Benutzer Diskussion:Sebmol
![]() |
![]() Diskussion |
![]() Beitragsstatistik |
![]() Vertrauen |
![]() Aktivitäten |
![]() Lob & Kritik |
![]() Schreib mir: |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Archive: Januar 2005 – Mai 2006 |
Sehr schade! :( Túrelio 12:03, 23. Feb. 2007 (CET)
Archivierung: Unbeantwortete Beiträge länger stehen lassen?
Hallo Sebmol. Ist es möglich, dass bei der Autoarchivierung einer Diskussionsseite unbeantwortete Beiträge (also solche mit nur 1 Beitrag) länger stehenbleiben als andere? Konkret geht es um das WikiProjekt Schweiz, bei dem diese Beiträge etwa nach 90 Tagen archiviert werden könnten. --Leyo 12:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da sebmol grade nicht da ist von mir mal ein Tipp: du kannst einstellen, dass ein Eintrag mindestens zwei signierte Beiträge haben muss, um archiviert zu werden. Alles andere muss man dann halt händisch machen. -- ShaggeDoc Talk 18:41, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- @ShaggeDoc: Genau so ist aktuell die Einstellung ja schon. Es wäre halt schön, wenn das auch automatisch ginge.
- @Sven-steffen arndt: Ich hab's mal versucht mit den 2 Archivvorlagen ([1]). --Leyo 19:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- toll :) ... meine Idee wird in Software gegossen ... *freu - Grüße -- Sven-steffen arndt 13:06, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- cool :) ← i → ParaDox 13:12, 25. Feb. 2007 (CET)
Vorlage:NachLinksRutsch Super, vielen Dank! Toll wäre natürlich, wenn man dies in 1 Einbindung von {{Autoarchiv|...}} erreichen könnte, damit auch nicht 2 Balken oben an der Seite erscheinen. Aber dies wäre natürlich nur noch das „Pünktchen auf dem ı“ einer super Dienstleistung von dir. --Leyo 14:57, 25. Feb. 2007 (CET)
- Mithilfe des „Zeigen“-Parameters kannst du die Anzeige der Vorlage ausblenden. Mehr dazu steht unter Vorlage:Autoarchiv. sebmol ? ! 15:00, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe eher an 1 Balken mit einer Meldung wie „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Abschnitte mit nur 1 signierten Beitrag werden nach 90 Tagen archiviert.“ gedacht. Aber den 2. Balken mittels des „Zeigen“-Parameters auszuschalten, ist auch eine Möglichkeit. Ich werde das so umsetzen, vielen Dank. --Leyo 15:22, 25. Feb. 2007 (CET)
- Einfach beide Balken auf "nicht zeigen" setzen und einen eigenständigen Hinweis hineinpacken. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 17:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Lass den Unsinn, nur wegen einer Vorlage ...
... bitte bleib - sven-steffen arndt 09:31, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das hat nicht nur etwas mit der Vorlage zu tun. Nichts von dem, was ich hier schrieb, hat sich in irgendeiner Weise verbessert. Eher im Gegenteil, der Konservatismus in der Wikipedia wird immer stärker. Einerseits beklagt jeder den Status Quo als unzureichend und unbefriedigend, andererseits wird jede neue Idee als Bedrohung interpretiert und mit allen Mitteln blockiert. Die deutsche Wikipedia mag ja viel sein, aber ein Ort, wo Innovationen gefördert und ausprobiert werden, ist sie nicht. Kein Tag vergeht, wo nicht auf FzW oder sonstwo ein neuer Ansatz angezweifelt und nach Konsens gefragt wird, als ob die Konsensfindung vor dem Versuch sinnvoll wäre. Würden im wirklichen Leben Entscheidungen auf die gleiche Weise gefällt wie in der Wikipedia, würden wir vermutlich immer noch in Höhlen leben. Auf diesen Unfug hab ich einfach keinen Bock mehr, dafür ist mir meine kurze Zeit zu schade. sebmol ? ! 09:36, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hallo sebmol, ich mache dir einen Vorschlag: Warte doch noch einfach die zu erwartende Abstimmung bezüglich des Schiedsgerichts ab, soll ja wohl Mitte April anfangen. In der Vorbereitung dazu und während des Wahlprozesses können wir einerseits dich gut brauchen und andererseits könnte dabei ja rauskommen, dass sich doch was bewegt. Und wenn die Schiedsgerichtssache doch scheitern sollte, dann wäre ein eventueller Weggang auf Basis deiner Argumente auch gut nachvollziehbar und würde ggf. tiefere Nachdenkprozesse bei anderen Benutzern auslösen. Hoffe, dass du bis dahin erstmal dabei bleibst, Berlin-Jurist 09:42, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das hoffe ich auch. Ich war früher übrigens auch ein Befürworter der Notizzettel (siehe Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel), habe allerdings keine nennenswerten Zugänge im Portal deswegen bemerkt, ganz zu schweigen von (bis auf den Notizzettel) leeren Diskussionsseiten, wie sie öfters auf en.wp zu finden sind. Alternativ könnte man natürlich trotzdem eine solche Vorlage einführen und diese in einem einheitlichen Design (auch eine Vorlage) realisieren (gegen den Wildwuchs ;)). Ist ja auch egal, im Grund hast du trotzdem Recht! --Flominator 10:11, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die Vorlage ist nur ein Beispiel unter vielen und sollte nicht als Ursache verstanden werden. Ich könnte noch unzählige andere Beispiele ähnlicher Diskussionen bringen, die mir nur gezeigt haben, dass die deutsche Wikipedia einfach nicht das richtige Projekt für mich ist. Eine grandiose Idee wurde von einigen Benutzern kaputtgemacht, weil sie sich nicht von ihren eigenen Zwängen lösen können. Und wirklicher Wille, da etwas zu tun, gibt es schon allein deswegen nicht, weil das Problem gar nicht erst erkannt wird. Stattdessen werden Pseudoprobleme wie zu bunte Babelbausteine erfunden, schließlich braucht man ja seinen üblichen Sündenbock. sebmol ? ! 10:20, 23. Mär. 2007 (CET)
- Aber echt! Komm wieder! Zu den Babelbausteinen: Das verschreckt so viele gute user, und zum mitarbeiten braucht sie niemand. Einfach löschen! Wofür bist du Admin?! Ehrhol dich gut und komm wieder. Gruß, — ABF — 17:39, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die Vorlage ist nur ein Beispiel unter vielen und sollte nicht als Ursache verstanden werden. Ich könnte noch unzählige andere Beispiele ähnlicher Diskussionen bringen, die mir nur gezeigt haben, dass die deutsche Wikipedia einfach nicht das richtige Projekt für mich ist. Eine grandiose Idee wurde von einigen Benutzern kaputtgemacht, weil sie sich nicht von ihren eigenen Zwängen lösen können. Und wirklicher Wille, da etwas zu tun, gibt es schon allein deswegen nicht, weil das Problem gar nicht erst erkannt wird. Stattdessen werden Pseudoprobleme wie zu bunte Babelbausteine erfunden, schließlich braucht man ja seinen üblichen Sündenbock. sebmol ? ! 10:20, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das hoffe ich auch. Ich war früher übrigens auch ein Befürworter der Notizzettel (siehe Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel), habe allerdings keine nennenswerten Zugänge im Portal deswegen bemerkt, ganz zu schweigen von (bis auf den Notizzettel) leeren Diskussionsseiten, wie sie öfters auf en.wp zu finden sind. Alternativ könnte man natürlich trotzdem eine solche Vorlage einführen und diese in einem einheitlichen Design (auch eine Vorlage) realisieren (gegen den Wildwuchs ;)). Ist ja auch egal, im Grund hast du trotzdem Recht! --Flominator 10:11, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hallo sebmol, ich mache dir einen Vorschlag: Warte doch noch einfach die zu erwartende Abstimmung bezüglich des Schiedsgerichts ab, soll ja wohl Mitte April anfangen. In der Vorbereitung dazu und während des Wahlprozesses können wir einerseits dich gut brauchen und andererseits könnte dabei ja rauskommen, dass sich doch was bewegt. Und wenn die Schiedsgerichtssache doch scheitern sollte, dann wäre ein eventueller Weggang auf Basis deiner Argumente auch gut nachvollziehbar und würde ggf. tiefere Nachdenkprozesse bei anderen Benutzern auslösen. Hoffe, dass du bis dahin erstmal dabei bleibst, Berlin-Jurist 09:42, 23. Mär. 2007 (CET)
