Diskussion:Piercing
Werbung
Hallo, irgendwelche schwachen Geister meinen hier Werbung einzubringen "erfahrene Firmen wie bodyart-galerie oder piercingland". Das sollte man sein lassen WIKIpedia ist ja keine Werbeplatform!
- und raus isses Persil 16:53, 10. Aug 2004 (CEST)
Formulierung
"Fragt mal 3 Leute wo Lobe aufhört und Helix anfängt. Ihr werdet 3 unterschiedliche Antworten bekommen." - Den Spruch halte ich für... unsachlich. Geht das nicht sachlicher? --Tauron Luur 22:19, 1. Dez 2004 (CET)
- Besser so? --Hansele 11:46, 3. Dez 2004 (CET)
Foto
Das Foto "Männliches Brustwarzenpiercing" - wo stammt denn das her? Ohne jemand zu nahe treten zu wollen: Es sieht aus wie aus 'nem Pornoheft (und da sollte es auch bleiben...)! Das Piercing selbst ist aber nur wenig zu sehen... Klugschnacker 13:58, 28. Jan 2005 (CET)
- Nur um mein Foto zu verteidigen - das Foto, auf welches sich Klugschnacker bezieht, wurde schon entfernt :-) --Avatar 00:50, 29. Sep 2005 (CEST)
Wer hat hier von wem geklaut?
http://www.piercing-magazin.de/pabc-template.html --Mms 23:30, 28. Jan 2005 (CET)
Also dank "Way-Back-Machine" kann man sehen das einige Textpassagen die hier benutzt werden schon 2002/2003 auf wildcat.de standen (so wie es auf piercing-magazin.de steht sind die Texte dort von wildcat.de zur Verfügung gestellt worden). Damit hat der oder die Autoren dieses Artikels dort abgekupfert! Das finde ich nicht in Ordnung, ich denke Wikipedia sollte keine geklauten Texte enthalten. Aber wer weiss, evtl. hat wildcat.de die selbst hier eingebracht? Wo kein Kläger da kein Richter? Das der Artikel allerdings mit den geklauten Texten einer anderen Webseite als "lesenswert" eingestuft wird finde ich bedenklich!
Ich will mal endlich sagen, daß die Bundesrepublik an der Dekadenz erkrankt. Für mich sieht schon mal Augenpiercing bei normalen Bürgern richtig "asso" aus. Bei Punks tolleriere ich es noch, aber wenn Verkäufer oder Gastwirte so rumlaufen, dann wird mir richtig schlecht. Daß ihr Deutschen ein Problem mit der Vergangenheitsbewätigung habt ist ja weltweit bekannt, aber man muß nicht ein auf Sponti machen und nur das Leben als Disco sehen.Man muss auch nicht stolz assozial zu sein. Werdet endlich erwachsen wie andere auch. Klar gibt es im Ami-Land auch Piercing (da kommt der Scheiß sogar her) aber es dort eine nicht gern gesehene Minderheit, die hier im Europa von meist holländische TV propagiert wird. Frau Prof Dr. Condulleza Rice (Irak-Veteranin) und US-Außenministerin will auch mal endlich dieser Jugend und Discokultur ein Ende setzen(endlich mal) ich hoffe daß dies auch mal weltweit einschlägt.
