Zum Inhalt springen

Kronecker-Symbol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 19:54 Uhr durch Blubbalutsch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Mathematik ist das Kronecker-Symbol eine Verallgemeinerung des Jacobi-Symbols (n/m) auf beliebige ganzzahlige m. Es ist nach dem deutschen Mathematiker Leopold Kronecker benannt. Oft wird auch das Kronecker-Delta als Kronecker-Symbol bezeichnet.

Für ungerade m stimmt es mit dem Jacobi-Symbol überein, für m = -1 und m = 2 sind spezielle Werte definiert, und alle anderen Werte ergeben sich durch die Rechenregel

Für m = -1 setzt man

und für m = 2 definiert man