Gerade weil du mit deiner Zwischenbilanz weitgehend richtig liegst, sind User wie Du hier besonders wichtig. Jetzt mach bitte wieder mit und hilf mit, diese Zustände zu ändern. Dazu ist Teamwork mit anderen, vernünftigen Admins und vor allem Zusammenhalten sinnvoll. Wenn hier ein guter Admin / User nach dem Anderen die Fliege macht, dann haben die übrigen User, welche weitermachen wollen, das Nachsehen. Augiasstallputzer 03:22, 24. Mär. 2007 (CET)
- +1. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:09, 24. Mär. 2007 (CET)
- +1 --Nemissimo 酒?!? 13:33, 30. Mär. 2007 (CEST)
- +1 Treffender kann man es nicht ausdrücken. -- PvQ Bewertung - Portal 16:42, 30. Mär. 2007 (CEST)
- +1--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 16:48, 30. Mär. 2007 (CEST)
- +1--Matthiasb 17:24, 30. Mär. 2007 (CEST)
- +1--Elkawe 17:33, 30. Mär. 2007 (CEST) Wir brauchen jeden Admin
Commons.css 2
Herr der Ringe Online
Hallo, da Du meintest, ein enzyklopädoischer Artikel dazu könne das Lemma wieder aufleben lassen, hab ich mir ein wenig Arbeit gemacht. Kannst Du bitte mal schauen, ob es den Ansprüchen genügt. Hab versucht, neutral aber auch etwas umfangreicher das Spiel zu erklären: Benutzer:-OS-/LOTRO Danke, -OS- 00:33, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Danke für die Mühe, das sieht schon ganz vernünftig aus. Da es ja zwangsläufig noch keine Verkaufszahlen gibt, hast du vielleicht Informationen darüber, wieviel Berichterstattung es in den einschlägigen Medien zu dem Spiel gibt oder gab? Vielleicht auch (möglichs unabhängige) Spielbewertungen, die einen Erfolg des Spiels vorhersagen? sebmol ? ! 08:05, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Da hier PC-Games und Gamestar abgelehnt werden, obwohl sie Marktführer sind, gibt es keine neutralen Previewberichte in den Printmedien. Und ob Gamona als neutrale Webquelle akzeptiert wird, wag ich zu bezweifeln. Ansonsten entweder Fansites, und sehr kleine Plattformen, welche in den letzten 5 Jahren was dazu geschrieben haben. Einziger Indiz für den Erfolg, die Amazon-Rangliste
- Das Spiel in der Standardversion (gibt3) ist allein durch die Vorbestellungen auf Platz 6 der Game-Liste
- Das Spiel in der Spezialversion auf Rang 21 durch die Vorbestellungen ist
- Das die Collectoredition auf Rang 95 begrenzt war (5000 weltweit), und in Deutschland vergriffen ist, Platz 95
- Die Pre-Order-Version, welche schon verkauft wird, aber nicht spielbar ist, auf Rang 9
- Nun muß man sagen, das die Kunden der Pre-Orderversion auch eine der 3 anderen Versionen kaufen müssen. Aber Rang 6 spricht für mich schon für eine Relevanz. Das Gerücht, das weltweit über 500.000 Betaaccounts verteilt wurden, davon allein in Deutschland 30.000 spricht auch für ein Reges Interesse.-OS- 09:58, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Da hier PC-Games und Gamestar abgelehnt werden, obwohl sie Marktführer sind, gibt es keine neutralen Previewberichte in den Printmedien. Und ob Gamona als neutrale Webquelle akzeptiert wird, wag ich zu bezweifeln. Ansonsten entweder Fansites, und sehr kleine Plattformen, welche in den letzten 5 Jahren was dazu geschrieben haben. Einziger Indiz für den Erfolg, die Amazon-Rangliste
- Solche Informationen würde ich mit Verweis auf entsprechende Meldungen mit einbauen. Ebenfalls wäre vielleicht zu sehen, wie das beim Verkaufsrang und den anderen Abfragen, die du gemacht hast, auf amazon.com für den amerikanischen Markt aussieht. sebmol ? ! 10:03, 26. Mär. 2007 (CEST)
Erledigt. Solche Infos werden ja meist als Werbung gelöscht, oder dienen zur Diffamierung als Werbeartikel (hab aber garantiert nichts mit denen zu tun^^). Hoffe, dieser eine Satz wird akzeptiert. Denke, die Bedeutung geht aus dem Ranking hervor, und Kritiken der Previews kann man ja nach Aufforderung immer noch nachreichen.-OS- 10:43, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Hast du Links, die diese Verkaufszahlen unterstützen? Mit ein paar Einzelnachweisen wäre dem Artikel sicher geholfen. sebmol ? ! 10:57, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Benutzer:-OS-/LOTROamazon die Liste ist leider temporär, das Amazon schon seit heute morgen mind. einmal das Ranking leicht verändert hat. Also hoffe als Überzeugungsmittel geeignet, als Permenentquelle im Lemma sicher nicht. Und Screenshots davon in die Commons stellen? Geht wohl auch nicht.-OS- 14:19, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo, ich nochmal. Hatte nun nochmal den Antrag auf Prüfung gestellt, welcher weder abgelehnt noch bestätigt wurde, und heute morgen schlug der Archivbot zu, und entfernte das Thema bei der Löschprüfung. Hat nun immer noch was gefehlt, oder sich einfach kein anderer Admin dafür interessiert? Ansonsten stell ich das Lemma neu ein, da der Text ja ein anderer ist.-OS- 19:41, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Mach einfach. sebmol ? ! 19:42, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, ich nochmal. Hatte nun nochmal den Antrag auf Prüfung gestellt, welcher weder abgelehnt noch bestätigt wurde, und heute morgen schlug der Archivbot zu, und entfernte das Thema bei der Löschprüfung. Hat nun immer noch was gefehlt, oder sich einfach kein anderer Admin dafür interessiert? Ansonsten stell ich das Lemma neu ein, da der Text ja ein anderer ist.-OS- 19:41, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Benutzer:-OS-/LOTROamazon die Liste ist leider temporär, das Amazon schon seit heute morgen mind. einmal das Ranking leicht verändert hat. Also hoffe als Überzeugungsmittel geeignet, als Permenentquelle im Lemma sicher nicht. Und Screenshots davon in die Commons stellen? Geht wohl auch nicht.-OS- 14:19, 26. Mär. 2007 (CEST)
Überreste
Bin mit Prettytable-R in den Artikeln weitgehend durch. Sei bitte so nett und ersetze auf diesen schreibgeschützten Seiten das
{{pretytable-R}}
durch
class="prettytable float-right"
damit die Anzahl der Einbindungen noch kleiner wird.
