DiE DR3i
Vorlage:Infobox Hörspiel DiE DR3i (gesprochen: Die Drei) ist eine Hörspielserie, die auf der US-amerikanischen Jugendbuchserie The three investigators von Robert Arthur basiert. Sie ist die Nachfolgeserie der beliebten Hörspielserie „Die drei ???“.
Nachdem 2002 die Urheberrechte an der Originalserie von dem US-amerikanischen Verlag Random House an die Erben Robert Arthurs zurückübertragen wurden, konnten sich diese und der Verlag Franckh-Kosmos, der bisherige Lizenzinhaber für die deutschen Übersetzungen, nicht auf einen neuen Nutzungsrechtevertrag einigen.
Wegen der ungeklärten Rechtslage hatte das Hörspiellabel Europa, eine Tochterfirma von Sony BMG, seit Anfang 2005 die Produktion von Hörspielen eingestellt, die auf den deutschen Büchern des Kosmos-Verlages basierten.
Schließlich übertrugen 2006 die Erben sämtliche Nutzungsrechte an deutschsprachigen Hörspielen und Büchern an Sony BMG. Daraufhin entwickelte Sony BMG ein eigenes Konzept basierend auf Robert Arthurs Geschichten. Da der Kosmos-Verlag sich allerdings den Begriff "Die drei ???" 1999 als Wortmarke registrieren ließ, vermeidet Sony BMG die Benutzung dieser Marke. Daher treten die Detektive nun mehr nur noch als Die Dr3i oder Die drei Detektive auf. Da in der deutschsprachigen Übersetzung auch einige Figurennamen geändert wurden und die Rechte an diesen nicht bei Sony BMG liegen, verwendet Sony BMG nur die Originalnamen.
Siehe auch: Die drei ???
Hauptpersonen
DiE DR3i sind ein Junior-Detektivteam, das in einem fiktiven kalifornischen Küstenstädtchen namens Rocky Beach (nahe Los Angeles) beheimatet ist. Es besteht aus:
Jupiter Jones, erster Detektiv – im Hörspiel gesprochen von Oliver Rohrbeck
Jupiter ist außerordentlich intelligent, was er auch gern zur Schau stellt. Daher wirkt er auf viele Leute neunmalklug und etwas arrogant. Im Detektivtrio lässt er zudem über seine Dominanz keinen Zweifel aufkommen. Wenn er nachdenkt knetet er oft seine Unterlippe. Er lebt bei seiner Tante und seinem Onkel. Jupiters Onkel besitzt einen Gebrauchtwarenhandel, auf dessen Schrottplatz DiE DR3i in einem alten Wohnwagen ihre „Zentrale“ haben. Jupiter ist übergewichtig, allerdings probiert er die verschiedensten Diäten aus, ohne einen großen Erfolg damit zu verbuchen. Auch an Humor fehlt es ihm nicht. Er versteht es, Leute umzustimmen, indem er in seinem oft etwas komplizierten Tonfall längere Vorträge hält.
Peter Crenshaw, zweiter Detektiv – im Hörspiel gesprochen von Jens Wawrczeck
Peter ist groß, schlank und ein absoluter Sportsfreund. Kaum einer ist so flink wie er, auch im Kampf verfügt er über klare Stärken. Obwohl er in Lagebesprechungen gewöhnlich sehr skeptisch oder gar ängstlich auftritt, erweist er sich in konkreten Gefahrensituationen als erstaunlich mutig. Seine gelegentliche Furcht speist sich meist aus seiner Neigung zum Aberglauben. Er ist ein Spezialist im Öffnen von Türen und Türschlössern, mit seinem beliebten Dietrich-Set öffnet er alle Türen.
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – im Hörspiel gesprochen von Andreas Fröhlich
Er trägt Kontaktlinsen und gewinnt dadurch merklich an Attraktivität bei den Mädchen (was ihm durchaus bewusst ist und manchmal auch in Fällen eingesetzt wird). Da er früher in einer Bibliothek gearbeitet hat, besitzt er einiges an Erfahrung im Durchstöbern von scheinbar endlosen Archiven.