P. Mevius
- und warum trägst du eine krawatte? --Neuroca 15:00, 21. Jun 2005 (CEST)
- Lol.. sicher komme Piercings von den Amis! "Piercings" finden sich schon bei Urzeitvoelkern! Ich selbst habe ein Augenbrauenpiercing und sehe in Schale geworfen genauso serioes aus, wie jemand ohne. Piercings sind unterdessen so akzeptiert wie das Kreuzkettchen um den Hals! --217.117.170.112 11:19, 15. Jul 2005 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
ausführlich, viele Bilder --Flominator 11:26, 24. Sep 2005 (CEST)
Pro: Dem stimme ich zu. -- SPS 11:36, 24. Sep 2005 (CEST)
- Kenwilliams 14:34, 24. Sep 2005 (CEST) Pro
- PatrickD 20:37, 24. Sep 2005 (CEST) Pro--
- Steffen85 22:02, 24. Sep 2005 (CEST); auch wenn ich die Bilder eklig find! Pro--
- NickKnatterton 11:41, 27. Sep 2005 (CEST) NeutralSind zwar sehr viele unterschiedliche Piercings beschrieben und teilweise durch Bilder unterstützt, aber leider kann ich so mit den Fachbegriffen nicht viel anfangen. Sollten vielleicht verlinkt oder verständlicher geschrieben werden. Daher von mir erstmal nur neutral, obwohl der Autor sicher anscheinend sehr gut mit dem Thema auskennt. --
- norro 00:22, 28. Sep 2005 (CEST) Pro
COPYRIGHT
Habe mal Copyright-Fragwürdige (geklaute) Textpassagen markiert. Es solle jeman neu oder umschreiben! Einfach nur rückgängig machen ist keine Lösung. Wikipedia soll keine geklauten Texte enthalten!!! (nicht signierter Beitrag von 80.143.155.223 (Diskussion) Pjacobi 09:08, 10. Nov 2005 (CET))
- Bitte keine weiteren Markierungen und Kommentare im Artikel; so etwas wird umgehend wieder rückgängig gemacht. Zudem sind die markierten Bereiche Satzfetzen; ich bezweifle, dass hier eine Urheberrechtsverletzung gegeben ist. Aber Du kannst gerne die von Dir monierten Passagen umformulieren; macht auch viel weniger Arbeit als die von Dir gewählte Form der Markierung. --Unscheinbar 22:22, 9. Nov 2005 (CET)
- Link auf die von User:80.143.157.115 markierte Version: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piercing&oldid=10687368
- Nicht unerhebliche Teile des Artikels sind an anderer Stelle im Web zu finden. Dort wird oft das Copyright beansprucht und jede Benutzung ohne Genehmigung untersagt.
- Zum Beispiel nach der Phrase Das Lippenband ist sehr dünn, aber stabil suchen. Ganz oberflächlich geprüft scheint wildcat.de die Quelle zu sein, siehe http://www.wildcatwiki.org/index.php/Lippenbandpiercing
- Natürlich gibt es auch die umgekehrte Vermutung, dass alle von der Wikipedia abgeschrieben haben. Sehr unangenehme Situation, es sind bei uns immerhin 200 Versionen betroffen, die ursprüngliche Einfühung war wohl diese Serie von Edits im Juli 2004:
- Pjacobi 09:08, 10. Nov 2005 (CET)
- Obige Erstversion vom wildcatwiki: 08:27, 4. Aug 2005. Ältester Artikel aus diesem Wiki stammt vom 3. August 2005 (wurde da offensichtlich erst aufgesetzt). Hm? Die andere angegebene Seite wäre noch zu prüfen. --:Bdk: 15:55, 10. Nov 2005 (CET)
Kurze Recherche hilft! Habe grade auf der Webseite Wildcat den katalog als PDF herunter geladen und schon der 2004 Katalog, wie auch der 2005 Katalog enthält besagte Textpassagen unter "Glossar". Es scheint also ausser Frage das das "Copyright" dort liegt. Inwieweit das Schöpferische Tiefe hat oder ob die den Text nicht aus zur Verfügung stellen habe ich noch nicht heraus gefunden. Habe heute eine eMail an online@wildcat.de geschrieben.
- Auf wildcat steht der Kram erst seit kurzem im Wiki, aber auf der normalen Domain sollen die Texte seit 2002 stehen, wie oben bereits gesagt wurde. Ich habe jetzt wenig Motivation, stundenlang die wayback machine zu quälen. Aber dieses PDF enthält viele wörtliche Übereinstimmungen und ist viel ausführlicher. --Pjacobi 19:45, 10. Nov 2005 (CET)
Was ist nun die Lösung? Macht es Sinn hier nur Piercing allgemein zu erklären und für die einzelnen Piercing-Arten auf Web-Ressourcen wie das Wildcat Glossar zu verweisen? Oder ist jemand in der Lage das eigenständig zu formulieren und ist es sinnvoll das hier abzubilden?