Schreibschutz-Artikel
- Aspartam
- Dogo Canario
- Früchte des vergifteten Baumes
- Geothermie
- Grandvillars
- Schwangerschaftsabbruch
Statische IP - Seiten
- Benutzer:143.93.63.238
- Benutzer:157.161.52.145
- Benutzer:193.17.243.101
- Benutzer:193.28.194.12
- Benutzer:193.134.76.171
- Benutzer:193.157.229.138
- Benutzer:193.170.41.166
- Benutzer:193.170.42.178
- Benutzer:193.170.68.74
- Benutzer:193.170.68.246
- Benutzer:193.170.189.215
- Benutzer:193.170.209.189
- Benutzer:193.170.209.203
- Benutzer:193.170.209.27
- Benutzer:193.170.210.139
- Benutzer:193.170.218.102
- Benutzer:193.170.222.242
- Benutzer:193.171.141.188
- Benutzer:193.171.250.18
- Benutzer:193.171.251.76
- Benutzer:193.171.250.252
- Benutzer:193.194.149.85
- Benutzer:194.25.143.60
- Benutzer:194.44.142.249
- Benutzer:194.105.102.251
- Benutzer:194.107.0.90
- Benutzer:194.209.234.34
- Benutzer:195.37.69.138
- Benutzer:195.243.62.131
- Benutzer:195.37.161.20
- Benutzer:195.37.161.22
- Benutzer:195.227.18.254
- Benutzer:212.18.18.20
- Benutzer:212.23.126.20
- Benutzer:212.34.174.168
- Benutzer:212.117.127.177
- Benutzer:212.117.127.93
- Benutzer:212.204.77.149
- Benutzer:217.91.122.70
- Benutzer:217.89.51.178
- Benutzer:217.110.30.66
- Benutzer:217.115.75.200
Was soll deiner Meinung nach mit den anderen Namensräumen geschehen ? Augiasstallputzer 06:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Habe die erste Hälfte der IP-Seiten mal übernommen. Gruß, — PDD — 11:44, 29. Mär. 2007 (CEST)
Archivierungs-Rätsel
Hallo, ich wurde an Dich verwiesen, kannst Du mal hier gucken? Danke!--NSX-Racer | Disk | B 13:40, 30. Mär. 2007 (CEST)
Benutzersperrungen
Ich halte Deine beiden Benutzersperrungen gegen IPs von heute 15:22 Uhr und 15:30 Uhr für einen Missbrauch Deiner erweiterten Rechte. Da ich persönlich Dein Auftreten so wahrnehme, dass Du dem Amt eines Administrators in keiner Weise gewachsen bist, plane ich deshalb einen Abwahlantrag gegen Dich zu stellen. Ich bitte Dich um ausführlich Stellungnahme zu dem Vorgang. -- Triebtäter 15:43, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe um 15:22 eine IP wegen Pöbelei gesperrt, hauptsächlich wegen dieses Beitrags. Die Richtigkeit dieser Sperre wurde spätestens dann bestätigt, als ein weiterer Admin eine weitere IP für den genau gleichen Beitrag sperrte. Vorzuwerfen hab ich mir hier nur, dass ich selbst in der Sache aktiv wurde.
- Die IP um 15:30 habe ich ebenfalls wegen Pöbelei gesperrt, weil sie den aktuellen Konflikt um Deadmin-Anträge weiter verschärft und sich dann auch noch selbst angezeigt hat. Hier habe ich mir gar nichts vorzuwerfen. sebmol ? ! 15:51, 30. Mär. 2007 (CEST)
@Triebtäter: ich verstehe deine Verärgerung wegen deiner Sperre ... aber jetzt hier ein persönliches Fass auf zu machen hilft niemanden und sorgt nur für böses Blut - sven-steffen arndt 17:52, 30. Mär. 2007 (CEST)
Auch @Triebtäter: Es ist ständige Praxis, dass IPs, die anderen Benutzern Schwachsinn vorwerfen, gesperrt werden. Wenn nicht dafür, wofür sonst? Die andere IP wollte gesperrt werden und wurde es auch. Nebenbei ist der Mensch hinter eben dieser IP sebmol bekannt, die beiden haben sich unterhalten. So what? --Gnu1742 19:26, 30. Mär. 2007 (CEST) Btw: Der von sebmol erwähnte 'weitere Admin' war ich, ich erwarte deinen Temp-Deadmin-Antrag gegen mich.
Sperrung von Benutzer:Besserwisserhochdrei
Ich halte Deine Sperrung von Benutzer:Besserwisserhochdrei von gestern Nachmittag für einen Missbrauch Deiner erweiterten Rechte und plane deshalb einen Abwahlantrag gegen Dich zu stellen. Ich bitte Dich um Stellungnahme, welcher der Beiträge des Benutzers von gestern zur Grund für eine Sperrung war. Ich kann hier nichts entdecken. Ebenso bitte ich Dich kurz darzustellen, was Dir das Recht gibt, bei Verstoß gegen WP:KPA den Benutzer als Pöbelpuppe zu bezeichnen. -- Triebtäter 21:11, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Mal so rein interessehalber gefragt: hast du lange Weile? --Michael S. °_° 21:12, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Und, wie schaut's mit Dir aus? Auch gelangweilt? Dann schau doch mal bei den Babeldiskussionen vorbei und spiel dort ein bisschen Enzyklopaediebauen. Fossa?! ± 21:19, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ich langweile mich gerade wirklich ein wenig. Hab einen etwas arg mittelmäßigen Froschschenkelfresserfilm gesehen und bin nun einerseits zu hirnentleert, um an Artikeln zu schreiben, andererseits hätte ich eigentlich besseres zu tun, und ihr kennt ja die unwiderstehliche Verlockung des Nicht-das-Bessere-Tuns. Lasst ihn seinen Deadminantrag nach Gusto stellen, wir können ihn dann ja aktiv ignorieren. --Gardini 21:22, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Jaja, die Froschfresser, ach, naja, eigentlich koennen se ganz gut melancholische Filme drehen, aber oft zu anstrengend. Guck Dir demnaechst besser Amifilme an. Fossa?! ± 22:03, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ich langweile mich gerade wirklich ein wenig. Hab einen etwas arg mittelmäßigen Froschschenkelfresserfilm gesehen und bin nun einerseits zu hirnentleert, um an Artikeln zu schreiben, andererseits hätte ich eigentlich besseres zu tun, und ihr kennt ja die unwiderstehliche Verlockung des Nicht-das-Bessere-Tuns. Lasst ihn seinen Deadminantrag nach Gusto stellen, wir können ihn dann ja aktiv ignorieren. --Gardini 21:22, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Und, wie schaut's mit Dir aus? Auch gelangweilt? Dann schau doch mal bei den Babeldiskussionen vorbei und spiel dort ein bisschen Enzyklopaediebauen. Fossa?! ± 21:19, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Eine Kopie meines Eintrages eins weiter oben: @Triebtäter: ich verstehe deine Verärgerung wegen deiner Sperre ... aber jetzt hier ein persönliches Fass auf zu machen hilft niemanden und sorgt nur für böses Blut - sven-steffen arndt 22:53, 30. Mär. 2007 (CEST)
Guinness
Ich halte Deine von mir beobachtete Abneigung, am Dienstag abend im Gaslight Café auf den Konsum irischen Bieres verzichtet zu haben für einen Missbrauch Deiner erweiterten Rechte und plane deshalb einen Abwahlantrag gegen Dich zu stellen. Ich bitte Dich um Stellungnahme, welcher der Inhaltsstoffe des Gesöffs der Grund für die Ablehnung war. Ich kann hier nichts entdecken. Ebenso bitte ich Dich kurz darzustellen, was Dir das Recht gibt, stattdessen andere Getränke zu dir zu nehmen. -- Achim Raschka 21:41, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Es ist unverzeihbar ein Guinness mit Ignoranz zu strafen. Liesel 22:06, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Schuldig im Sinne der Anklage. Wie soll ich das wiedergutmachen? sebmol ? ! 22:10, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Komasaufen (mit Flatrate). 50 Tequila würd ich sagen ;) --Michael S. °_° 22:12, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Das der Gymnasiast bei 4,8‰ schon schlapp gemacht hat. Diese Jugend heutzutage... -- Achates Geschwätz!!! 22:16, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Komasaufen (mit Flatrate). 50 Tequila würd ich sagen ;) --Michael S. °_° 22:12, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Irischer Tequila - im Glas zu 0,4 Litern und in cremig-schwarz -- Achim Raschka 22:20, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Au weia, und ich hab bei der Verweigerung auch noch mitgemacht. Bin ich jetzt auch schuldig? --Martin Zeise ✉ 22:40, 30. Mär. 2007 (CEST)
Range-Sperrdauer
Hi sebmol!
