Diskussion:Green Day
Bandbild
Das Bild wurde wieder entfernt. Wer jetzt nochmal das Bild aus den Artikel entfernt, wird an die Administratoren gemeldet! Ich versuche hier konstruktive Arbeit zu leisten und mehr brauchbare Infos in den Artikel hinzuzufügen, deswegen hasse ich es wenn immer einpaar Leute glauben meine Arbeit zu vernichten. Wenn derjenige ein besseres Bild hat, dann soll er es ersetzen und verdammtnochmal nicht herausnehmen!!! --Datenkralle 02:20, 22. Jun 2006 (CEST)
Musikgenre
Ich finde Green Day ist eine Rock Band im besonderen Stil. Denn sie kommen im Genre über all herum: Punk-rock (Basket Case, When i come around)*, Hardcore (Take Back, Platypus)*, Country (walking alone)*, Metal (only of you)*, Songwriter(Time of your life)*
(*=Beispiel)
Wie bei den meisten Bands, so ist es auch bei Green Day durch ihre musikalische Entwicklung schwierig einen bestimmten Musikstil zuzuordnen. Ihr Album "Dookie" wird aber von allen Musikkritikern dem Punk zugeordnet. Da sie durch dieses Album berühmt wurden und in die Musikgeschichte eingingen finde ich es berechtigt sie als Punkband zu bezeichnen. Natürlich hat ihre Musik wenig mit dem ursprünglichen 80er Jahre Punk zu tun, aber mittlerweile ist Punk zu einem sehr weitgefächerten Begriff geworden so das auch ein Großteil der Musik von Green-Day darunter fällt. - Gruß Peter Lustig 10:54, 29. Jun 2004 (CEST)
- Ich würde "Dookie" auch nicht als Punk bezeichnen, nicht mal Punkrock, sondern einfache Rockmusik, die von den Musiksendern und von der Presse zu Punk gemacht wurde. Green Day waren zwar Ende der 80er (soweit ich mich erinnern kann) auf Lookout! Records, einem Punkrock-Label wo sie auch "punkigere" Musik gespielt haben, der größte Teil ihrer Musik ist aber irgendwelche Standard-Rockmusik (was sich in letzer Zeit wieder in Richtung Songwriter-Quatsch oder sowas ändert). Wenn "Musikkritiker" etwas sagen, heißt das noch nichts, vor allem bei irgendwelchen Underground-Musikrichtungen. Oder ist Avril Lavigne Punk? Skatepunk auch nicht. ;-) -- Bassklotz 14:53, 29. Jun 2004 (CEST)
- Das Problem mit Musikgenres ist, das dazu jeder eine andere Meinung hat. Darum muß man sich ja an irgendwas ausrichten und ich denke die mehrheitliche Meinung von Musikkritikern ist dazu ein geeignetes Mittel. Ansonsten dürfte man überhaupt keine Angaben zum Musikstil einer Band machen.
- Das mit dem Songwriter-Quatsch ist ja explizit im Artikel erwähnt ;-) - Peter Lustig 15:10, 29. Jun 2004 (CEST)
- Dabei muss man bedenken, dass dann ja jeder kommen könnte und Avril Lasagne als Punk bezeichnet. Bis auf zwei, drei EPs zu der Zeit wo noch keiner Green Day kannte, haben sie nie Punkrock gespielt, deshalb wird sich jeder Punkrock-Fan mit etwas Ahnung gegen solche Behauptungen wehren. Da hatte der vorherige Artikel meiner Meinung nach recht: "Green Day ist eine (...) Rockband (...) die Anfang der 1990er das Punk-Revival einleutete, was auf schlechte Berichterstattung von Musiksendern zurückzuführen ist, da die Band musikalisch eigentlich nichts mit Punk gemein hat, jedoch von vielen Teenagern fälschlicherweise so aufgefasst wird."