- Zur Zeit befindet sich der Artikel in einem Schwebezustand, in dem gar nichts passieren kann, weil anscheinend noch kein Konsens vorliegt, ob tatsächlich wegen URV versionsgelöscht werden muss. Wenn und falls niemand mehr dafür spricht, dass der Artikelstand [1] rechtens ist, werde ich zur Versionslöschung schreiten. --Pjacobi 09:20, 11. Nov 2005 (CET)
- Ich habe vor einiger Zeit mehrere Artikel über verschiedene Piercing-Arten geschrieben bzw. aus dem Hauptartikel ausgelagert und umformuliert und sie in der Kategorie:Piercing zusammengefasst. Teilweise jedoch taucht der Copyrightverstoß somit noch in den Artikel Industrial Piercing und Bauchnabelpiercing auf. Aus allen anderen kann eine kurze Zusammenfassung in den Hauptartikel übernommen werden. Mit dem Copyright-Problem kenne ich mich jedoch nicht aus und würde gerne wissen wie die beiden Artikel beibehalten werden können (es handelt sich jeweils nur um einen geklauten Satz). Muss der Artikel inklusive Versionsgeschichte komplett gelöscht und neu erstellt werden? Wie macht man das ohne dass Gnu-Inhalte dabei verloren gehen? Und wieso ist der Artikel jetzt eigentlich gesperrt? Ich möchte mich ransetzen und ihn wieder etwas ausbauen! Schließlich muss auf die verschiedenen Piercingarten eingegangen werden und unzählig Fotos vermisse ich ebenfalls. --Nicor 21:11, 12. Nov 2005 (CET)
- Ich wäre sehr dafür einfach die roten Passagen raus zu nehmen und neu zu formulieren / formulieren zu lassen. Es sind im fraglichen Artikel ja auch reichlich Anteile die nicht "geklaut" sind und es wäre schade wenn diese dann mit verloren gehen! Schmeisst die roten Passagen raus und lasst die Leute wieder mit eigenen Texten die Lücken füllen. Inzwischen ist die Problematik ja bekannt und man kann ein wachsames Auge auf "Wiederholungstäter" haben.
- Ich habe den Artikel gesperrt und die Versionslöschung noch nicht vollzogen, weil es hier auf der Diskussionsseite und in den Edit-Kommentaren der Versionsgeschichte ja Stimmen gibt, die die URV bestreiten. Ich wollte also abwarten, ob jemand diese Position hier weiter ausbauen will, bevor ich mirt die umständliche Prozedut der Versionslöschung antue.
- Allgemein, und auch die obigen beiden Teilartikel betreffend: Alle die Versionen die eine URV enthalten müssen gelöscht werden, soweit sich das mit erträglichem Aufwand machen lässt, werden dabei nicht-URV-Teile der gelöschten Version wieder eingefügt oder auf der Diskussionsseite zur Einarbeitung zwischengelagert.
- Pjacobi 21:16, 13. Nov 2005 (CET)
Habe Antwort von Wildcat bekommen:
Das Piercing ABC ist von uns 2002 ins Leben gerufen worden und die Texte werden / wurden laufend überarbeitet. Das Copyright für alle Versionen liegt bei uns. So sehr wir Wikipedia schätzen, können wir auf diesem Wege nicht unsere Arbeitsleistung "Open- Source" setzen und sie allen Mitbewerbern zu Verfügung stellen. Derzeit werden die Texte ohnehin überarbeitet und um anatomische und medizinische Aspekte erweitert. Gerne können Sie auf unsere Webseiten verweisen, dort sind alle Piercingarten auch mehrfach bebildert. Das neue Piercing ABC werden wir über unser "Bodyart Wiki" der Allgemeinheit unter CC-Lizenz zu Verfügung stellen, da an diesen Texten mehrere Firmen und Fachleute mitgewirkt haben bzw. mitwirken werden - das ist also nur fair und sicher auch zeitgemäß.
Blah, blah, blah... Gleich auf der Startseite des Wikis ist ganz gross in rotem Rahmen zu lesen:
...Das Wildcat-Wiki ist ein Teil des Wildcat-Editor Webs, jedes Design, jeder Text, alle Graphiken und Bilder sowie jede Auswahl, Linkliste bzw. jedes Layout, das in das Wiki System eingebracht wird unterliegt dem Urheberrecht von Wildcat. Daher ist es verboten urheberrechtlich geschütztes Material in das Wildcat-Wiki einzubringen.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Wildcat nicht gestattet. Es gilt dabei die Webmaster-Richtlinien zu beachten! ...
Da lässt dieser Verein tatsächlich seine Inhalte unentgeldlich von der Allgemeinheit schreiben und beansprucht anschliessend das Copyright darauf. ---Nicor 00:10, 1. Aug 2006 (CEST)
So weit ich das beurteilen kann is das Wildcat Wiki gar nie angefangen worden. Die Texte sind also nicht von der "Allgemeinheit" geschrieben sondern von Wildcat - in ihrem Wiki schreiben die auf den Vorwurf hin das eine reimegration der ins Wiki gestellten Inhalte noch nicht statt gefunden hat. Somit kann man davon ausgehen das deren projekt Wiki an der Mitarbeit von vornherein gescheitert ist.
