Schriftspracherwerb
Schriftspracherwerb nennt man das Lesen- und Schreiben-Lernen bzw. das Erlernen der Schriftsprache. Lesen (Lesekompetenz) und Schreiben (Schreibkompetenz) gehören zu den grundlegenden Kulturtechniken, die gewöhnlich in der Grundschule erworben werden. Manche ABC-Schützen (z.B. mit verzögerter Entwicklung, Lernstörung, schlechten Lernvoraussetzungen, kognitiven-Defiziten, ...) scheitern beim "gleichzeitigen Lese-Lehrgang" in der Grundschule. So gibt es auch erwachsene Analphabeten, die sich um den Schriftspracherwerb mühen.
Beim Lesen- und Schreiben-Lernen gibt es viele anerkannte Methoden. Vom "Methodenstreit" gelangte man immer mehr zur "Methodenintegration", bei der mehrere Methoden durchgängig miteinander verknüpft oder zeitlich nacheinander eingesetzt werden.
Lese-Lehrmethoden (Auswahl)
- Synthetische Methoden (Laute, Buchstaben erfassen und zu Silben, Wörtern zusammensetzen)
- Buchstabier-Methode (älteste, am wenigsten geeignete Methode)
- Lautier-Methoden (Ickelsamer, Stephani)
- Sinnlaut-Methode
- Anlaut-Methode (vgl. Anlaut-Tabelle)
- Artikulations- und Phonomimische Methode
- Schreib-Lese-Methode
- Analytische Methoden (Ganzheits-Methoden)
- Ganzwort-Methode
- Ganzsatz-Methode
- Normalsatz-Methode
- Analytisch-synthetische Methoden (Methoden-Integration, Misch-Methoden)
- Offene Lernangebote (Offenes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen, Selbsttätigkeit, keine Lehrgänge)
- Kinder gestalten eigene, individuelle Fibeln
- Offene Unterrichtsorganisation (Freiarbeit, Entdeckendes Lernen, kaum Klassenunterricht, individuelle Lernmaterialien)
- Reformpädagogische Methoden
- Lesen durch Schreiben mit Hilfe einer Anlaut-Tabelle (vgl. Reichen)
Siehe auch
- Phonologische Bewusstheit, Phonological awareness (en), Phonemic awareness (en)
- Legasthenie, Kategorie: Legasthenie
- Fibel (Schulbuch), Didaktik, Methodik
- Leseförderung, Alphabetisierung (Lesefähigkeit)
- Kategorie:Vorschulpädagogik, Kategorie:Pädagogische Psychologie, Kategorie:Reformpädagogik
- Kategorie:Lernpsychologie, Kategorie:Pädagogische Methode/Lehre
- Literacy - Lese- und Schreib-Kenntnis (en)
- Reading education - Lese-Ausbildung (en)
Weblinks
- Das Literacy Projekt (Google, UNESCO)
- Portal: Zweite Chance Online (Volkshochschulverband)
- Ich will schreiben lernen (Volkshochschulverband - E-Learning-Kurs)
- Lesen in Deutschland - Außerschulische Leseförderung (Bund Länder)
- Wie helfe ich meinem Kind, lesen und schreiben zu lernen? (Familienhandbuch)
- Lesen durch Schreiben - eine Methode von Jürgen Reichen (Lehrer-Online)
- Schriftsprachliche Leistungen im Anfangsunterricht (PH-Heidelberg - Hauptseminar-Materialien 2001)
- Bundesverband Alphabethisierung und Grundbildung e.V.
- Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit Hilfe der Anlauttabelle - PDF (Heilpädagogik-Online 4/2004)
- Lesen lernen mit lauttreuen Leseübungen - PDF (Heilpädagogik-Online 4/2005)