- Gleiches gilt auch für Bands wie The Offspring (wobei die früher (ganz früher) wirklich Punkrock gespielt haben), Stink 182, Sum 41, Good Charlotte, und wie sie nicht alle heißen. Vielleicht sollte man im Artikel - wenn man unbedingt ein eigentlich falsches Genre eintragen will - zumindest darauf hinweisen, dass die Einordnung unter Punk in der Szene sehr umstritten ist. -- Bassklotz 15:44, 29. Jun 2004 (CEST)
- Das ist genau das was ich meinte, da steht Meinung gegen Meinung. Es gibt sicherlich auch Einwände dagegen sie als Rock-Band zu bezeichnen, von Leuten die Anhänger des klassischen Rock sind. Aber mittlerweile ist der Begriff Punk ähnlich weit gefächert wie der Begriff Rock. Und man kann Punk nicht mehr nur als Bezeichnung des Musikstils der 80er Jahre gebrauchen, auch wenn das verständlicherweise viele Fans des Original-Punk gern so hätten. - Peter Lustig 16:02, 29. Jun 2004 (CEST)
- Zu Punk gehört eine Einstellung - Green Days Spaßmusik mit belanglosen Spaßtexten gehört da nicht zu. Irgendwo muss man auch eine Grenze setzen, sonst kann man ja jeden, auch oben erwähnte Avril Lasagne in das Genre Punk packen.. oder Death Metal, oder Grindcore. Denn diesen Punk "der 80er Jahre" gibt es heute immer noch und da nerven so Scheißbands wie Green Day (*g*). Wie gesagt könnte man irgendwo anmerken, dass Green Day Fans von Punkern eher belächelt werden. ;-) Übrigens halte ich Rockmusik immer noch für den passendsten Begriff, da es ein Überbegriff für verschiedene Unter-Genres ist, z.B. "Classic Rock" (steht so im Artikel). -- Bassklotz 16:32, 29. Jun 2004 (CEST)
- Eben meine Rede und Punk ist auch ein Oberbegriff für verschiedene Musikrichtungen (z.B. auch Fun-Punk). Green-Day wird "nur" von den Anhängern des 80er jahre-Punk belächelt, und ich finde es kommt im Artikel deutlich heraus, das sie eine neue Art des Punk einführten (... machten in Mainstream fähig ...). Wenn dir das nicht deutlich genug ist, kannst du es ja ändern (aber vorsicht wegen NPOV ;-) ) -- Peter Lustig 16:39, 29. Jun 2004 (CEST)
- Das Wort "Fun-Punk" wurde von Fans von Bands wie Green Day nur als Rechtfertigung erfunden, mehr nicht, genau wie "Poppunk". Die Formulierung "machten ihn Mainstream fähig" wäre nur passend, wenn sie auch richtigen Punk spielen würden. Ich guck mal wie ich den Artikel passend ändern kann, damit auch die Möchtegern-Punks nicht mehr meckern. ;-) 70er Jahre-Punk ist übrigens auch ganz gut. ;-) -- Bassklotz 16:51, 29. Jun 2004 (CEST)
- Ein Vorschlag zur Güte, was hältst du von "Punkrock" ? Es ist nämlich nicht so das ich deine Bedenken nicht nachvollziehen kann, ich finde es auch schrecklich wenn sich irgendwelche Retorten-Bands als Rock-Bands bezeichnen. -- Peter Lustig 10:05, 30. Jun 2004 (CEST)
- Entschuldigung bitte aber findest du GREEN DAY is irgendeine x-beliebige Retorten-Band? Bitte! Was hörst du denn bitte für Musik, Schnappi, oder was? Ich finde jeder der sich als Punk fühlt und die Einstellung dazu hat ist PUNK. Egal ob jetzt irgendwer daher kommt und behauptet, das sei kein PUNK. Avril Lavigne is 'ne Fo*ze, die glaubt doch echt, dass des was DIE da fabriziert Punk is! So ein Schmu. mfG Joelinchen 19:31, 29.Jul2005 (CEST)
- Joelinchen, gibs Peter Lustig nur ordentlich, ich meine wer sich schon Peter Lustig nennt, der kann auch keinen guten Musikgeschmack haben. Green Day ist meiner Meinung nach die geilste Band die es aucf diesem Planeten gibt und ich meine das merkt man nicht zuletzt daran wie lange sie sich schon im Musikbusiness gehalten haben, oder nicht? Und ich meine natürlich ist Green Day eine Punk- Rock Band... wer immer auch das Gegenteil behauptet hat absolut keine Ahnung, guckt doch mal in Lexakas nach und da werdet ihr es schon lesen.Ich meine was ist Green Day denn sonst? mfg Katha 16:53, 25. Oktober 2005
