Zum Inhalt springen

Geschichte Australiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2003 um 18:09 Uhr durch Shelog (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Australien ist seit 40.000 Jahren von Menschen besiedelt. Diese schwarzen Ureinwohner wurden später von den Weißen "Aborigines" getauft und gelten noch heute als Menschen zweiter Klasse.
Bis ins Mittelalter galt der südliche Kontinent nach der lateinischen Phrase terra australis incognita als "unbekanntes südliches Land".
1606 entdecken niederländische Seefahrer Australien, das sie Neuholland nennen.
1642 A.J. Tasman entdeckt Tasmanien 1688 William Dampier erster Brite vor Australien 1770 James Cook erkundet die australische Ostküste 1801-02 Matthew Flinders und George Bass umsegeln Australien

Die ersten weißen Siedler trafen 1788 in Australien ein. Australien galt als britische Sträflingskolonie. Bis 1868 wurden 160 000 Gefangene dorthin verbannt.

Nach einem großen Schafschererstreik entstand 1898 "Waltzing Matilda", die heimliche Nationalhymne Australiens.