Zum Inhalt springen

Rapid Manufacturing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 14:27 Uhr durch Anna.mkf (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Schnelle Fertigung bzw. englisch Rapid Manufacturing bezeichnet Methoden und Produktionsverfahren zur schnellen und flexiblen Herstellung von Bauteilen und Serien mittels werkzeugloser Fertigung direkt aus den CAD Daten. Verwendete Materialien sind Metall, Keramik, Kunststoffe und neue Materialien (wie UV härtendes Sol-Gel)

Rapid Manufacturing ist im Bereich der parallelen Herstellung von Mikrobauteilen aus Kunststoff bereits seit 1996 im Einsatz und wird für grössere Bauteile u.a. von Boeing ebenfalls seit mehreren Jahren eingesetzt. Neue Felder sind im Bereich der Biotechnik (Lab on Chip), der Dentalmedizin und der Hörgeräte Technik entstanden. Es kann als Weiterführung des Rapid Prototyping und Rapid Tooling bezeichnet werden. Nicht allein Muster, Prototypen und Vorserien werden im Rapid Manufacturing mittels generativer Fertigungsverfahren hergestellt, sondern vielmehr das Produkt für den Endkunden.