Folgenindex
- 1 - Das Seeungeheuer (2 CDs / 2 MCs) (erschienen am 13. Oktober 2006) - von André Minninger
- 2 - Die Pforte zum Jenseits (erschienen am 13. Oktober 2006) - von André Minninger
- 3 - Verschollen in der Zeit(erschienen am 13. Oktober 2006) - von Hendrik Buchna
- 4 - Zug um Zug (erschienen am 24. November 2006) - von Tim Wenderoth, Yona Franke & Moritz von Fulmenstöcker
- 5 - Das Haus der 1.000 Rätsel (erschienen am 9. Februar 2007) - von Hendrik Buchna
- 6 - Tödliche Regie (erschienen am 23. März 2007) - von André Minninger
noch unbestätigt:
- 7 - ... und der kopflose Reiter (erscheint am 8. Juni 2007)
Offenbar wurde für die Fans die alte Nummerierung (d. h. nach Folge 120) weitergeführt, wenn auch in versteckter Art und Weise. Die inoffiziellen Nummern finden sich direkt auf dem Coverbild:
- 121 (Teil 1: auf dem Schild, das zu dem Boot gehört; Teil 2: auf der Telefonnummer, die unter dem Schild klebt)
- 122 (als Hausnummer auf der linken Seite)
- 123 (unterhalb der Tragfläche des Flugzeugs)
- 124 (auf der Postkarte wiederum als Hausnummer)
- 125 (auf dem Gürtel neben dem geöffneten Karton)
- 126 (auf dem Ringbuch, das auf dem Mischpult liegt steht: Script No. 126)
Spezielle Editionen
- Hotel Luxury End (nur auf CD erschienen am 24. November 2006) - von Ivar Leon Menger
Bei dieser interaktiven Folge gibt es 16 alternative Enden, zu denen der Hörer durch die Auswahl verschiedener Lösungswege kommt. Die beiden CDs bestehen aus insgesamt 50 anwählbaren Titeln, die aus einer zweiminütigen Einführung besteht, die auf beiden CDs vorkommt, weiterhin 16 kurzen Titeln, die erklären, für welchen nächsten Schritt man sich entscheiden kann, und 32 Titeln im bekannten Erzählstil.
bekannte Gastsprecher
Die regulär wiederkehrenden Gastrollen werden von den gleichen Sprechern gesprochen wie bei der Vorgängerserie Die drei ???:
- Onkel Titus Jones: Hans Meinhardt
- Tante Mathilda Jones: Karin Lieneweg
- Inspektor Milton: Holger Mahlich
- Kommissar Reynolds: Wolfgang Draeger
Darüber hinaus wirkten bisher folgende bekannte Schauspieler und Synchronsprecher bei Die Dr3i mit:
- Till Demtrøder (Folge 1 - Das Seeungeheuer / 2006 / Stimme des Riteman)
- Wolfgang Völz (Folge 2 - Die Pforte zum Jenseits / 2006 / Stimme des Sylvester Meyzel)
- Enie van de Meiklokjes (Folge 2 - Die Pforte zum Jenseits / 2006 / Stimme der Kassiererin)
- Patrick Bach (Folge 3 - Verschollen in der Zeit / 2006 / Stimme des Tom Drummond; Sonderfolge - Hotel Luxury End / 2006 / Stimme des Danny)
- Fabian Harloff (Folge 4 - Zug um Zug / 2006 / Stimme des Finnegan)
- Eckart Dux (Folge 5 - Das Haus der 1.000 Rätsel / 2007 / Stimme des Jack Doolan)
- Dirk Bach (Folge 6 - Tödliche Regie / 2007 / Stimme des Godween)
- Judy Winter (Folge 6 - Tödliche Regie / 2007 / Stimme der Audrey Moonshadow)