kingdom)

Jahr Chart Position
1970 UK Album Chart 32

Singles - Billboard (Nordamerika)

Jahr Single Chart Position
1970 "Come Running" Pop Singles 39

Quellen

  1. http://www.rollingstone.com/news/story/6598002/ Rolling Stone (2003-11-01)
  2. http://www.rockhall.com/pressroom/definitive-200 "NARM The Definitive 200" Stand: 22 March 2007