Hab ich was verpasst oder seit wann sperren wir ganze IP-Ranges für mehrere Stunden? Bisher waren doch immer so 30 Minuten das höchste der Gefühle und hab es auch selber immer so praktiziert.
BTW: Kannst du nochmal die URL für DAS Wiki mailen? Finde die irgendwie nicht mehr... --STBR – !? 23:53, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Normalerweise stimmt das auch. Im Falle des ART-Trolls ist man dazu übergegangen, die Range länger abzuschalten, dafür aber Neuanmeldungen zu ermöglichen. Das hat bisher recht gut funktioniert. sebmol ? ! 08:39, 31. Mär. 2007 (CEST)
Am 12.02.07 hast du beide Artikel gelöscht. Sie standen mehr als drei Monate unbeanstandet. Wenig später wurde eine BKL bzw. ein Redirect neu eingerichtet. Dadurch ist die Versionsgeschichte verloren gegangen. Nur im Fall Dieter Degowski besteht ein Logbuch, bzw. ist es erreichbar. Auf der BKL wird der Redirect (browserbedingt?) nicht angezeigt. Ein milderes Mittel wäre doch wohl gewesen, die Artikel in Redirects umzuwandeln, wie auch in der Löschdiskussion vielfach vorgeschlagen.
Der Inhalt der Personenartikel ist so gut wie garnicht in das Gladbecker Geiseldrama übernommen worden; man muss im Artikel 18 Summers nachsehen, dass Silke Bischoff 18 Jahre alt war! Natürlich stehen außerhalb der Wikipedia kompetentere Quellen bereit, die gelöschte Information zu liefern. Das Alles erinnert an den Versuch, Zahnpasta wieder zurück in die Tube zu drücken.
Wenn die WP-Gemeinschaft meint, einem Mörder Hilfe bei seiner Rückkehr in die Gesellschaft anbieten zu wollen, indem sie Wissen unterdrückt, ist das Projekt gescheitert. Die Die Sozialisierungsbestimmungen gelten für die Justiz und Vewaltungsbehörden, nicht für Privatpersonen und Unternehmen. --Slartibartfass 08:25, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe die Weiterleitung unter Dieter Degowski gelöscht. Anhand deiner Darstellungen muss ich ehrlich sagen, dass es mir recht gleich ist, ob du das Projekt als gescheitert ansiehst oder nicht. Themen wie Persönlichkeitsrechte, Menschenwürde und Resozialisierung spielen für die Wikipedia schon deshalb eine Rolle, weil Klagedrohungen in solchen Fällen inzwischen Alltag geworden sind. Da Gerichtsverfahren immer viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen, muss man sich schon entscheiden, welche Schlachten man unbedingt schlagen will und welche nicht. In diesem Fall ist m.E. völlig nachvollziehbar, warum wir es da gar nicht erst auf ein Verfahren ankommen lassen müssen. sebmol ? ! 08:39, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Irgendwann kommt so ein Verfahren, und Dieter Degowski ist vielleicht ein geeigneter Aufhänger (kein Wortspiel!). Wir haben das Caroline-Urteil, welches auch meiner Meinung zu Recht für den Schutz spricht, und Wikipedia hat Chancen, in diesem Fall für die Rechte der Öffentlichkeit einzutreten.
- Beide in der Überschrift genannten Personen waren relevant, und diese Eigenschaft verliert man nicht. Die Kriterien von Wikipedia:Artikel über lebende Personen sind erfüllt, und die zeitliche Distanz verleiht den Artikeln den Status, nicht auf Wikinews verwiesen zu werden. Die Art der Löschung erweckt den Verdacht, hier sollte etwas unter den Teppich gekehrt werden. Ich fange darum keinen Edit-war an, aber mein beobachtendes Interesse ist schon geweckt. Siehe auch meinen Beitrag hier. Leider habe ich zur Zeit der Löschdiskussion geschlafen, aber gegen die Löschungen weiß ich jetzt kein wirksames Mittel.
- Die ganze Sache ist nicht persönlich gemeint, vielleicht war ich auch mit meinem Pessimismus etwas voreilig. --Slartibartfass 10:32, 31. Mär. 2007 (CEST)
Technische Frage
Sag' kann man zu einer Benutzeranmeldung auch die IP ausfindig machen? Hat einen ganz bestimmten Grund, den ich hier aber (noch) nicht äußern möchte, da nur Vermutung. --Geri, 08:58, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Prinzipiell is das möglich, indem ein als „Checkuser“ bezeichnetes Werkzeug verwendet wird. Um so einen Eingriff in die Privatsphäre der Person zu rechtfertigen, müssen aber bestimmte Kriterien erfüllt sein. Wie das alles funktioniert, kannst du unter Wikipedia:Checkuser nachlesen. sebmol ? ! 09:02, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ahja, Danke. Hab' nämlich den Verdacht, dass ein Vandale auch angemeldeter Benutzer ist. Soll ich das d.M.n. weiter verfolgen/leiten? --Geri, 09:03, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Du kannst es versuchen, die Hürden sind aber ziemlich hoch. sebmol ? ! 09:06, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ahja, Danke. Hab' nämlich den Verdacht, dass ein Vandale auch angemeldeter Benutzer ist. Soll ich das d.M.n. weiter verfolgen/leiten? --Geri, 09:03, 31. Mär. 2007 (CEST)
Commons.css 3
Es gibt Reklamationen über die "grausamen dunklen Linien" zwischen den Zellen ;-) und der Padding-Wert ist definitiv zu klein. Am besten änderst du in der Commons.css den Rahmen doch auf #aaa und den Wert für Padding auf ca. "padding:0.3em 0.5em;" . Augiasstallputzer 09:41, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Die Linien hab ich schon geändert. Padding kann ich auch noch machen. sebmol ? ! 09:58, 31. Mär. 2007 (CEST)
- mir ist das zwar bisher nicht so richtig aufgefallen (dachte das war immer so) - muss jetzt aber sagen, dass das hellere Grau wirklich besser aussieht ... gut gemacht und weiter so - Gruß an euch zwei -- sven-steffen arndt 10:03, 31. Mär. 2007 (CEST)
Seckendorff-Gudent
war RAF-Mitglied der zweiten Generation. Er wurde 1990 nach Enttarnung in der DDR verhaftet und auf eigenen Wunsch an die BRD ausgeliefert. Dort machte er umfangreiche Angaben im Rahmen der Kronzeugenregelung. In diesem Zusammenhang gab er natürlich auch seine RAF-Mitgliedschaft zu. Zudem war er mit dem ehemaligen RAF-Mitglied Monika Helbing verheiratet. Da die ihm zulast gelegten Straftaten bereits verjährt waren, wurde er nach sehr kurzer Haft (6 Wochen) wieder entlassen. Quellen: die "umfassenden Darstellungen" im Artikel RAF. Insbesondere Butz Peters, terrorismus in Dtsl, taschenbuchausgabe, S. 307-309 und Stefan Aust, Baader-Meinhof-Komplex, Taschenbuchausgabe, S. 256. grüsse --Smoking Joe 14:10, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Hast du das Gestädnis gelesen? sebmol ? ! 14:11, 31. Mär. 2007 (CEST)