Versionsgelöscht und entsperrt
Ich habe die angekündigte Versionslöschung durchgeführt. Auf Diskussion:Piercing/scratch sind die Absätze aus der gelöschten Version, die m.E. nicht von der URV betroffen sind und alle Bilder, die in der Version enthalten waren. --Pjacobi 14:43, 18. Nov 2005 (CET)
expilizite Bilder
Mensch Leute ihr könnt doch hier nicht solche Bilder reinsetzen. Wenn es denn wirklich unbedingt sein muss dann doch bitte auf eine Unterseite auslagern. Nicht jedes 13/14 jähre Mädchen, dass sich ein Bauchnabelpiercing stehen will möchte sich "Prinz Albert" angucken. 84.63.33.141 11:43, 30. Nov 2005 (CET)
- Vorschlag: wäre es nicht sinnvoll, den Bereich "Intimpiercing" in einen eigenen Artikel auszugliedern? Dort könnten diese Piercings dann auch entsprechend erklärt und dargestellt werden, im Artikel Piercing würde ein entsprechender Verweis darauf ausreichen. Macht das evtl. Sinn? --Hansele (Diskussion) 12:14, 30. Nov 2005 (CET)
- Nein, so etwas macht keinen Sinn. Wir können uns hier nicht außerhalb des Jugendschutzgesetzes stellen. Denke mal daran, wie viele Schüler hier morgens in den Artikeln vandalieren... --Unscheinbar 12:15, 30. Nov 2005 (CET)
- Nur um das nochmal explizit festzuhalten: Es ging mir mit dem Vorschlag ausdrücklich nicht um Bilder, die den Jugendschutz verletzen (also z.B. pornographische Bilder), sondern nur um solche, die mit enzyklopädischem Anspruch Intimpiercing darstellen. Das Thema ist aber im Bereich des Piercing, so wie ich das sehe, ohnehin eine klare Extrasparte, so dass wir den Bedenken der IP oben auf diese Weise sehr sinnvoll begegnen könnten. --Hansele (Diskussion) 14:06, 30. Nov 2005 (CET)
- Ich hab jetzt mal die Bilder von "Prinz Albert Piercing" und "Frenulumpiercing" von der Hauptseite gelöscht. Wenn jemand das wirklich sehen will kann er ja im entsprechenden Aritkel nachschauen. 84.63.7.68 22:50, 3. Dez 2005 (CET)
- Verstehe die Logik nicht. Penisse sind "bäh" und Vaginas nicht? Wenn man den Präpubatierenden ruashängen lassen will, kann man das auch woanders tun, denn hier zählen solche Bilder als Wissen!
- volljährig zu sein
- bei vollem Geisteszustand
- nüchtern
- nicht unter Drogeneinfluss zu stehen.
Bitte keine Disclaimer und keine Bevormundung. Das "erste Mal" ist vom Alter 12/13 nun wirlich nicht weit entfernt und immernoch gibts a) schlimmere Seiten im Internet und b) Eltern haben eine Aufsichtspflicht.--da didi | Diskussion 22:45, 30. Nov 2005 (CET)
- Die Bilder sind nicht pornografisch und 14 jährige Mädchen die Bauchnabelpiercing sehen möchten können bei Bauchnabelpiercing schauen. Bitte wiederherstellen ---Nicor 04:21, 1. Dez 2005 (CET)
Hallo MichaelDiederich, du hast meine Änderungen vorhin rückgängig gemacht deshalb nochmal ein paar Worte dazu. Es kann nicht angehen, dass Jungendlichen ohne Vorwarnung solche Bilder präsentiert werden. Hier geht es nicht um Bevormundung sondern um die Freiheit zu entscheiden welche Bilder man sehen möchte und welche nicht. Wer Stichwöter wie Penis oder Vagina eingibt rechnet mit sowas, bei Piercing wird das niemand tun. Die Bilder lassen sich problemlos auf eigene Artikel ausgliedern wie Hansele das schon vorgeschlagen hat und ich denke auch Unscheinbar wird das für die bessere Lösung halten. 84.63.12.47 01:42, 4. Dez 2005 (CET)
Hallo, ich finde den ganzen Artikel für eine Enzyklopädie deutlich zu genital fixiert. Ich habe das "Christan was weiß ich" Bild entfernt, weil es davon schon drei andere gab (die rein fotografisch betrachtet auch besser waren). Aus meinem Fachgebiet habe ich einen Zahnschaden hinzugefügt. Ich finde auch, daß das ganze Piercingkapitel deutlich umgeschrieben werden sollte. Ich denke eine kurze Auflistung, was ein Piercing ist, was es schaden kann und der Rest in Unterabteilungen, wo sich dann die entsprechenden Piercingfans austoben können. Ich persönlich finde auch die Schadensabteilung zu kurz. Beim obigen Vorschlag könnte man daraus ein Kapitel machen. Jost 19:56, 6. Dez 2005 (CET)
