Mecklenburgische III
Erscheinungsbild
I-IV alt (Mecklenburg) | |
---|---|
Anzahl: | 21 |
Baujahr(e): | 1864–1873 |
Ausmusterung: | 1912 |
Achsformel: | 1B |
Dienstmasse: | 33,9 Mp 332,4 kN |
Reibungsmasse: | 22,8 Mp 223,6 kN |
Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
Treibraddurchmesser: | 1.720 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 915 mm |
Zylinderdurchmesser: | 407 mm |
Kolbenhub: | 560 mm |
Kesselüberdruck: | 7,31 kp/cm² 71,7 N/cm² |
Rostfläche: | 1,25 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 79,42 m² |
Die Fahrzeuge der Betriebsreihe I-IV waren Personenzuglokomotiven der Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Nachdem sich die ersten Fahrzeuge mit der Achsformel 1A1 als zu schwach für den ansteigenden Verkehr erwiesen, wurden einige von diesen zu 1B Maschinen umgebaut. Zudem wurden Neufahrzeuge zwischen 1864 und 1873 angeschafft. Diese unterschieden sich, wie die ersten Fahrzeuge der Baureihe I in den verschieden großen Kuppel- und Treibrädern. Zudem variierten sie in den Formen des Dampfdoms. Sie hatten alle Kessel der Bauart Crampton.