- Ich würde eher Pop-Punk, wobei sich das Pop ja auf Populär bezieht. Wie im Artikel dort beschrieben ist Pop-Punk eine "gesellschaftstaugliche und kommerziell erfolgreiche Variante der Punkmusik". Zumindest die neuen Alben sind Pop-Punk würde ich sagen! Außerdem ist im Artiekl Green Day beides angegeben: Einmal Punkrock (im Text) und einmal Pop-Punk (in der Tablle). MfG --Abu-Dun 17:41, 10. Okt 2005 (CEST)
- Ich finde nicht , das Green Day Spaßmusik mit belangloser Texten" macht. Das mag früher so gewesen sein aber mit "American Idiot" wurden die Texte viel ernster un auch aussagekräftiger. Man muss auch bedenken das Green Day inzwischen Anfang bis Mitte 30 sind un damit auch viel reifer geworden sind. Also meine Meinung ist, das Green Day Texte mit jedem Album besser un Aussagekräftiger geworden sind
- Gruß --Jo 19:29 20.Nov 2005 (CEST)
Kurze Anmerkung zu dem Vergleich von Green Day mit DEM Punk aus den 80ern. In den 80ern selber gab es eigentlich keinen Punk, so wie der Begriff Punk seinen Musikstil beschreibt. Denn Punk hat sich nach seinem Höhepunkt mit Clash, Ramones, Sex Pistols......... Ende der 70er in New Wave, Post Punk und dem Hauptvertreter Hardcore aufgegliedert, weil keiner mehr Bock auf Punk hatte. Deswegen kann man nicht von dem Punk in den 80ern sprechen. Erst in den Neunzigern ist durch ein Punk Revival eine Musik entstanden, die sich aus den 70ern entwickelt hat und neue Elemente und Einflüsse hinzugefügt hat. Dieses Revival besteht hauptsächlich aus den stark kommerziell orientierten Bands wie Offspring und eben Green Day
Also ich bin erstens mal absolut Green Day Fan!!! Und für mich ist Green Day einfach Punkrock. Denn wenn manche sogar Tokio Hotel oder die Killerpilze als Punkrock bezeichnen muss man für die Musik von Bands wie Green Day und The Offspring usw. einen neuen Namen erfinden. Übrigens ist The Offspring KEINE STARK KOMMERZIELL ORIENTIERTE BAND. Bei Green Day kann man sich drüber streiten, doch bei Offspring eindeutig nicht. Für alle, die sich über solche Bands beklagen: Was ist "echter" Punkrock wenn das nicht? Übrigens finde ich die Songs der eher älteren "Punk"bands eher langweilig und für mich unvergleichbar mit "meinen" PUNKROCKbands. Aber über Geschmack lässt sich streiten...
Also ich würde Green Day eher Pop-Punk, als Punk-Rock nennen... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 208.59.114.232 (Diskussion • Beiträge) --Flothi 17:51, 20. Jul 2006 (CEST))
Ich glaube, dass sich Green Day durchaus als Punkband bezeichnen kann. Denn die Band hat (was an den meisten kommerziellen Punkbands kritisiert wird nicht zu haben) politische Texte (Holiday, American Idiot...)und nicht einfach belanglose Partysongs und äussert sich auch öfters z.B. gegen die Bushpolitik. Was die Musik betrifft kann man sich natürlich darüber streiten, ob es jetzt Pop-Punk oder Punkrock oder Kommerzpunk ist. Kurz: Green Day ist eine PUNKband.
Ich würde Green Day als Pop-Punk Band bezeichnen und als Punkrockband auch da sie so abwechslungsreich sind könnte man sie sogar als Alternative-Rockband bezeichen. Ein Stil kann man bei dieser absolut geilen Band gar nicht bestimmen. Da Warning eher Poppunk ist und American Idiot eher (Punk)-rock ist. Aber auf jeden Fall sind sie eine PUNKband .
Wenn man allerdings bedenkt, dass Tokio Hotel als eine Rock Band bezeichnet wird, ist es eindeutig, das Green Day keine ist.Denn Punk kommt nicht nur auf die Àrt der Musik an, sondern auch darauf, was die texte aussagen. Und mit den Texten is Green day eindeutig eine Punkband.