Ich habe die tendenziöse Mutmaßung über konservative Eltern entfernt (sind ja nicht alle Eltern konservativ *gg*) und den Satz über die Ausbreitung verbessert. Außerdem sagen SMler meistens SM und nicht Sadomaso, und man soll Szenen ihre Bezeichnung schon selbst überlassen. --Betlamed 18:28, 23. Dez 2005 (CET)
Werbelogo
Toll oder? Mopppel 03:43, 16. Feb 2006 (CET)
- Ganz super... --Avatar 08:23, 16. Feb 2006 (CET)
BMEzine
Der Link wurde wieder herausgenommen da BMEzine in Deutschland auf dem Index steht. Letztlich handelt es sich jedoch um DIE Seite zum Thema Piercing und Bodymodification. Wie sieht hier grundsätzlich die rechtliche Situation aus? Ist letztlich nicht entscheident wo die Server stehen? Google hat sich mal wieder zensieren lassen. ---Nicor 16:44, 14. Mär 2006 (CET)
Was ist denn mit folgender Variante? www.bmezine.com - Das ist kein Link. ---Nicor 00:30, 23. Mai 2006 (CEST)
- Doch, bei mir schon. Ich glaube in diesem Bereich sollten wir uns lieber nicht auf die juristisch nicht durchgekauten Spielchen Anklicklink vs. Text einlassen. --Avatar 09:22, 23. Mai 2006 (CEST)
.........
Es kommt meines Wissens beim BME thema nicht auf das Linken sondern auf das Bewerben an. Wenn hier also in der Diskussion schon steht das es "die Seite schlechthin" ist und dann ein paar Zeilen weiter unten die URL steht dann halte ich ds schon für rechtlich äusserst bedenklich!
Mögliche Gefahren
Die neusten untersuchungen haben ergeben das intim piercings beim geschlechtverekehr :sich verhängen könen und wenn der piercingstab zu dünn ist kann das piercing aus der haut reißen *au*
- War das tatsächlich eine wissenschaftliche Untersuchung? man kann sich auch beim Kämmen den Ohrring ausreissen, aber ich weiss nicht ob das wirklich erwähnt werden muss. ---Nicor 15:32, 15. Jul 2006 (CEST)
Bei Temperaturen unter -10°C kann es bei offen getragenen Piercings mit Metallschmuck zu Erfrierungen kommen da Metall sehr kalt werden kann und Wärme besser leitet als organisches Gewebe.
Also, ich persönlich habe noch keine "Piercing-Erfrierungen" im Gesicht bekommen. Oder an den Ohren.... Wenn ich in der Sauna war ist der Schmuck auch nicht heißer als mein Körper geworden--- abgesehen von einer Kette, die beim nach-vorne-beugen längere Zeit KEINEN Kontakt mit dem Körper hatte und sich somit aufheizen konnte.
213.69.169.151 23:23, 14. Sep 2006 (CEST)
- Erfahrungsbericht: Das ist mir tatsächlich schon einmal passiert. Ich trage Fleshtunnel und war bei etwa -20°C mit dem Fahrrad unterwegs. Dazu muss ich allerdings sagen dass bei einem Tunnel je nach Durchmesser nochmal wesentlich mehr Metall an der Haut anliegt als bei einem gewöhnlichen BCR. Auf jeden Fall hatte ich extreme Kälteschmerzen und konnte den Schmuck auch nicht einfach herausnehmen, da sich das Gewebe der Kälte wegen zusammengezogen hatte. Gut, zu ernsthafen Erfrierungen kam es nicht, da ich den Rest des Weges grossteils freihändig weiter gefahren bin um mir die Ohren mit den Händen abzudecken, aber passieren kann das tatsächlich. Metall leitet einfach besser die Temperatur. ---Nicor 04:35, 16. Sep 2006 (CEST)
- Zum Ohr: es gibt keine Anti-Helix, die Struktur heisst "Anthelix" <eg> --++++
Ich finde das Bild mit dem Zahnschaden ist nicht representativ. Der Zustand der Zähne im "vorher" Bild ist nicht signifikant anders als der im "nachher" Bild. Im "nachher" Bild erkennt man halt eine Öffnung zwichen den Schneidezähnen, die aller dings beim "vorher" Bild nicht zu erkennen ist weil das Piercing die Sicht verdeckt. Solche Zahnfehler können durchaus auch normal sein. Ausserdem ist eine Abnutzung der Zähne in dem Bereich normal wenn man ständig auf dem Piercingstab rumkaut^^. Also könnte das schon vorher vorhanden gewesen sein. Ausserdem hat die Person, dessen Zähne fotografiert wurden in jeweils dem anderen Bild eine andere Kieferhaltung (man beachte die Konstellation der Zähne). --Kohralt 04:06, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Das Bild wurde von JostJahn selbst aufgenommen. Da er Zahnarzt ist, was ich ihm glaube, kann er vermutlich schon beurteilen, dass das ein Piercingschaden ist. Es geht übrigens nicht um die oberen Schneidezähne, sondern um die unteren. --Saluk 14:13, 27. Mär. 2007 (CEST)
