Australian and New Zealand Army Corps
Das Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) war ein Armeekorps, das im Ersten Weltkrieg aus neuseeländischen und australischen Soldaten gebildet wurde. Das ANZAC kämpfte bei der Schlacht von Gallipoli, sowie im Nahen Osten und an der französischen Westfront.
In Australien und Neuseeland feiert man den ANZAC-Tag zum Gedenken an die Gefallenen des Korps. Diesen Feiertag begeht man jedes Jahr am 25. April, dem Tag als das ANZAC im Jahr 1915 auf der Halbinsel Gallipoli während der alliierten Dardanellenoperation landete
Formation
Die ursprüngliche Truppenformation, die 1915 in der so genannten ANZAC-Bucht auf Gallipoli gegen die türkischen Verteidiger antrat, wurde von General William Birdwood angeführt und setzte sich zusammen aus der 1. Australischen Division sowie der New Zealand and Australian Division. Drei australische und eine neuseeländisches Kavalleriebrigade wurden während dieser Schlacht als Infanterieeinheiten eingesetzt. Die 2. Australische Division erreichte die Halbinsel im August 1915. Einige weitere Bataillone stießen in den letzten Kampfmonaten hinzu.
Nach der fehlgeschlagenen Dardanellenoperation formierte man das ANZAC in Ägypten neu. Der neuseeländische Truppenteil wurde als eigenständige New Zealand Division aus dem Korps herausgelöst. Die australischen Einheiten durchliefen eine Neustrukturierung. Sie wurden in die 4. und 5. Australischen Division eingeteilt. (Die 3. Australische Division wurde im Heimatland zusammengestellt und dann direkt nach Großbritannien und Frankreich entsandt)
Man formierte drei Divisionen in zwei neue Armeekorps, das I. ANZAC-Korps und II. ANZAC-Korps. Während dieser Zeit wurde „ANZAC“ zu einer geläufigen Kurzform, die sämtliche Truppenteile beschrieb, welche sich aus australischen und neuseeländischen Einheiten zusammensetzte. Das I. ANZAC-Korps wurde unter der Führung von General Birdwood im Jahr 1916 nach Frankreich abkommandiert. Das von General Alexander Godley befehligte II. Korps folgte wenige Zeit später.
Die berittenen Division wurde ebenfalls umorganisiert. Ihr neues Einsatzgebiet war der Nahe Osten, insbesondere Ägypten, die Sinai-Halbinsel und Palästina.
An der Westfront war das ANZAC an vielen Schlachten beteiligt. Australische und neuseeländische Einheiten bezog man als Truppenteil einiger britischer Verbände in der Somme-Schlacht ein. Nur während der Schlacht von Pozieres trat das ANZAC als Ganzes auf (I. ANZAC bestehend der 1., 2. und 4. Australischer Division).