Zum Inhalt springen

Mercedes-Benz CLK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 21:14 Uhr durch 85.212.54.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:PKW-Modell Generationen

Unter der Bezeichnung CLK-Klasse werden Coupés und Cabriolets in der Mittelklasse von Mercedes-Benz angeboten.

Bis 1996 wurden sie unter der Bezeichnung E-Klasse Coupé verkauft, da sie auf der jeweiligen E-Klasse basierten. Das Modell 1997 basierte hingegen auf der C-Klasse (Mercedes-Benz W202) und wurde deshalb CLK, abgeleitet von CL(CL-Klasse) Kompakt, genannt. Diese Nomenklatur war bereits durch den SLK, als kleineren SL, eingeführt worden.

Den Namen CLK tragen bisher zwei Baureihen, der Mercedes-Benz W208 (eigentlich C208 & A208) und der Mercedes-Benz W209 (C209 & A209). 1999 erhielt der W208 ein Facelift (neue Frontschürze, Seitenschweller, Heckschürze, Blinker in den Außenspiegeln).

Die Reihe C208 wurde von 1997 bis 2002 gebaut, der A208 von 1998-2003.

2005 erhielt die zweite Generation ein leichtes Facelift mit geänderten Rückleuchten und neu gestalteter Frontpartie (neuer Kühlergrill mit drei Lamellen, neue Frontschürze und eckig endende Rammschutzleisten). Zudem gab es neue Felgendesigns.

Das aktuelle in Serie hergestellte CLK-AMG-Modell ist der CLK 63 AMG (354 kW/481 PS).

Motoren

Benzinmotoren (Erste Generation C208)
Vierzylinder
CLK 200 1998 ccm R4 100 kW/136 PS (1997–2000)
CLK 200 K Kompressor 1998 ccm R4 120 kW/163 PS (2000–2002)
CLK 230 K Kompressor 2295 ccm R4 142 kW/193 PS (1997–2002)
Sechszylinder
CLK 320 3199 ccm V6 160 kW/218 PS (1997–2002)
Achtzylinder
CLK 430 4266 ccm V8 205 kW/279 PS (1998–2002)
CLK 55 AMG 5439 ccm V8 255 kW/347 PS (1999–2002)


Commons: Mercedes-Benz CLK – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Mercedes-Benz-Klassen