- nee, wie sollte ich. nochmal genauer: seckendorff wurde 1990 verhaftet und ihm wurde erst der vorwurf gemacht: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. dann macht er umfangreiche aussagen im rahmen der kronzeugenregelung. es ergibt sich, dass er "nur" als Beschaffer konspirativer Wohnungen in Paris, Köln und Berlin und als "Arzt in Breitschaft" während der Schleyer-Entführung mitgewirkt hat. Außerdem gibt er zu im Jahre 1972 in Hamburg einen Ausweis, der ihn als Arzt zum Betreten diverser JVAs berechtigte, an RAF-Mitglieder weitergab, damit diese unter falscher Identität ihre Komplizen im Knast besuchen konnten. Zusammen mit dem ebenfalls in der DDR untergetauchten Werner Lotze nutzt er die Kronzeugenregelung und packt aus. Daraufhin wird der Vorwurf Mitgliedschaft ... umgewandelt in Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Diese Tat ist verjährt und er wird freigelassen. Man muss dies also im Lemma RAF genauer formulieren, so wie ich es heute im Lemmma Mitglieder der RAF getan habe. Da im Lemma Mitglieder auch Thorwald Proll, Horst Söhnlein, Peter Homann u.a. geführt werden, die auch nur wegen Unterstützung einer terr. Vereinigung verurteilt wurden, genannt sind, sollte er auch genannt werden. Sinnvoll wäre vielleicht ein Unterpunkt, Personen bei denen die Mitgliedschaft nicht geklärt ist, wie zB bei Andrea Klump und Sigurd Debus, die hier auch noch als "Vollmitglieder" genannt werden, obwohl Gerichte diesen Vorwurf teilweise fallen ließen. Vielleicht kann man das Lemma Mitglieder auch anders benennen, dass dieser Widerspruch aufgelöst wird. Es ist jedoch nicht korrekt Seckendorff einfach wegzulassen, da er sich ja für zehn Jahre unter falschem Namen versteckt hat. In jedem Standartwerk heisst es sinngemäß, 1990 wurden zehn RAF-Aussteiger in der DDR enttarnt. Also inklusive Seckendorff. Die Angaben hier sind aus Butz Peters, terrorismus in dtsl. grüsse --Smoking Joe 17:00, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Das Grundproblem liegt hier in der Tat in der Wortwahl. Um es kurz zu fassen: wenn man zur Zeit nach ihm sucht, erscheinen an den „besten Plätzen“ Wikipedia-Artikel, die von seiner Mitgliedschaft in der RAF sprechen. Wenn der Artikel "Liste der Mitglieder..." heißt und sein Name dort auftaucht, spielt jeder differenzierende Hinweis auch keine Rolle mehr. In deinem letzten Edit dort machst du das auch selbst, wenn du schreibst „Ehefrau des RAF-Mitglieds ...“. Verstehst du, worauf ich hinaus will? sebmol ? ! 17:11, 31. Mär. 2007 (CEST)
- ja. Lemma vielleicht umbenennen in "Mitglieder und Unterstützer der RAF"? --Smoking Joe 17:15, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Das Grundproblem liegt hier in der Tat in der Wortwahl. Um es kurz zu fassen: wenn man zur Zeit nach ihm sucht, erscheinen an den „besten Plätzen“ Wikipedia-Artikel, die von seiner Mitgliedschaft in der RAF sprechen. Wenn der Artikel "Liste der Mitglieder..." heißt und sein Name dort auftaucht, spielt jeder differenzierende Hinweis auch keine Rolle mehr. In deinem letzten Edit dort machst du das auch selbst, wenn du schreibst „Ehefrau des RAF-Mitglieds ...“. Verstehst du, worauf ich hinaus will? sebmol ? ! 17:11, 31. Mär. 2007 (CEST)
- nee, wie sollte ich. nochmal genauer: seckendorff wurde 1990 verhaftet und ihm wurde erst der vorwurf gemacht: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. dann macht er umfangreiche aussagen im rahmen der kronzeugenregelung. es ergibt sich, dass er "nur" als Beschaffer konspirativer Wohnungen in Paris, Köln und Berlin und als "Arzt in Breitschaft" während der Schleyer-Entführung mitgewirkt hat. Außerdem gibt er zu im Jahre 1972 in Hamburg einen Ausweis, der ihn als Arzt zum Betreten diverser JVAs berechtigte, an RAF-Mitglieder weitergab, damit diese unter falscher Identität ihre Komplizen im Knast besuchen konnten. Zusammen mit dem ebenfalls in der DDR untergetauchten Werner Lotze nutzt er die Kronzeugenregelung und packt aus. Daraufhin wird der Vorwurf Mitgliedschaft ... umgewandelt in Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Diese Tat ist verjährt und er wird freigelassen. Man muss dies also im Lemma RAF genauer formulieren, so wie ich es heute im Lemmma Mitglieder der RAF getan habe. Da im Lemma Mitglieder auch Thorwald Proll, Horst Söhnlein, Peter Homann u.a. geführt werden, die auch nur wegen Unterstützung einer terr. Vereinigung verurteilt wurden, genannt sind, sollte er auch genannt werden. Sinnvoll wäre vielleicht ein Unterpunkt, Personen bei denen die Mitgliedschaft nicht geklärt ist, wie zB bei Andrea Klump und Sigurd Debus, die hier auch noch als "Vollmitglieder" genannt werden, obwohl Gerichte diesen Vorwurf teilweise fallen ließen. Vielleicht kann man das Lemma Mitglieder auch anders benennen, dass dieser Widerspruch aufgelöst wird. Es ist jedoch nicht korrekt Seckendorff einfach wegzulassen, da er sich ja für zehn Jahre unter falschem Namen versteckt hat. In jedem Standartwerk heisst es sinngemäß, 1990 wurden zehn RAF-Aussteiger in der DDR enttarnt. Also inklusive Seckendorff. Die Angaben hier sind aus Butz Peters, terrorismus in dtsl. grüsse --Smoking Joe 17:00, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo Sebmol, ich habe jetzt in der Löschprüfung [2] einmal meine restlichen Quellen eingetragen. Was ich nicht einschätzen kann, ist die Art, wie die Wikipedia bei Persönlichkeitsrechten verfährt. Da sich "-jha-" als der erste Löschadmin von der Entschdeidung zurückgezogen hat und "Kh80" ebenfalls sich nicht direkt dafür zuständig fühlt, frage ich einmal dich, da du der letzte Admin bist, der sich in der Diskussion zu Wort gemeldet hat: Wie siehst du den Fall?.--Venezianer 23:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
Sperrung Roger Koslowski / Deadmin-Verfahren in Vorbehalt
Laut WP-Reglement auf WP:AP bin ich verpflichtet, vor einem Deadmin-Verfahren eine gütliche Klärung der Probleme zu versuchen.
Wie du dir möglicherweise denken kannst, sehe ich in einer direkten Klärung keinen Sinn. Wer keine Kritik einstecken kann, darauf nicht antworten möchte und bei inhaltlichen Differenzen gleich mit einer administrativen Maßnahme reagiert, hat in meinen Augen den Rubikon überschritten.
Um es klar zu sagen: Ich halte weder Polarlys noch Carbidfischer oder dich für geeignet, einen Administratorenjob in der Wikipedia durchzuführen. In meinen Augen müssen Admins a) diskussionsfähig sein und b, was emminent wichtig ist, ein Sinn für Augenmaß und Relationen haben. Bei euch dreien sehe ich diese für eine Moderation unbedingt erforderlichen Eigenschaften in keinster Weise gegeben.
