Zum Inhalt springen

Schriftspracherwerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2007 um 15:09 Uhr durch 84.155.84.250 (Diskussion) (ABC-Schützen scheitern in der Grundschule). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schriftspracherwerb nennt man das Lesen- und Schreiben-Lernen bzw. das Erlernen der Schriftsprache. Lesen (Lesekompetenz) und Schreiben (Schreibkompetenz) gehören zu den grundlegenden Kulturtechniken, die gewöhnlich in der Grundschule erworben werden. Manche ABC-Schützen (z.B. mit verzögerter Entwicklung, Lernstörung, schlechten Lernvoraussetzungen, kognitiven-Defiziten, ...) scheitern beim "gleichzeitigen Lese-Lehrgang" in der Grundschule. So gibt es auch erwachsene Analphabeten, die sich um den Schriftspracherwerb mühen.

Beim Lesen- und Schreiben-Lernen gibt es viele anerkannte Methoden. Vom "Methodenstreit" gelangte man immer mehr zur "Methodenintegration", bei der mehrere Methoden durchgängig miteinander verknüpft oder zeitlich nacheinander eingesetzt werden.

Lese-Lehrmethoden (Auswahl)

Siehe auch