Benutzer:Eddy Renard/Rezepte/Schweinegulasch
Erscheinungsbild
Schweinegulasch
Die klassiche Gulasch-Würze: viel süßer und etwas scharfer Paprika, ordentlich Knoblauch, nicht zu wenig Majoran, einem ca. 5 cm Streifen dünn abgeschälter Zitronenschale und etwas Kümmel
Zutaten
Für 4-6 Personen
- 1 kg Schweinsschulter
- 200 g Speck
- 1 kg Zwiebeln
- 4 große Katoffeln
- 2-4 Pfefferoni
- 6-10 Knoblauchzehen
- 2 EL Zitronensaft + Zitronenschale (kaufe: 1 Zitrone)
- 4 Tomaten
- 4 Paprika
- 250 g Möhren
- 4 EL Öl
- Butterschmalz
- 4 EL Tomatenmark
- 1 Becher Sahne
- 0,25 l Rotwein
- 4 EL Paprika (edslsüß)
- 1 EL Paprika (scharf)
- 2 EL Kümmel
- 2 EL Majoran
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel und Speck würfelig schneiden und in der Pfanne in Öl hellbraun rösten.
- Paprika, Karotten und Tomatenfilets (=Tomaten ohne Haut und inneres) in kleine Würfel schneiden.
- Paprika, Karotten und Tomatenfilets mit dem Tomatenmark im großen Topf anrösten und ca 20 Minuten köcheln lassen (häufig umrühren).
- Fleisch waschen und und mit Küchekrepp abtrocknen.
- Fleisch in eher größere (3cm) Würfel schneiden. (Je dicker, desto saftiger bleibt das Fleisch!)
- Angeröstete Zwiebeln in den Topf zum Gemüse geben und ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen.
- Fleisch mit Zitronensaft beträufeln und in der Pfanne scharf anbraten.
- Zum Schluss Paprika einstreuen und mit dem Fleich vermengen und (kurz, weils sonst bitter wird) mitrösten.
- Fleisch in den Topf zum Gemüse geben, mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen.
- Kümmel und Majoran kleinhacken, Knoblauch kleinschneiden.
- Wenn der Rotwein reduziert ist, Brühe dazugeben, aufkochen lassen und Gewürze und Zitronenschale dazu geben.
- Sahne einrühren und ca. 45 Minuten köcheln lassen. (Ggf. Zitronenschale raus, wenns zu zitronig wird.)
- Kartoffeln reiben, einrühren und ca. 10-15 Minuten mitköcheln.
- kleingeschnittene Tomatenfilets, gewürfelte Paperika
- Würfelig geschnittenes Fleisch mit Zitronensaft beträufeln und kurz auf allen Seiten anrösten.
- Paprika einstreuen und mit dem Fleisch vermengen (nur kurz mitrösten, wird sonst bitter!).
Anrichten
- Klassischer Weise auf Teller mit etwas Brot
- Alternativ im Tiefen Teller das Gulasch über (zB breite Band-)Nudeln.