Zum Inhalt springen

Oliver Kalkofe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2007 um 11:28 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Filmografie: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oliver Kalkofe (* 12. September 1965 in Hannover) ist ein deutscher Satiriker, Kolumnist, Buchautor und Schauspieler.

Leben

Kalkofe wuchs in Langenhagen-Engelbostel und Peine auf. Nach dem Abitur 1984 machte Kalkofe eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und Wirtschaftsdolmetscher in Englisch und Französisch. Danach wusste Kalkofe, „was er garantiert nicht werden wollte“, und „zum Autoverkäufer zu blöd, zum Politiker zu klug, zum Bademeister zu dick“ begann er ein Publizistik-, Anglistik- und Germanistik-Studium in Münster.

Seine Medienkarriere begann Kalkofe als Radiomoderator. Mit dem Wechsel zum kommerziellen Radiosender ffn wechselte er in das komödiantische Fach. Dort schuf er zahlreiche Charaktere im Rahmen der Comedysendung Frühstyxradio (mit Oliver Welke, Dietmar Wischmeyer, Sabine Bulthaup, Andreas Liebold u. a.), die von anderen Radiosendern bundesweit übernommen wurde (u. a. Horst Horstmann alias Märchenerzähler Onkel Hotte, Jürgen Ferkulat alias Gürgen, der Ferkelwämser in Die Arschkrampen).

Seinen deutschlandweiten Durchbruch hatte er mit der (unverschlüsselten) Fernsehsendung Kalkofes Mattscheibe auf Premiere, die zuvor schon als Radiosendung auf ffn lief. Inhalt der Sendung ist „konstruktive Medienkritik“ in Form von satirischen, teils liebevoll-bösartigen, Kommentaren zu Ausschnitten von Fernsehsendungen. Für die Mattscheibe erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis. Nach vierjähriger Pause, unterbrochen durch einige Specials für die ARD, laufen seit 2003 neue Folgen auf ProSieben, darunter zwei DDR-Specials.

Der Sänger Klaus Baumgart (Klaus & Klaus) verklagte Kalkofe 1995, als dieser ihn in seiner Sendung als „Freund Speckbulette“ bezeichnete. Nach mehreren Klageschriften wies das Landgericht Oldenburg die Klage in der Vorverhandlung zurück. Wie sich später herausstellte, war die Klage nur eine von Baumgarts Management lancierte PR-Kampagne.

Fast schon Kultstatus erlangten seine gemeinsamen Auftritte mit Schlagermoderator Achim Mentzel, dem „Tony Marshall der DDR“. Mentzel war als ostdeutscher Moderator einer Volksmusiksendung zunächst nur Opfer der Mattscheibe, bis er den Spieß umdrehte und auf einer Schultafel, die Teil der Kulisse seiner Sendung war, der Satz "Kalki ist doof“ erschien. Kalkofe nahm den Ball auf und es entwickelte sich über die Zeit ein reger Austausch von kleinen Gehässigkeiten via Fernseher. Inzwischen sind Kalkofe und Mentzel auch privat gute Freunde geworden und Mentzel bekam von Kalkofe eine kleinere Rolle in dessen Edgar Wallace-Parodien "Der Wixxer" und "Neues vom Wixxer". Mentzel war zudem Co-Moderator der DDR-Specials der Mattscheibe.

Seine Kolumne Kalkofes letzte Worte erscheint seit 1995 vierzehntäglich in der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm. Weiterhin schreibt er monatlich eine Filmkritik in der Cinema. In den Computerspielen Die Siedler - Das Erbe der Könige und Bard's Tale spricht er jeweils eine Figur (bei Siedler den Mentor).

Im ersten Quartal 2007 war Kalkofe in diversen Shows, um seinen Kinofilm Neues vom Wixxer zu promoten. So wurde unter anderem eine Johannes B. Kerner-Sendung mit fünf Darstellern des Films ausgestrahlt. Am 19. Februar war Kalkofe zusammen mit Bastian Pastewka zu Gast bei TRL. Dort wurden auch die Premieren zu den beiden für den Film gedrehten Videoclips von Madness und The Dead 60's ausgestrahlt.

Filmografie

  • Kai Raabe gegen die Vatikankiller- Cameo (1998)
  • Mystery Science Theater 3000 - The Movie (Synchronisation, 1999, Video)
  • Kubaner küssen besser (2002, TV)
  • Der Wixxer als Chief Inspector Even Longer (Kinofilm, 2004)
  • Robots (Synchronisation, 2005)
  • Garfield 2 (Synchronisation, 2006)
  • Rumpelstilzchen - Auf Wache im Märchenwald (2006, TV)
  • Cars - Autos wie wir (Synchronisation, 2006)
  • Der Goldene Nazivampir von Absam 2 - Cameo als Der Adjutant (Kurzfilm, 2007)
  • Neues vom Wixxer als Chief Inspector Even Longer (Kinofilm, 2007)

CDs (Auswahl)

  • 1991 - Die Arschkrampen - "Is mir schlecht!" (mit Dietmar Wischmeyer)
  • 1992 - Onkel Hotte - "Onkel Hottes Märchenstunde"
  • 1992 - Onkel Hotte Teil 3 - "Ein Zwerglein hängt im Walde"
  • 1995 - Onkel Hotte Teil 2 - "Spiel mir das Lied vom Zwerg"
  • 1996 - Kalk & Welk (mit Oliver Welke)
  • 1997 - Onkel Hotte - "Hotte X, Die unheimlichen Märchen des Horst Horstmann"
  • 1998 - Kalkofes Mattscheibe
  • 1999 - Kalk & Welk - "Zwei Engel der Barmherzigkeit" (mit Oliver Welke)
  • 2001 - Onkel Hotte - "Planet der Zwerge"
  • 2005 - Die Arschkrampen - "Satan Ziege!" (mit Dietmar Wischmeyer)

sonstige Veröffentlichungen

  • 1998 - Kalkofes letzte Worte, Band 1 (Eichborn, ISBN 382180551X)
  • 1998 - Kalkofes Mattscheibe (Buch) (Lappan, ISBN 3890828124)
  • 1999 - Kalkofes letzte Worte, Band 2 (Eichborn, ISBN 3821808195)
  • 2001 - Onkel Hotte Märchenstunde (Lappan, ISBN 383033026X)
  • 2004 - Kalkofes Mattscheibe Vol.1 (2 DVDs)
  • 2005 - Kalkofes Mattscheibe Vol.2 (2 DVDs)
  • 2006 - Kalkofe! Die Wunderbare Welt des Sports (DVD)
  • 2006 - Mystery Science Theater 3000: Der Film (DVD)
  • 2006 - Kalkofes Mattscheibe auf "Premiere" - Staffel 1 (4 DVDs)
  • 2006 - Kalkofes Mattscheibe auf "Premiere" - Staffel 2 (4 DVDs)
  • 2007 - Kalkofes Mattscheibe auf "Premiere" - Staffel 3 (4 DVDs)
  • 2007 - Kalkofes Mattscheibe Vol.3 (3 DVDs) (ab 30.04.07)

Auszeichnungen