Zum Inhalt springen

Energy Cities

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 16:35 Uhr durch MBq (Diskussion | Beiträge) (LA nach verschiebung nachgetragen und interwiki fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Ich kann aus dem Artikel nicht ersehen, was denn dieser Verein nun genau macht. Die drei Zeilen, die da derzeit stehen sind nur Geblubber. Schlau wird man daraus in keiner Weise. --Marcus Cyron na sags mir 11:44, 3. Apr. 2007 (CEST)

ich mach das zum erstan mal und wollte mir anschauen wie es aussieht. jatzt sehe ich dass man dafuer auch auf vorschau klicken kann...

Mach es in Ruhe fertig, so ein Löschantrag wartet eine Woche. Marcus Cyron na sags mir 12:33, 3. Apr. 2007 (CEST)


Énergie-Cités repräsentiert den Zusammenschluss europäischer Gemeinden, die sich eine langfristige lokale Energiepolitik zum Ziel gesetzt haben. Mehr als 150 Mitglieder aus 24 Ländern, die über 500 Städte repräsentieren, werden durch Energie-Cités vertreten. Sie machen sich für eine dauerhafte Energiepolitik in ihren Gemeinden stark.

Liste der Mitglieder