Benutzer Diskussion:Arnomane
- Abgeschlossene Diskussionen sind im Archiv zu finden.
Hallo Arnomane, für o.g. Artikel bräuchte ich ein Bild und zwar ein schönes Gemälde mit einem richtigen alten häßlichen Kapitalisten drauf, um Die Reichen zu illustrieren. Weißt Du weiter. Ich fand nichts gescheites in der WP. Gruß Hedwig Storch 11:07, 1. Dez. 2006 (CET)
Auswirkungen instabiler Erdachse im Artikel Mond
Hallo Arnomane, Du hast im Artikel Mond die Auswirkungen auf das Leben auf der Erde überarbeitet und dabei die Betonung auf gleichmäßige Jahreszeiten gelegt. Damit bin ich nur halb einverstanden.
- Es ist der stetige Wechsel von Tag und und Nacht innerhalb weniger Stunden, der sicher stellt, dass die Temperatur nicht weit unter den Gefrierpunkt fällt, beziehungsweise in unerträgliche Höhen klettert. Bei einer deutlich mehr als heute gekippten Achse wären stark variierende Tageslängen nicht mehr wie jetzt auf die Polarregionen beschränkt. Dieser Zusammenhang sollte nicht verloren gehen.
- Der Ausdruck "gleichmäßige Jahreszeiten" ist leider missverständlich. Es könnte sich auch auf die Periodenlänge beziehen. Die wäre aber in jedem Fall ein Jahr. Gemeint ist sicher "schwache Jahreszeiten".
- Du schreibst, "..dass das Leben sich nicht permanent an neue Umweltbedingungen anpassen muss". Nun ist gerade die Anpassungsfähigkeit an regelmäßige Schwankungen der Temperatur ist erstaunlich hoch. Ein Beispiel sind blühenden Oasen in denen nachts die Tmperatur regelmäßig unter den Gefrierpunkt fällt, während mittags ähnlich regelmäßig 50° Lufttemperatur erreicht werden. Als Problem erscheint weniger der ständige Wandel als die dabei auftretenden Extreme und das Fehlen von Wasser. Oberhalb gewisser Temperaturen denaturieren die meisten Eiweiße. Bei extrem niedrigen Temperaturen, zerstört Frost das Gewebe. Ohne verfügbares Wasser geht ebenfalls auf die Dauer nichts. Zonen, in denen entsprechende Bedingungen häufiger auftreten, sind daher heute schon weitgehend frei von permanent sich dort aufhaltenden Tieren und höheren Pflanzen.
- Oder meintest Du den Wechsel, wenn die Erdachse sich neu ausrichtet? Ganz so spontan von heute auf morgen würde Erdachse auch ohne Mond nicht kippen. Es bliebe genug Zeit für eine Anpassung durch Verlagerung der Lebensräume. Im Laufe der letzten Eiszeiten hat das Leben erfolgreich einen radikalen Klimawandel inerhalb einiger Jahrzehnte überstanden. Das hatte zwar bis heute reichende Folgen für das Artenspektrum. Einen katastrophalen Einschnitt, der das Leben als solches in Europa auslöschte war es nicht.
Sicher gibt es eine Formulierung für den Mondartikel, die diese Aspekte angemessen berücksichtigt.---<(kmk)>- 19:35, 2. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
- Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:14, 24. Dez. 2006 (CET)
Ozon
Hallo Arnomane
Muss ein Referat halten Über Ozon Nutzen und-Schaden. Und da ich eine supergute note haben will,sollte ich auch was hochinteliegentes sagen können was mann nicht so einfach aus dem Internet bekommt. Und übrigens Amstreon war ned der erste man au dem Mond. Beweiß: Wie kann die Amerikanische Flage wehen, auf dem Mond gibt es überhaupt kein Wind oder? Gruß Lena l.herbrandt@online.de
Vereinheitlichung der Lemmanamen von Kometen-Artikeln
Hallo Arnomane, vielleicht kannst Du einmal hier Deine Meinung Kund tun: Portal Diskussion:Astronomie#Vereinheitlichung der Lemmanamen von Kometen-Artikeln. Danke! --Vesta 17:55, 11. Jan. 2007 (CET)
Mithelfer gesucht
Hallo, ich suche Benutzer, welche mir dabei helfen, die Vorlage:Infobox_Mond in bereits existierende Mond-Seiten an Stelle der alten Tabelle einzubauen. Eine Liste der Seiten, auf denen die Vorlage noch fehlt, ist unter Benutzer:Augiasstallputzer/Ohne_Infobox_Mond zu finden. Dort stehen auch noch Informationen zur Verfügung. Wäre echt super, wenn du mich dabei unterstützten könntest. M. f. G. Augiasstallputzer 01:12, 17. Jan. 2007 (CET)
Wikipress: Sonnensystem
Hallo!
Mir ist auf der Wikipress-Seite gerade aufgefallen, dass der Untertitel auf der Seite Entstehung, Erforschung, Entwicklung lautet, er auf dem Cover aber Fakten, Erforschung, Entwicklung heißt. Außerdem steht in der Bildunterschrift provisorisches Cover, gilt das noch? Gruß! Enricopedia ⇄ 17:09, 17. Feb. 2007 (CET)
Schon gesehen? Deine Fotos haben mittlerweile einen Artikel bekommen :-) --Überraschungsbilder 11:21, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Wow nein hab ich noch nicht. Da wohn ich in unmittelbarer Nähe zu der Linde und hab selber noch nix zu geschrieben. ;-) Bin ich ja echt glücklich, dass da jemand in die Bresche gesprungen ist. Arnomane 23:35, 3. Apr. 2007 (CEST)
Deutsche Gemeinden mit Abkürzungen
Hallo, du hast vor zwei Jahren an diesem Meinungsbild zum Thema: sollen Abkürzungen in Gemeindenamen ausgeschrieben werden oder nicht (Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt i.d.OPf.) teilgenommen. Derzeit läuft ein neues Meinungsbild mit dem selben Thema. --androl ☖☗ 19:41, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen dank für deinen Hinweis. Da ich momentan in Wikipedia nicht sonderlich aktiv bin wäre dieses Thema (das mir gleichwohl wichtig ist) wohl ansonsten an mir vorbeigegangen. Viele Grüße, Arnomane 23:49, 3. Apr. 2007 (CEST)