King’s German Legion
Die Kings German Legion war eine Truppe im britischem Sold und existierte von 1803 bis 1816. Sie gilt als die einzige deutsche Einheit, die während der ganzen Zeit der napoleonischen Besatzung Deutschlands gegen die Franzosen gekämpft hat.
Die Legion bestand vorwiegend aus den ehemaligen Soldaten des mit Grossbritannien durch eine Personalunion verbundenen Kurfürstentum Hannover, die nach den Bestimmungen eines Vertrages vom 5. Juli 1803 aus der aufgelösten Armee entlassen wurden. Sie nahm ab 1805 an einigen Kampfhandlungen, darunter an der Schlacht bei Waterloo, Teil. Im Jahre 1812 zählte die Einheit ca. 18.000 Soldaten was ihre maximale Stärke war. Im Jahre 1816 wurden die Soldaten zum großen Teil in die Armee des neu gebildeten Königreiches Hannover aufgenommen, wo sie als Elitesoldaten galten.