Da der Mensch an sich mitunter suboptimal ist, könnte zumindest ich persönlich damit einigermaßen klarkommen und es, was euch drei angelangt, einfach bei einem gesunden Grund-Mißtrauen bewenden lassen. Auch wenn ich finde, daß die launigen und von keiner Sachkenntnis getrübten Kommentare von P. und C. auf den Kandidaturseiten Katastrophen sind (die Meinung habe ich selbstverständlich auch weiterhin) und auch wenn die 6-Stunden-Sperrung meiner Meinung nach ungerechtfertigt war, wäre es meinerseits dabei geblieben. Die Augen geöffnet über die Denke in leider wohl großen Teilen der WP-Adminschaft hat mir heute die Überdosis Milieu in eurer virtuellen Polizeitränke. Um es klar zu sagen: Bei einer Drohung wie "Wenn du deine MEINUNG nicht änderst, wirst du unbegrenzt gesperrt" gehen bei mir alle – und ich meine wirklich: ALLE – Alarmlichter an. Um es kurz zu machen: Dieser Vorfall ist gemerkt; ein solcher Spruch ist kein Ausreißer. Falls das "Chatmob" in Aktion ist, dann sollten Viele vielleicht einmal kräftig an der Notbremse ziehen in der deutschsprachigen WP.
Wie ich damit umgehe, weiß ich noch nicht. Jedenfalls lasse ich mich weder von dir noch von irgendwem anders hier bedrohen oder erpressen. Falls Einkehr nicht hilft (vielleicht sollte der Verein mal ein Seminar spendieren zum Thema "Wie schaffe ich ein gutes Betriebsklima?" anstatt die Kohle in Server zu knallen für den launigen Traffic von P. und C.), steht von meiner Seite aus über kurz oder lang ganz Sicher ein Deadmin-Verfahren ins Haus. --Roger Koslowski 01:51, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Lies dir bitte die Richtlinie zu persönlichen Angriffen durch. Der Grundsatz lautet, dass es in der Wikipedia keinen Raum für persönliche Angriffe gibt. In deinem Fall geht es konkret um die folgenden Äußerungen:
- Was den braun angehauchten Kameraden Arma angeht... [3]
- den selbsternannten Oberfeldherr in Sachen Bilderlöschung in der Wikipedia, Polarys, [4]
- Ebenso bei Carbidfischer, dessen Wundern zwar Null mit dem Artikel, dem Bild oder gar seiner BU zu tun hat, der als Admin anscheinend jedoch ebenfalls das schöne Privileg genießt, nicht mehr lesen zu müssen [5]
- plumpdreist-dümmliche Stimmungsmache des braun eingefärbten Kameraden Arma [6]
- Für sinnbefreites Oberlehrergehabe von Leuten mit offensichtlich zu viel Freizeit [7]
- Aus diesem Grund könnt ihr euch, nehmt's nicht persönlich, eure Voten hier auch gerne sonstwohin schieben. [8]
- Diese Kommentare deinerseits stellen ganz offensichtlich persönliche Angriffe dar, weil sie die Persönlichkeit eines Benutzers statt einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit Artikeln zum Ziel haben. Die Sperre war aufgrund der Fülle dieser Angriffe gerechtfertigt. Wenn du konkret darstellen kannst, warum diese Bemerkungen nicht als persönlichen Angriffe anzusehen sind, dann hast du hier die Gelegenheit. Wenn du meinst, dass das persönliche Angriffe sind, aber die Sperrdauer überzogen war, dann leg bitte dar, welche Sanktion deiner Meinung nach die Richtige gewesen wäre. sebmol ? ! 02:04, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Mal so als Randbemerkung: allein für den „braun angehauchten Kameraden“ find ich sechs Stunden durchaus angemessen. Das ist die allerunterste Schublade, hätt ich das gesehen, wär die Sperre länger geworden. —mnh·∇· 02:13, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habs mir hier in aller Ruhe angesehen: Benutzer:Roger Koslowski greift zur "Braun"-Diffamierung nicht mal aus politischen Gründen, sondern um Kritik an "seinem" Typographie-Artikel abzubügeln. Während er aus gekränkter Eitelkeit mit links in die tiefste Schublade greift, versucht er mit rechts die Splendid_isolation des verkannten intellektuellen Snobs auszuspielen. - Aber da es für schlechten Geschmack keine Sperren gibt, konnte ich nicht 1000 Jahre verhängen und ließ Sebmol den Vortritt. --Logo 02:51, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis zu Splendid_isolation; interessanter Artikel ;-). Zum Rest: Natürlich hätte ich "keine Sperre" für gerechtfertigt gehalten. Gründe:
- a) Polarlys und Carbidfischer sind beim gnadenlosen Abkritisieren der Arbeit anderer stets gut dabei. Stehen die beiden nunmehr unter Artenschutz? Haben sie, weil sie Administratoren sind und sich als solche 24 Stunden am Tag für die Wikipedia aufopfern, das Anrecht auf eine besonders schonende, zartfühlende Behandlung? Muß ich Tage über Formulierungen nachgrübeln, damit ich nur ja nicht irgendwelche persönlichen Gefühle verletze? Ernsthaft: Wer sich angesichts völlig sinnfreier Voten (ich weiß: die sind vom Reglement voll abgedeckt) vom Begriff "Oberfeldherrr der Bilder" angepisst fühlt oder dem recht nahe liegenden Hinweis, daß er den Artikel vielleicht nicht gelesen hat, der ist meines Erachtens hier wirklich verkehrt oder sollte zumindest nicht administrieren. Daß man da zu einer etwas harscheren Ausdrucksweise gelangt, um unmißverständlich rüberzubringen, daß man das allseits geschätzte Votieren-Prozedere selbst nicht für das Gelbe hält und persönlich vielleicht auch ganz gut ohne auskommen kann – wenn das jetzt schon Sperrgründe sind: Auweia.
- b) die User vom rechten Rand: Ich fand, daß ich recht rücksichtsvoll war. Die wesentliche Frage ist: Habt IHR kein Problem damit, wenn User andere User in Diskussionen mit der Auffassung nerven, daß eine kritische Haltung zur NS-Diktatur unvereinbar ist mit den neutralen Prinzipien der Wikipedia? Stehen derartige User hier ebenfalls unter einem mir nicht näher bekannten Artenschutz? In der Bundesrepublik gibt es bekanntlich Gesetze, die das Verherrlichen der NS-Diktatur unter Strafe stellen. Frage: Fühlt sich Wikipedia (die sich ja immerhin auf die Foundation im fernen Florida berufen kann) daran gebunden oder nicht? Und: Wie schätzt ihr die Aktivitäten von Rechten in der deutschsprachigen Wikipedia ein? Wird diese als Problem gesehen, als eher nicht so relevant oder vielleicht gar als inhaltliche Bereicherung? Ich bin sicher, ihr werdet die letzte Frage entschieden verneinen; auf den Rest bin ich ehrlich gespannt. --Roger Koslowski 04:18, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Roger, du bist mir die Antwort auf meine Frage auf KLA immer noch schuldig geblieben: Aus welchem Grund enthält das Beispiel zur römischen Capitalis einen Buchstaben, den es in der klassischen Antike noch nicht gab? Gibt es dafür gute Gründe oder war es schlicht ein Versehen? Das war eine einfache inhaltliche Frage, auf die ich mir eine begründete inhaltliche Antwort erhofft hatte. Du hast leider einen anderen Weg eingeschlagen, den ich für wenig zukunftsfähig halte. Der sachliche Umgang mit inhaltlicher Kritik ist für die Zusammenarbeit in einem Projekt wie diesem von entscheidener Bedeutung, brüske Zurückweisung jedweder Kritik und unmotivierte persönliche Angriffe dienen dagegen niemandem. Wenn du dich erinnerst, hat dich auch im Chat niemand gezwungen, deine Meinung zu ändern, wie du das auf KLA dargestellt hast. Im Gegenteil, mehrere Benutzer haben dich dort und nun auch hier darauf hingewiesen, dass dein Tonfall unangemessen war. Ich möchte dich bitten, daraus die Konsequenzen zu ziehen und auf derartige Formulierungen und unzutreffende Behauptungen in Zukunft weitmöglichst zu verzichten. -- Carbidfischer Kaffee? 08:35, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Die Frage, welchen Stellenwert rechte Meinungen in der Wikipedia haben, steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Das ist nebenbei ein viel zu offensichtlicher Versuch, vom eigentlichen Thema abzulenken. Hier geht es um deine Umgangsform. Wenn ich deinen Kommentar richtig lese, dann entschuldigst du die Art und Weise, wie du auf die Beiträge in der Lesenswert-Diskussion reagiert hast, mit den Inhalten dieser Beiträge. Dazu sei nur gesagt, dass es für persönliche Angriffe in der Wikipedia keine Entschuldigungen gibt. Es gibt sicher Momente, wo jemand mal die Hutschnur platzt und er sich zu unbedachten Kommentaren hinreißen lässt. Darüber kann man bei Bedarf hinwegsehen und es bei einem freundlichen Hinweis belassen, einfach mal den Computer abzuschalten und an die frische Luft zu gehen.