Gesetzliches Verbot des Schießens
Ich habe mir vor einigen Monaten ein Piercing am Tragus stechen lassen und mir wurde dabei u.a. erklärt, dass es seit Jahren verboten ist, Piercings aller Art zu schießen. Dabei wird das Gewebe zerstört und kann auch nicht mehr normal zusammenwachsen, da das Piercing logischerweise beim Schießen genauso groß ist wir das Loch. Beim Stechen hingegen wird zuerst die dickere Braunüle und danach das dünnere Piercing durchgezogen, so dass beim Verheilen keine Narben entstehen. Außerdem können die Geräte zum Schießen nicht richtig desinfiziert werden, wodurch Krankheiten übertragen werden können. Meine Frage: Kann mir irgendjemand den Paragraphen oder so nennen, wo das gesetzlich festgelegt ist? Brauch den unbedingt um Juweliere dazu zu bringen Ohrlöcher nicht mehr zu schießen!!
Link Bereich?
Es ist immer wieder zu beobachten das der Link Bereich ab und zu nimmt. Ist die Furcht vor der vermeindlichen Werbung so gross oder gibt es kein würdiges Linkziel? Meine Wissens gibt es zahlreiche Foren, Webseiten und sogar eine Newsgroup zum Thema. Soll nichts davon gelinkt werden? Die derzeit verlinkte Arztseite ist ja eher inhaltlich bescheiden! (nicht signierter Beitrag von 80.143.186.213 (Diskussion) Bitte immer signieren! --Saluk 15:44, 5. Feb. 2007 (CET))
- Es gibt einfach klare Regeln zu den Links. diese stehen unter WP:WEB. Foren und Newsgroups sind genau nicht Ziele für solche Links. Und Werbung schon gleich gar nicht. Sinn der Weblinks ist die Vertiefung der Informationen des Artikels und nicht Plattformen zur Diskussion oder zur Werbung zu zeigen. Dafür existieren Suchmaschinen. --Saluk 15:44, 5. Feb. 2007 (CET)
Körperkunst
Piercing als "Kunst" zu bezeichnen ist ja wohl mehr als fragwürdig. Piercing ist heutzutage eine absichtliche, Modezwecken dienende Körperverletzung. Menschen, die die möglicherweise lebenslangen Folgen eines Piercings nicht überblicken, müssen unbedingt vor solchen Verletzungen beschützt werden. Eltern, die ihre minderjährigen Kinder piercen lassen, handeln im höchsten Grade verantwortungslos. Geschäftemacher, die Kinder piercen, sollten grundsätzlich wegen Körperverletzung belangt werden. Ob die Kinder damit einverstanden waren, ist dabei völlig belanglos. Für Gesundhheitsschäden und daraus entstehende Kosten müsste grundsätzlich der Piercer aufkommen. 91.6.147.129 20:30, 20. Feb. 2007 (CET)
- Deine Meinung, aber nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Es gibt neben den Fashion-Victims durchaus Menschen, die sich aus Überzeugung piercen lassen oder zu deren Kultur das gehört. Von daher... --Flothi 20:36, 20. Feb. 2007 (CET)
Autorliste Hüftpiercing
Zusammenführung der Seiten "Hüftpiercing" und "Piercing" unter "Piercing". Autorenliste der Seite "Hüftpiercing":
Zeit | Autor | Zusammenfassung |
---|---|---|
01:49, 22. Mär. 2007 | Augiasstallputzer | |
01:20, 22. Mär. 2007 | Juliana da Costa José | (LA+) |
20:02, 28. Feb. 2007 | Pilawa | (grammatik) |
11:29, 7. Jan. 2007 | 80.135.6.26 | |
11:28, 7. Jan. 2007 | 80.135.6.26 | |
11:27, 7. Jan. 2007 | 80.135.6.26 | |
11:26, 7. Jan. 2007 | 80.135.6.26 | |
17:15, 27. Dez. 2006 | Hubertl | (Weblinks - Link zu Video entfernt) |
17:13, 27. Dez. 2006 | 80.133.228.57 | (Weblinks) |
23:40, 23. Dez. 2006 | Nicor | |
23:37, 23. Dez. 2006 | Nicor | (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.) |
Augiasstallputzer 14:26, 22. Mär. 2007 (CET)
EU-Richtlinie?
