Flugplatz Gatow
Der Flugplatz Gatow liegt in Berlin - Spandau im Bezirk Gatow.
1935 wurde der Flugplatz im Zuge der Wiederaufrüstung von den Nationalsozialisten erbaut. Nach seiner Fertigstellung wurde hier die Luftkriegsschule 2 und die Luftkriegsakademie der Deutschen Luftwaffe untergebracht. Diese Ausbildungszentren waren die wichtigsten Ausbildungslager für die Deutsche Luftwaffe.
Im Mai 1945 besetzte die Rote Armee im Zuges des Angriffes auf Berlin den Flugplatz, zog allerdings bereits im Juli 1945 ihre Truppen zurück und übergab der Royal Air Force den Flugplatz.
Während der Berlin Blockade spielte der Flugplatz eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Berliner. So belief sich die Umschlagmenge schon nach kurzer Zeit auf 1000 Tonnen pro Tag.
Nach fast fünfzig Jahren verabschiedete sich 1994 die Royal Air Force von Berlin und übergab den Flugplatz an die Bundeswehr.