Zum Inhalt springen

Europalette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 15:43 Uhr durch 195.69.192.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Europalette ist eine genormte Transportpalette.

Europaletten sind Mehrwegpaletten, beladene Europaletten werden daher bei Warenanlieferungen und -abholungen in der Regel gegen leere Europaletten getauscht, oder es wird ein Pfandbetrag berechnet.

Sie sind nach dem UIC-Merkblatt 435-2 des internationalen Eisenbahnverbandes genormt. Man erkennt sie an den Buchstaben EUR in einem Oval, das an zwei gegenüberliegenden Ecken in das Holz gebrannt ist. Auf den anderen zwei Ecken ist das Symbol einer europäischen Bahnlinie eingebrannt.

Maße

  • Länge: 1.200 mm
  • Breite: 800 mm
  • Höhe: 144 mm

Die Tragfähigkeit einer neuen Europalette aus Holz wird mit 1.500 kg angenommen.