Ich habe gestern aus sehr zuverlässiger Quelle gehört, dass nur noch Niob, Titan oder PTFE (Teflon) zulässig sind. Wer weiß näheres? --Nemissimo 酒?!? 13:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Seit 2004 ist auch Implantatstahl wieder zugelassen. Ich habe der Richtlinie einen eigenen Absatz eingerichtet. ---Nicor 22:10, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Danke für die Antwort (habe sie eben erst gesehen). --Nemissimo 酒?!? 21:11, 4. Apr. 2007 (CEST)
Struktur
Ich habe die Struktur geändert. Die neue Anordnung erscheint mir schlüssiger. --Nemissimo 酒?!? 01:56, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich bin mir da sehr unsicher da der Begriff Piercing primär die moderne Modeerscheinung bezeichnet und der durchschnittliche Leser wahrscheinlich zunächst wissen möchte wie das denn nun so ist mit Zungenpiercing und Bauchnabelschmuck. Vorherige Erscheinungsformen in anderen Kulturen sind wahrscheinlich eher interessante Hintergrundinformationen die allerdings der gegenwärtigen Modekultur Piercing lediglich zur Inspiration dienten als dass von einer Entwicklung nach dem Schema "Piercing von damals bis heute" gesprochen werden könnte. Vielleicht wäre der Absatz "Geschichte des modernen Piercings" an erster Stelle sinnvoll (da dieser Artikel auch das moderne "Piercing" behandelt und nicht jede Form von durchstochenem Körperteil) und ein Absatz "Kulturelle Ursprünge" an unterer Stelle nach den rechtlichen Informationen. ---Nicor 02:24, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich bin diesbezüglich vollkommen leidenschaftslos. Was meinen die anderen? --Nemissimo 酒?!? 02:31, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich halte einen chronologischen Aufbau für sinnvoll, bin demnach für die aktuelle Version. Jeder "normale" Benutzer der Wikipedia wird ganz oben im Artikel das Inhaltsverzeichnis sehen, damit kann er sofort an eine andere Position innerhalb des Textes springen. Mir scheint der jetzige Aufbau eingängiger. --Saluk 08:53, 29. Mär. 2007 (CEST)
Formulierung
Beim Thema Ohrlochstechen: Zudem sind die hierbei verwendeten Ohrstecker für den Ersteinsatz ungeeignet. Wieso? Und kann man das wirklich so pauschal sagen? Howdy! Deirdre 15:21, 29. Mär. 2007 (CEST)
Gescheiterte Lesenswert-Kandidatur vom 22. März 2007
Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körperkunst, wobei Ringe oder Stäbe an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers angebracht werden, indem der Schmuck durch die Haut und das darunter liegende Fett- oder Knorpelgewebe gezogen wird.
