Obst
Erscheinungsbild
Der Begriff Obst stammt von althochdeutsch obez Zukost, und meinte alles, was außer Brot und Fleisch verzehrt wurde, auch Hülsenfrüchte, Gemüse etc.
Heute ist es ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meist mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können. Eine klare Abtrennung zum Gemüse ist nur schwer möglich, aber zugleich relativ einfach: Obst schmeckt süß.
Inhaltsstoffe
Obst enthält besonders viele Vitamine, Balaststoffe, Fruchtsäuren, Frucktzucker, Mineralien und z.T. Gerbstoffe. Je nach Frucht, Lage, Witterung und Lagerung kann sich die Zusammensetzung stark unterscheiden.
Einteilung
- Kernobst
- Steinobst
- Aprikose (Marille)
- Kirsche
- Kornelkirsche
- Mirabelle
- Nektarine
- Pfirsich
- Pflaume
- Reneklode
- Sauerkirsche (Weichsel)
- Schlehbeere
- Zwetschge
- Beerenobst (aus gärtnerischer Sicht)
- Sammelsteinfrüchte (Rubus)
- Brombeere (Rubus fruticosus)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius)
- Moltebeere (Rubus chamaemorus)
- Sammelnussfrüchte
- Beeren
- Berberitze
- Boysenberry
- Büffelbeere
- Cranberry
- Elsbeere
- Felsenbirne
- Heidelbeere
- Holunder
- Jochelbeere
- Johannisbeere (Ribisel)
- Jostabeere
- Loganberry
- Maibeere
- Maulbeere
- Mehlbeere
- Moosbeere
- Preiselbeere
- Tayberry
- Sammelsteinfrüchte (Rubus)
- Schalenobst
- Südfrüchte
- Exoten
- Affenbrot
- Babaco
- Brotfrucht
- Carambola
- Cherimoya
- Dattel
- Durian
- Feige
- Feijoa
- Granadilla
- Granatapfel
- Guave
- Jabuticaba
- Jujube
- Kaki
- Kaktusfeige
- Kanun (Jackbaumfrucht)
- Karambula
- Kiwano
- Kiwi
- Litschi
- Longan
- Loquat
- Mango
- Mangostin
- Maracuja
- Nopal
- Olive
- Papaya
- Passionsfrucht
- Pawpaw
- Pepino
- Physalis
- Pitahaya
- Rambutan
- Sawo (Lakmut)
- Tamarillo
- Melonen
- Rhabarber