- Solche Situationen haben aber Charakteristiken, die hier einfach nicht gegeben waren. Die Tatsache, dass du ähnliche Anschuldigungen im Abstand von knapp 23 Stunden geäußert hast, legte schon zum Zeitpunkt der Sperre nahe, dass diese Bemerkungen durchdacht und ernstgemeint waren. Dass du das hier auch weiterhin verteidigst, bestätigt eher die Validität der Sanktion.
- Als Ergebnis halte ich also fest, dass für dich folgendes zutrifft:
- Du gibst zu, dass die Kommentare gezielte persönliche Angriffe waren.
- Du stehst weiterhin zu deinen Äußerungen.
- Du hältst deine persönlichen Angriffe für gerechtfertigt, weil sie von anderen Benutzern provoziert wurden.
- Du hältst keine Sperre für gerechtfertigt.
- Hab ich das richtig zusammengefasst? sebmol ? ! 10:45, 1. Apr. 2007 (CEST)
- von mir hätte der gute mindestens einen Tag Freizeit bekommen ... sowas ist einfach nicht tragbar als Diskussionsstil! - sven-steffen arndt 10:00, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nur mal am Rande: Das „gnadenlose Abkanzeln“ sah im konkreten Fall so aus: „Was soll der Abschnitt Fach-Glossar? Wenn ich auf Seite Nr. 1 einen Begriff nicht verstehe, so klicke ich auf einen Link und suche nicht am Ende der Seite (in einem Kapitel, was mir nach einer fünfstelligen Zahl angesehener Wikipedia-Beiträge noch nie begegnet ist) nach (möglicher) Aufklärung. Irgendwo verträgt sich das nur bedingt mit dem Hypertext-Konzept.“ Kein Pro, kein Contra. Diesen Absatz sprach ich kurz an, da ich mich über ihn wunderte. Ja, ich bin ein elender Troll. --Polarlys 12:45, 1. Apr. 2007 (CEST)
Support für technisch unbegabte
Hallo Sebmol,
ich hab' wohl mal wieder ein Brett vorm Kopf :-/. Wollte meine Disku- Seite archivieren: Jetzt landet man aber wenn man auf meine Diskussionsseite klickt im "Archiv". Kannst du dir meine letzten Edits anschauen und mir sagen, wo mein Denkfehler ist? Ich wäre sehr dankbar. LG, Raven2 14:13, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab die Seite zurückverschoben und die automatische Archivierung repariert. sebmol ? ! 14:20, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ganz lieben Dank :)). Die von mir erstellte Unterseite Benutzer_Diskussion:Raven2/Archiv, soll ich da einen SLA stellen, oder bestehen lassen? Raven2 14:25, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du sie nicht mehr brauchst, SLA. sebmol ? ! 14:30, 1. Apr. 2007 (CEST)
Okay, schon passiert. Thanxx again. Hoffe, hab' dich nicht genervt. Sonnigen Tag. ;-)Raven2 14:40, 1. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, du hast ja neulich meine Änderungen mitverfolgt, daher wirf doch mal einen Blick in die History. Ich kann nicht finden, dass ich Falsches eingefügt habe, was den Regeln oder tatsächlichen WP-Gepflogenheiten widerspräche.
Aber ich möchte diese Seite, die zu den Essentials bei WP gehört, auch nicht zum Spielball werden lassen für Zankerereien mit einem Benutzer, der es darauf permanent anlegt und sich darauf spezialisiert hat (siehe Versionskommentar allerhand Salbader, das nur zu noch mehr Wikischeinheiligkeit fuehren wuerde, den er dann mit Wiederherstellen einiger meiner Änderungen konterkariert). Deshalb halte ich mich raus. Gut wäre aber eine Admin-Prüfung und ggf. -Intervention. MFG, Jesusfreund 17:03, 1. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Sebmol, mich würde interessieren, warum du die Seite nach Portal:Vereinigte Staaten/Liste der Städte in Virginia verschoben hast und was wir nun mit dem hier machen sollen? Gruß, --Flominator 18:22, 1. Apr. 2007 (CEST)
Versionslöschung
Danke Tönjes Disk. Bew. 20:15, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Problem. sebmol ? ! 20:16, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nachfrage
Wie meinst due denn [9]? Ich versteh's nicht. --...bRUMMfUß. 22:21, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Eine ähnliche Nachfrage hab ich eben dort gestellt. sebmol ? ! 22:22, 1. Apr. 2007 (CEST)
Bug im Archivbot?
Hi Sebmol, der Bot hat zwischen 3.17h und 3.18h einige merkwürdige Edits hinterlassen, siehe auch [10]. Grüße --AT talk 03:30, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Der Bot hat auch vorzeitig Abschnitte von Diskussion:Polenfeldzug 1939 archiviert, die erst vor Tagen bearbeitet wurden, und dafür ältere Abschnitte stehengelassen. Ferner hat er die archivierten Abschnitte im Archiv zeitlich falsch einsortiert. Ich ziehe daher manuelle Archivierung vor und empfehle, den Bot abzuschalten bis zur Klärung. Jesusfreund 03:45, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Da wurde eine Zielvorgabe nicht in Hochkommata eingeschlossen, entsprechend knallt es. Ich habe das eben geändert. sebmol ? ! 07:09, 2. Apr. 2007 (CEST)
Temp De-Admin jha
Moin! Könntest du die beiden Stimmen (Wait4Weekend und Alexander 72 glaub ich) bitte wieder herstellen? Natürlich ohne die Gehässigkeiten. Danke! Gruß --Gerd Mausbach 15:40, 2. Apr. 2007 (CEST)
Haben die beiden wohl von selbst gemerkt. --Gerd Mausbach 16:09, 2. Apr. 2007 (CEST)
Löschen von Beiträgen auf User-Disk sowie Voten in Deadmin-Verfahren
Möchte dich hiermit dringend bitten, das Löschen fremder Diskussionsbeiträge auf meiner Userseite künftig zu unterlassen. Nahe legen würde ich dir dasselbe auch für Voten in aktuellen Deadmin-Verfahren. Danke. --Roger Koslowski 16:52, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Die Beiträge kamen vom unbegrenzt gesperrten Benutzer:Mutter Erde. Die Beiträge solcher Benutzer können kommentarlos entfernt werden, sie sind ja nicht umsonst gesperrt. Ich behalte mir darüberhinaus weiter vor, persönliche Angriffe im Sinne von WP:KPA zu entfernen. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie in Deadminverfahren oder anderswo getätigt werden. Wenn du der Meinung bist, dass es sich hier nicht um persönliche Angriffe handelt, können wir gern noch einige andere Admins um ein Urteil bitten. sebmol ? ! 16:59, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Im Übrigen stehen oben noch ein paar Fragen für dich aus. sebmol ? ! 17:15, 2. Apr. 2007 (CEST)
Kleine Aufmerksamkeit
Hallo sebmol, da mir nicht so ganz entgangen ist, dass ab und an Beiträge im obenstehenden Ton an dich gerichtet werden von mir :
Viele Grüße aus Berlin nach Berlin.