War schonmal lesenswert. Prädikat wurde wg. Versions-URV im Sept. 2005 aberkannt, was sich mittlerweile erledigt haben dürfte. Insofern hiermit zur Wiederwahl vorgeschlagen. --Havelbaude 10:21, 22. Mär. 2007 (CET)
Um als "Lesenswert" zu kandidieren, sollte dieser Artikel aber unter "Lesenswert-Kandidaten" stehen und nicht unter "Ab- oder Wiederwahl". Zur Wiederwahl gestellt werden nur Artikel, die mit Lesenswert bewertet sind, es aber nach Ansicht des Anttragstellers nicht mehr sind.--84.142.156.179 12:55, 22. Mär. 2007 (CET)
- Oh, danke für den Hinweis. War mir unsicher...--Havelbaude 13:15, 22. Mär. 2007 (CET)
Ich finde den Artikel noch sehr unbefriedigent. Spezielle ergänzende Artikel wie Piercingschmuck oder Dehnen von Piercings sind weit ausführlicher und informativer als dieser. Was z.B. gänzlich fehlt ist ein Abschnitt über Pflege und Heilung. Auch schildert der Artikel nichts über jahrhundertealte Traditionen verschiedenster Kulturen zu unterschiedlichsten Piercings. Elaine Davidson kann als meistgepiercte Frau der Welt erwähnt werden. Was ist eigentlich die Association of Professional Piercers? Was genau besagt die EU-Nickelrichtlinie und wie hat sie die Piercingszene beeinflusst? Bei welchen medizinischen Untersuchungen müssen Piercings herausgenommen werden und weshalb (Kernspintomografie, Röntgen, Operationen ...)? Auch so Trivia-Geschichten wie dieser verbreitete Fehlglaube dass Piercings im Gegensatz zu gewöhlichen Ohrringen bei Sicherheitskontrolle z.B. am Flughafen erkannt werden könnte mal aufgegriffen werden. Im Absatz "Mögliche Gefahren" fehlt es etwas an Struktur. Das liest sich ein wenig als hätte jeder mal irgendwo einfach einen Satz hinzugefügt. Über Suspensions erfährt man auch noch überhaupt nichts. Ich finde es gibt noch viel zu tun bevor der Artikel eine Auszeichnung bekommen kann. Aber wir können es gerne mal zusammen anpacken. ---Nicor 01:22, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mal angefangen etwas zu Überarbeiten, das Portal:Medizin sollte aber auch einmal auf den Artikel aufmerksam gemacht werden. ---Nicor 04:21, 23. Mär. 2007 (CET)
- Avron 20:47, 25. Mär. 2007 (CEST) Pro eines Laien. Liest sich gut und ist klar gegliedert. Der Abschnitt Geschichte könnte etwas ausführlicher sein.--
- Nemissimo 酒?!? 11:06, 27. Mär. 2007 (CEST) Pro Klar strukturierter Artikel der informativ alle Aspekte abdeckt die mich interessieren und die entsprechenden Unterartikel kurz zusammenfasst und einbindet. --
- Herrick 14:23, 27. Mär. 2007 (CEST) Kontra - Hier wird das Pferd von der falschen Seite aufgezäunt: Erst die verschiedenen Ausformungen in detaillierter Form - und erst dann die recht in Allgemeinplätzen verhaftete Schilderung der historischen Entwicklung? Begrüßenswert, dass die möglichen Gefahren angesprochen werden, aber insgesamt zu schmale Quellenbasis und fehlende Belege --
- Sammler05 17:01, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Wie kommst du auf "großes Format"? Es sind beides Vorschaubilder.--Avron 18:03, 27. Mär. 2007 (CEST)
Neutral Ist es wirklich nötig, die Fotos der Intimpiercings in so großem Format darzustellen? Ich persönlich empfinde die beiden Abbildungen als ausgesprochen unangenehm. Der Sinn des Artikels darf es nicht sein, den Lesern ein Ekelgefühl einzujagen.-- - Stephan 05:30, 28. Mär. 2007 (CEST) Pro interessanter und informativer Artikel --
- Tessler 11:03, 28. Mär. 2007 (CEST) Kontra Immer noch Flüchtigkeitsfehler; Risiko innerer Vernarbung bei Hüftpiercing wird nicht erwähnt. --
- noch Howdy! Deirdre 13:36, 29. Mär. 2007 (CEST) Neutral Ich habe den Artikel nach einem Hinweis nach bestem Wissen (wobei ich keine Piercingexpertin bin ;o) vor allem sprachlich überarbeitet und finde ihn im großen und ganzen gut. Für überarbeitungswürdig halte ich in jedem Fall den Absatz übers Stechen, klingt wie ein How-To (Natürlich muss auch auf ausreichende Hygiene geachtet werden ..., hier vor allem das mit Alk und Drogen - müsste m.E. ganz raus, aber auf jeden Fall umformuliert werden, und den Bereich Rechtliches, klingt wie "jeder hat hier einen Satz zu geschrieben". Wenn sich jemand dieser Absätze erbarmt, ändere ich gerne in pro. Die Reihenfolge habe ich übrigens mal so gestaltet, wie sie imho sinnvoll ist. Wenn's nicht gefällt, bitte rev.
sjøhest 21:50, 29. Mär. 2007 (CEST)
Kontra ich wüßte nicht, was diesen artikel denn nun lesenswert(!) machen sollte. vielleicht wäre es eine idee die intimpiercings in einen extra artikel auszulagern, so dass jeder selbst beurteilen kann, ober sich das ansehn will. --Diese Diskussion ist abgeschlossen. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 01:55, 30. Mär. 2007 (CEST)