Genau Tokio Hotel hat nichts mit Green Day zu tun und schon garnicht in sachen Musik. Und die Bezeichnung ob eine band Punk oder Punkrock spielt sollte man von dem Eigenblid der Bandmitglieder abhängig machen. Wenn Green Day sich selbst als Punkband ansieht und man noch ein wenig auf ihre Musik achtet, dann kann man dem schon zustimmen. Tokio Hotel hingegen bezeichnet sich als Punkband um Toll oder Cool zu wirken da schon das Privileg eine Punkband zu sein ziemlich toll ist. Sry an alle Tokio Hotel fans aber ich kann es net verstehen das ihr diese Jungs auf eine Stufe mit Green Day stellen wollt, denn die sind die besten auf der Welt.--Los Alig 16:43, 23. Nov. 2006 (CET)
ich finde Los Alig hat recht wer will kann GD als Punk bezeichnen wer nicht will.. ich würde es als Fun-Punk oder Pop-Punk (ähnlich GC, Blink 182)kategoriesieren.--Anti-Flag 16:50, 14. Jan. 2007
Green Day ist sehr schwer einzuordnen. Pop-Punk trifft jedoch gar nicht zu. Wer Songs wie Jaded, Platypus oder Take Back schon mal gehört hat müsste eigentlich feststellen dass es sich hier sogar fast um Metal handelt. Sie machen natürlich auch normalen Rock. Und "Dookie" ist sicher kein normaler Rock und kein Pop. Wenn ein Song wie "When i come around" kein Punk-rock ist, was dann? Green Day spielten sogar bei Rock am Ring als Headliner. Und die checken 100% zuerst ab ob es sich um Rock handelt. Wer auch erstmal ihre geschichte kennt merkt schnell dass sie richtige Punkrocker sind. (nicht signierter Beitrag von 89.55.184.104 (Diskussion) )
Songtitel
Hi, wie findet ihr die Idee zu jedem Album eine Titel liste zu machen? 2. Hab ich schon gemacht (siehe Warning,Dookie) sie könnte in diesem Stil weiter gemacht werden oder noch mehr text d.h. z.B. wer den song geschrieben hat oder von wem es Prodoziert wird. Grüße Gavin <!§!> 11:36, 27. Mär 2005 (CEST)
- Hallo Gavin, sicher hast du bemerkt, dass die Artikel, die nix als die Tracklist enthalten, in der Löschdiskussion stehen - und nach meiner Einschätzung werden sie nach Ablauf einer Woche (spätestens) gelöscht. Wenn du die Tracklist erhalten willst, transportiere sie bitte hier in diesen Artikel. Gruß --Rax dis 11:06, 29. Mär 2005 (CEST)
GREEN DAY MACHEN POP-PUNK/ALTERNATIVE ROCK
Songtitel aller Green Day Alben:
1,039 Smoothed Out Slappy Hours (1990):
1. At The Library 2. Don't Leave Me 3. I Was There 4. Disappearing Boy 5. Green Day 6. Going To Pasalaqua 7. 16 8. Road To Acceptance 9. Rest 10. The Judges Daughter 11. Paper Lanterns 12. Why Do You Want Him? 13. 409 In Your Coffeemaker 14. Knowledge 15. 1,000 Hours 16. Dry Ice 17. Only Of You 18. The One I Want
Kerplunk (1991):
1. 2000 Light Years Away 2. One Of The Razorbacks 3. Welcome To Paradise 4. Christie Road 5. Private Ale 6. Dominated Love Slave 7. One Of My Lies 8. 80 9. Android 10. No One Knows 11. Who Wrote Holden Caulfield? 12. Words I Might Have Ate 13. Sweet Children 14. Best Thing In Town 15. Strangeland 16. My Generation
Dookie (1994):
1. Burnout 2. Having A Blast 3. Chumb 4. Longview 5. Welcome To Paradise 6. Pulling Teeth 7. Basket Case 8. She 9. Sassafras Roots 10. When I Come Around 11. Emenius Sleepus 12. Coming Clean 13. In The End 14. F.O.D. 15. All By Myself ("secret song")
Insomniac (1994):
1. Armatage Shanks 2. Brat 3. Stuck With Me 4. Geek Stink Breath 5. No Pride 6. Bab's Uvula Who 7. 86 8. The Panic Song 9. Suart And The Ave. 10. Brain Stew 11. Jaded 12. Westbound Sign 13. Tight Wad Hill 14. Walking Contradiction
Nimrod (1997)
