Zum Inhalt springen

Steve Jobs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2003 um 01:16 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Steven Jobs (*24. Februar 1955) wurde als Mit-Gründer und Visionär der Firma Apple Computer bekannt.

Steven Jobs wird 1955 in Kalifornien, USA, als Steven Paulis geboren und bald nach seiner Geburt von der Familie Jobs adopiert. 1974 wird Jobs Mitarbeiter der Firma Atari, wo er mit Steve Wozniak Computerspiele entwirft.

1976 gründen Jobs und Wozniak die Firma Apple in der Garage der Familie Jobs. Ein Jahr später führen sie die erfolgreichen Apple-II-Serie ein.

Jobs hat maßgeblichen Anteil daran, dass zunächst die eher erfolglose Lisa-Serie und später die 1984 eingeführte Macintosh-Serie die graphische Benutzeroberfläche des Alto Systems vom Xerox PARC adaptierte. Der Macintosh stellt einen Meilenstein in der Computergeschichte dar.

1985 verlässt Jobs die Firma Apple und gründet die Firma NeXT, die sich mit der Entwicklung von innovativer Hardware und Software beschäftigt. Außerdem steigt Jobs in die Firma Pixar ein, die sich mit der Erstellung von rechneranimierten Filmsequenzen beschäftigt.

1996 kauft Apple Jobs’ Firma NeXT auf und Jobs wird zunächst vorübergehender Geschäftsführer und später in diesem Amt bestätigt. Ihm gelingt es, mit der iMac-Serie den angeschlagenen Konzern in die Gewinnzone zurückzuholen.