- Danke und keine Ursache. sebmol ? ! 17:17, 2. Apr. 2007 (CEST)
Koberger etc.
Hallo Sebmol, dein Vorgehen gegen ABF finde ich ungerecht. Einen Editwar kann man das wohl kaum nennen, wenn man die eigene Bewertung einmal wiederherstellt, die der (zu Recht negativ) bewertete Benutzer regelwidrigerweise entfernt hat. ABF mag in der Vergangenheit mehrere fragwürdige Aktionen getätigt haben, aber in diesem Fall verdient eher Hans Koberger eine Sperrung. --S¹ (Geisterbanker) 20:30, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Kann Hans auf seinen Benutzerseiten nicht machen, was er möchte? Der Editwar bezog sich auch auf das Hin und Her seit Syrcros Bearbeitung. sebmol ? ! 20:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke, wenn man schon am Bewertungssystem teilnimmt, sollte man fairerweise auch die negativen Bewertungen stehen lassen, sofern sie von stimmberechtigten Benutzern kommen und keine persönlichen Angriffe o.ä. darstellen. Ich hätte auch auf den Revertknopf gedrückt, wenn meine Bewertung entfernt worden wäre. --S¹ (Geisterbanker) 20:36, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Fairerweise sollte man das, aber die Entscheidung dazu muss jeder Benutzer selbst treffen. Auch die Entfernung kritischer Stimmen sagt etwas über den Benutzer aus. sebmol ? ! 20:37, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke, wenn man schon am Bewertungssystem teilnimmt, sollte man fairerweise auch die negativen Bewertungen stehen lassen, sofern sie von stimmberechtigten Benutzern kommen und keine persönlichen Angriffe o.ä. darstellen. Ich hätte auch auf den Revertknopf gedrückt, wenn meine Bewertung entfernt worden wäre. --S¹ (Geisterbanker) 20:36, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab die Sperre nach Aussprache im Chat wieder aufgehoben. Er versprach, keine Benutzerseiten mehr zu bearbeiten, wenn der Benutzer das nicht will. Seine eigene Bewertungsseite hat er gleichzeitig löschen lassen, weil er wohl nicht mehr bewerten will. sebmol ? ! 20:50, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, ich denke, das ist, bei der allgemein geringen Akzeptanz des Bewertungssystems, wohl besser so. Danke und Gruß --S¹ (Geisterbanker) 20:55, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo sebmol, ich habe bRUMMfUß gebeten, jenen Zustand meiner Bewertungsseite herzustellen, der den Regeln des Bewertungssystems entspricht. --Hans Koberger 21:52, 2. Apr. 2007 (CEST)
Hallo sebmol, danke fürs Vorlagevereinfachen! Aber könntest Du bitte den Zeilenumbruch zwischen Zeile 4 und 5 hinter "LOCALYEAR}}}}" wieder entfernen, weil Unterschrift und Kommentar sonst in diesem häßlichen Kasten stehen (z.B. hier) und nicht mehr als Fließtext unter dem Baustein. Danke und Gruß, Noddy93 20:48, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Na klar, erledigt. sebmol ? ! 20:50, 3. Apr. 2007 (CEST)
Prettytable (wieder einmal)
Hallo,
Sollen die Vorlagen ganz weg, oder sollen wir sie mit "Nur subst" versehen. Bei letzterem habe ich eine Frage: Kennst du den Trick, mit dem man bei einer Vorlage bewirkt, das bei indirekten Einbindung ein anderer Text steht als bei der einbindung mit "subst:" ? Das wäre bei diesen Vorlagen notwendig, da sich sonst keiner an das "nur subst" halten wird. Bei der Vorlage Löschantrag blicke ich nicht durch, denn die ist sehr kompliziert. Augiasstallputzer 21:06, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Ganz weg würd ich sagen. Sind sie alle entlinkt? sebmol ? ! 21:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
Inzwischen wohl nicht mehr. ich entlinke mal. Augiasstallputzer 21:11, 3. Apr. 2007 (CEST)
Prettytable-R hat noch gesperrte oder Linkspam-Seiten:
- Benutzer:143.93.63.238
- Benutzer:157.161.52.145
- Benutzer:193.157.229.138
- Benutzer:193.170.189.215
- Benutzer:193.170.209.203
- Benutzer:193.170.209.27
- Benutzer:193.170.210.139
- Benutzer:193.170.218.102
- Benutzer:193.170.222.242
- Benutzer:193.170.68.246
- Benutzer:193.170.68.74
- Benutzer:193.171.141.188
- Benutzer:193.171.250.18
- Benutzer:193.171.250.252
- Benutzer:193.171.251.76
- Benutzer:193.194.149.85
- Benutzer:193.28.194.12
- Benutzer:194.209.234.34
- Benutzer:194.25.143.60
- Benutzer:194.44.142.249
- Benutzer:195.227.18.254
- Benutzer:195.243.62.131
- Benutzer:195.37.161.20
- Benutzer:195.37.161.22
- Benutzer:195.37.69.138
- Benutzer:212.117.127.177
- Benutzer:212.117.127.93
- Benutzer:212.18.18.20
- Benutzer:212.23.126.20
- Benutzer:217.110.30.66
- Benutzer:217.115.75.200
- Benutzer:217.89.51.178
- Benutzer:217.91.122.70
- Benutzer:Liesel/In Arbeit3
- Früchte des vergifteten Baumes
- Grandvillars
- Schwangerschaftsabbruch
Die IP-Seiten könntest du ändern (da gibt es eine Vorlage, die bereits geändert ist) und den Rest lassen wir einfach. Du kannst auch freigeben und mir mitteilen, dass der Bot starten kann.
"Prettytable" hat nur noch Wikipedia:ISBN-Suche als notwendige Entlinkung.
"Prettytable-L" ist entlinkt.
Machst du das und löschst du dann die Vorlagen ? Augiasstallputzer 21:33, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Alle entlinkt, SLAs hab ich für Prettytable-R und Prettytable-L gestellt. Es gibt noch Vorlage:Prettytable-C... sebmol ? ! 23:22, 3. Apr. 2007 (CEST)
Während bei Prettytable-R (P.-R) und Prettytable-L (P.-L) der Unterschied zu Prettytable (P.) darin besteht, dass ein zusätzlicher Parameter (float) hinzukommt, ist hier der Wert für "margin" anders. Kann man das überhaupt mit einer Kombination von Klassen ("prettytable" und eine andere) erreichen ? Ich würde eher sagen, dass wir in der Commons.css eine neue Klasse definieren müssen. Wie siehst du das ? Augiasstallputzer 00:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt eine Klasse centered, die das erledigt. sebmol ? ! 00:43, 4. Apr. 2007 (CEST)
Benutzerunterseite (Portal) - hab Dank
Hallo Sebmol,
da ich gerade heute zum ersten mal on bin und überraschend einen LA in der Versionsgeschichte der Portalsseite fand, der dank deinem besonnenen aber klaren Vorgehen ohne großen Ärger schon wieder erledigt ist, wollte ich Dir hier nur kurz danken. Es wäre doch traurig, wenn jetzt auch noch das nun wirklich harmlose Portal noch für ein ähnliches Theater sorgen würde wie es einst im Dunstkreis der Gewerkschaft entstand. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:28, 4. Apr. 2007 (CEST)
Frohe Ostern