1. Nice Guys Finish Last 2. Hitchin' A Ride 3. The Grouch 4. Redundant 5. Scattered 6. All The Time 7. Worry Rock 8. Platypus (I Hate You) 9. Uptight 10. Last Ride In 11. Jinx 12. Haushinka 13. Walking Alone 14. Reject 15. Take Back 16. King For A Day 17. Good Riddance (Time Of Your Life) 18. Prothetic Head 19. Desensitized (Nur Japanische Version)
Warning (2000)
1. Warning 2. Blood, Sex, And Booze 3. Church On Sunday 4. Fashion Victim 5. Castaway 6. Misery 7. Deadbeat Holiday 8. Hold On 9. Jackass 10. Waiting 11. Minority 12. Macy's Day Parade
International Superhits (2001):
1. Maria 2. Poprocks And Coke 3. Longview 4. Welcome To Paradise 5. Basket Case 6. When I Come Around 7. She 8. J.A.R. (Jason Andrew Relva) 9. Geek Stink Breath 10. Brain Stew 11. Jaded 12. Walking Contradiction 13. Stuck With Me 14. Hitchin' A Ride 15. Good Riddance (Time Of Your Life) 16. Redundant 17. Nice Guys Finish Last 18. Minority 19. Warning 20. Waiting 21. Macy's Day Parade
Shenanigans (2002):
1. Suffocate 2. Desensitiezed 3. You Lied 4. Outsider 5. Don't Wanna Fall In Love 6. Espionage 7. I Want Be On TV 8. Scumbag 9. Tired Of Waiting For You 10. Sick Of Me 11. Rotting 12. Do Da Da 13. On The Wagon 14. Ha Ha You're Dead
American Idiot (2004):
1. American idiot 2. Jesus Of Suburbia 3. Holiday 4. Boulevard Of Broken Dreams 5. Are We The Waiting 6. St. Jimmy 7. Give Me Novacaine 8. She's A Rebel 9. Extraordinary Girl 10. Letterbomb 11. Wake Me Up When September Ends 12. Homecoming 13. Whatsername
Bullet In a Bible (2005):
1. American Idiot (live) 2. Jesus Of Suburbia (live) 3. Holiday (live) 4. Are We The Waiting (live) 5. St. Jimmy (live) 6. Longview (live) 7. Hitchin' A Ride (live) 8. Brain Stew (live) 9. Basket Case (live) 10. King For A Day/Shout (live) 11. Wake Me Up When September Ends (live) 12. Minority (live) 13. Boulevard Of Broken Dreams (live) 14. Good Riddance (Time Of Your Life) (live)
Dieses Album besteht aus einer CD und einer DVD.
Voilà! Gruss, FC Zürich Fan
Chartbox
Hier kommt eine Chartbox mit allen Angaben, die ich recherchieren konnte. Ich stelle aus Platzgründen in den Artikel eine Version ohne die Singles, die nur in Großbritannien in den Charts waren. Falls der Artikel eines Tages deutlich länger sein sollte, kann man die Daten ja von hier übernehmen. Christopher ♒ 03:49, 14. Sep 2005 (CEST)
- Chartbox hier mal rausgenommen, ich denke auf Green Day sollte reichen ;-) MfG --Abu-Dun Diskussion 20:08, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, aber in der Show "MTV Driven - Green Day" hat einer gesagt: "Longview became number one", deswegen glaube ich, dass da in den Platzierungen 1 und nicht 30 stehen sollte
Interessantes
Nett, die Gitarre! Aber "Interessant"? Ich weiss nicht. Was macht die hier? So etwas ist meiner Ansicht nach eher etwas für eine Fanpage und nicht für ein Lexikon. Soll damit gezeigt werden, dass Bandmitglieder in der Lage sind ihren Namen zu schreiben, oder dass die Jungs so nett sind, dass sie sogar Autogramme geben. Ich wäre für die Löschung dieses Unterpunktes.
booradley74 19:16, 07.01.2006 (CET)
- War mutig genug, es dann auch zu löschen. Julius1990 19:28, 7. Jan 2006 (CET)
Songtexte
Ich glaube nicht das Songtexte etwas in einem Lexikon zu suchen haben. Zumal der Text nicht vollständig ist. Ich bin also für die Löschung dieses Punktes.
- Habe den Unterpunkt gelöscht. Hier meine Gründe:
1. Sollten hier die Lyrics bereitgestellt werden? Nein, dafür gibt es andere Webseiten (kann man ja extern verlinken).
2. Wäre sowieso schwierig hier eine Auswahl zu treffen, welcher Text hierher soll und welcher nicht. Ist ja auch Geschmacksache.
3. Gegenvorschlag wäre meiner Ansicht nach höchstens wenige, kurze und prägnante Zitate aus Songs einzustellen, die den Stil deutlich machen (aber auch hier evtl Geschmackssache)
booradley74 22:37, 09.01.2006 (CET)
ich wollte es einfach mal gesagt haben
ich wollte eigentlich nur sagen das es mir irgendwie egal is, ob GREE DAY eine rock-, punk-rock-, punk- oder anderes band is!!!! die machen einfach GEILE musik (sind eine richtig GEILE band)!!!! auch wenn ich 2004 bei meiner freundin durchs radio das erste mal mit GREEN DAY in verbindung gekommen bin (song-american idiot), ich finde die anderen alben GENAUSO geil. auch wenn viele (leider auch ein großer teil) GREEN DAY nit so gut finden. is ja auch jeder seine sache...die einen hören lieber GREEN DAY, die anderen lieber six feet under (oder vielleicht auch beides?) und die anderen hören dann lieber so ´nen schrott (sorry...is meine meinung) wie 50cent, usher oder US5... . (es gibt auch leute die hören alles durcheinander...von denen ich nit so viel halte) ....tja..jetzt hab ich viel mehr geschrieben als ich wollte.. eigentlich wollte ich nur sagen das GREEN DAY meine absolute lieblings band is...so sehr, das meine freunde mich größtenteils für verrückt halten oder mir sagen ich sei ein freak. nun, bis denne eure ...... das bleibt mein geheimnis...<irgendwie dämlich...aber nun ja bye...
ähm.. und was hat das jetzt mit einer objetiven bewertung ob es punk ist zu tun?
Ich wollte nur kurz anmerken, das Tré Cool nicht nur ein Bekannter von Larry Livermore dem Begründer von Lookout! Records war, sondern er spielte in dessen Band The Lookouts, bis er zu Green Day wechselte. Übrigens soll dies wohl auf Anraten von Larry Livermore geschehen sein. Er meinte wohl, das Tre Cool besser zu Green Day passt, als zu den Lookouts. Das aber nur so am Rande. -- Herschel 12:33, 7. Jun 2006 (CEST)]] 12:31, 7. Jun 2006 (CEST)
Zum ersten. ja du hast recht es ist egal obs nun das oda das is, sie sind geil.. aaaber(!!) green day selbst sagt kaum (und wenn dann isses ein versehn) dass sie eine PUNK band sind. aber meine lieblingsband sind sie auch.
@Herschel: laut einer "sage" is Billie auf tré aufmerksam geworden, da dieser auf der straße mit einer badehaube herumgelaufen ist.. ist aber wahrscheinlich nur ein mythos
Einflüsse?!?
Meine Idee wäre noch zudem die musikalischen Einflüsse unter denen sich Green Day entwickelt hat einzubringen, wie z.B. Operation Ivy (knowledge), the clash (i fought the law), the Ramones (Outsider).
lappel 13:11, 8. Jun 2006 (CEST)
Jason White
Ich finde Jason white sollte nicht nur zur Live Crew gehören, den er macht sehr viel im Studio. Jason Frezze spielt ja nur Live, Keybord spielt Billie Joe im Studio.
Jason ist seit 2000 oder 2001 auch ein offizielles Mitgleid von Green Day. Er ist nicht nur bei Konzerten dabei, sondern auch auf manchen Musikvideos. Ich habe ein Buch, wo so ziemlich alles über Green Day drinsteht. U.a. dass Jason White seit der Warning-Tour offiziell zur Band dazugehört, auerßdem war er mit dem Rest der Band im Studio für die Aufnahmen von American Idiot. Heute spielt Green Day überhaupt nicht mehr ohne Jason White, das war damals anders. Auf den Konzerten spielt er auch die meisten Soli, nur ein paar wenige Spielt Billie Joe (zB das von Wake Me Up When September Ends und Letterbomb). Die anderen, wie Jason Freeze, Ronnie Blake und Mike Pelino, gehören tatsächlich nur zur Live Band dazu.
Für mich IST Jason einfach ein MITGLIED von Green Day, genau so wie zB der andere Jason (Freese oder freeze?!).. was hieltet ihr davon, ihn in dem artikel als bandmember aufzuzählen?
Weil sie ganz einfach nicht dazu gehören. Sie spielen z.B. "nur" bei Green Day Konzerten mit, gehören damit also nicht gleich zur Mitgliederliste von Green Day. MfG --Abu-Dun Diskussion 14:36, 13. Jul 2006 (CEST)
ich würde jason white mit reinnehmen; bei den übrigen "temporären" mitgliedern stimme ich jedoch Abu-Dun zu. begründung: jason white ist auch in einem (das mir jetzt auf anhieb einfällt - wake me up ...) video vertreten, die anderen nicht vielleicht kann man 's ja so machen wie bei der navi - also mit kleinerer schrift --Marc Schuelper 19:59, 13. Jul 2006 (CEST)
- Wie auch in der englischen Wikipedia würd ich es ganz rauslassen. White (und die anderen) sind für die Begleitmusik mit da und gehören offiziell nicht zur Band. Also draußen lassen. MfG --Abu-Dun Diskussion 20:07, 13. Jul 2006 (CEST)
nein, das stimmt nicht! Gut, die anderen sind zur begleitmusik da, aber jason white macht mehr; zB bei den solos wo BJ "zupft", spielt jason oft die normalen akkorde bzw. power chords ... das ist meiner meinung nach mehr als "begleitmusik". ich fände es gut, ihn rein zu nehmen, die anderen von miraus nicht. (man könnte aber eine liste der live auftritt mitglieder machen..) --JesusOfSuburbia 15:02, 14. Jul 2006 (CEST)
Also wenn, dann wie in der englischen Wiki. Da finde ich, ist es ganz gut gelöst. Also die Infobox so lassen wie sie ist und dann im Artikel die anderen "Mitglieder". In der engl. Wiki. werden sie Backing members genannt. Könnt ihr euch hier angucken. MfG --Abu-Dun Diskussion 15:11, 14. Jul 2006 (CEST)
Jason White gehört da zu 100% hin weil er in American Idiot z.B auch im Studio dabei war, nicht nur LIVE! Er ist seit American Idiot genausoviel Green Day Mitglied wie BJ Mike Dirnt oder Tré Cool.
- Schau mal hier. MfG --Abu-Dun Diskussion 18:47, 5. Jan. 2007 (CET)
Nur ne ganz kleine Anmerkung...
Wäre es nicht besser Punk-Rock-Band zu schreiben anstelle von Punk Rock-Band? Ich möchte ja nur auf den Artikel Deppenleerzeichen verweisen. Für den Lesefluss wärs auf jeden Fall besser. 84.156.48.171 14:09, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich würd am ehesten Punkrock-Band sagen.
zum Punkt "Werdegang"
BJ hat die Band auch '87(88) gegründet, soweit ich in nem Buch gelesen hab mit seiner Schwester und natürlich Mike Dirnt. Was aus der Schwester geworden ist weiß ich aber nicht. Naja damals hießen sie Sweet Children und nachdem Billie Joe das Lied "Green Day" geschrieben hatte, beschlossen sie sich in Green Day umzubenennen. Nachdem Al Sobrante die Band 1989 wegen seines Studiums verlassen hatte, stieß wie bekanntlich Tré Cool von The Lookouts hinzu
nur mal so am Rande, wenn Billie Joe die Band 1986 gegründet hat, dann hat er sie NICHT im Alter von 15 Jahren gegründet (schließlich ist er 1972 geboren, d.h. er war 1986 erst 14)!
Toll gerechnet aber überleg mal er wurde im februar 86 15 denken bevor man was sagt
'''Schlagzeuger zwischen John Kiffmeyer und Tre Cool'''
Es sollte in diesem Artikel ebenso erwähnt werden, dass zwischen John Kiffmeyer und Tre Cool schon mehrere andere Schlagzeuger bei Green Day spielten bis es endlich Tre Cool wurde. Das fehlt mir ganz einfach in diesem Artikel!!!
Der Name Green Day bedeutet: Sich bekifft (Green) einen schönen Tag machen(Day). Das müsse zwar jeder Green Day Fan wissen, aber falls er es nicht weis, weis es jetzt.
Was Green Day bedeutet!!!!
Der Name Green Day bedeutet: Sich bekifft (Green) einen schönen Tag machen(Day). Das müsse zwar jeder Green Day Fan wissen, aber falls er es nicht weis, weis es jetzt.