Zum Inhalt springen

Elimination Chamber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 12:24 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Elimination Chamber ist eine Wrestling-Matchart, die von World Wrestling Entertainment (WWE) eingeführt wurde. Charakteristisch ist dabei die namensgebende runde Käfigkonstruktion, die aus Stahlträgern, sowie Ketten von insgesamt drei Kilometern Länge gebildet wird. Die Konstruktion besitzt einen Durchmesser von knapp 11 Metern, eine Höhe von etwa 5 Metern und eine Masse von 10 Tonnen. Der Boden innerhalb des Käfigs wird aufgestuft, sodass er auf gleicher Höhe mit dem Ring ist. Hinter jedem Ringpfosten befindet sich eine Plexiglaskammer.

Ablauf

An einer Elimination Chamber nehmen sechs Wrestler teil, von denen zwei das Match beginnen. Die weiteren Teilnehmer befinden sich zunächst in den vier Glaszellen und werden in gewissen Zeitabständen (3 bis 5 Minuten) dem Match hinzugefügt. Ein Zufallsgenerator bestimmt, welche Zelle geöffnet wird. Mitunter wird die Reihenfolge des Eingreifens jedoch auch schon im Vorfeld des Matches durch Qualifikationskämpfe festgelegt. Sobald ein Kontrahent gepinnt oder zur Aufgabe gezwungen wird, scheidet er aus und muss den Käfig verlassen. Der zuletzt übrigbleibende Wrestler gewinnt das Match.

Geschichte

Laut Storyline erfand der damalige General Manager von RAW Eric Bischoff das Match im Herbst 2002. Sein Ziel war es, Elemente des Royal Rumble (Over the Top Rope Battle Royal), der Survivor Series (Multi-Men Tag Team Elimination Match) und der War Games zu kombinieren. Die erste Elimination Chamber fand bei der Survivor Series 2002 statt. Nachdem sie im daraufffolgenden Jahr beim SummerSlam veranstaltet wurde, galt sie kurzzeitig als fester Bestandteil von New Year's Revolution, dem ersten WWE-Pay Per View des Jahres, bei dem sie 2005 und 2006 stattfand. Die fünfte Elimination Chamber fand jedoch bei der ECW-Veranstaltung December to Dismember am 3. Dezember 2006 statt. Dabei wurde auch die Tradition gebrochen, dass ausschließlich Wrestler des Raw-Rosters an dieser Matchart teilnehmen. Sieger des Extreme Elimination Chamber-Matches war Bobby Lashley welcher als einziger Gewinner in der Geschichte des Elimination Chamber Match keinen Bladejob vollzogen hat.

Elimination Chamber I

Die erste Elimination Chamber fand am 17. November 2002 bei der Survivor Series statt. Die Teilnehmer waren Triple H, Shawn Michaels, Booker T, Rob Van Dam, Kane und Chris Jericho. Es ging um den World Heavyweight Championship, welcher von Triple H gehalten wurde. Shawn Michaels pinnte zuletzt Triple H nach einer Sweet Chin Music und gewann dadurch den Titel.

Eliminierung Wrestler Teilnehmer Eliminiert von Matchzeit
1 Rob Van Dam 1 Booker T 13:36
2 Booker T 4 Chris Jericho 17:39
3 Kane 5 Chris Jericho 22:51
4 Chris Jericho 3 Shawn Michaels 30:40
5 Triple H 2 Shawn Michaels 39:17
Sieger Shawn Michaels 6

Elimination Chamber II

Die zweite Elimination Chamber fand am 24. August 2003 beim SummerSlam statt. Die Teilnehmer waren Triple H, Shawn Michaels, Chris Jericho, Kevin Nash, Randy Orton und Goldberg. Es ging um den World Heavyweight Championship, welcher von Triple H gehalten wurde. Triple H pinnte zuletzt Goldberg nach dem Einsatz eines Vorschlaghammers und behielt dadurch den Titel.

Eliminierung Wrestler Teilnehmer Eliminiert von Matchzeit
1 Kevin Nash 4 Chris Jericho 8:05
2 Randy Orton 3 Goldberg 13:01
3 Shawn Michaels 2 Goldberg 15:19
4 Chris Jericho 1 Goldberg 16:03
5 Goldberg 6 Triple H 19:12
Sieger Triple H 5

Elimination Chamber III

Die dritte Elimination Chamber fand am 9. Januar 2005 bei New Year's Revolution statt. Die Teilnehmer waren Triple H, Randy Orton, Batista, Chris Jericho, Chris Benoit und Edge. Shawn Michaels leitete das Match als Gast-Ringrichter. Es ging um den vakanten World Heavyweight Championship. Triple H pinnte zuletzt Randy Orton nach einem Pedigree und gewann dadurch den Titel.

Eliminierung Wrestler Teilnehmer Eliminiert von Matchzeit
1 Edge 4 Chris Jericho 19:20
2 Chris Benoit 1 Batista 26:15
3 Chris Jericho 2 Batista 27:37
4 Batista 6 Randy Orton 32:30
5 Randy Orton 5 Triple H 34:54
Sieger Triple H 3

Elimination Chamber IV

Die vierte Elimination Chamber fand am 8. Januar 2006 bei New Year's Revolution statt. Die Teilnehmer waren John Cena, Shawn Michaels, Kane, Chris Masters, Carlito und Kurt Angle. Es ging um den WWE Championship, welcher von John Cena gehalten wurde. John Cena pinnte zuletzt Carlito mit einem Einroller und behielt dadurch den Titel.

Eliminierung Wrestler Teilnehmer Eliminiert von Matchzeit
1 Kurt Angle 4 Shawn Michaels 13:58
2 Kane 6 Carlito 19:24
3 Shawn Michaels 1 Carlito 23:35
4 Chris Masters 5 Carlito 28:15
5 Carlito 3 John Cena 28:22
Sieger John Cena 2

Elimination Chamber V

Die fünfte Elimination Chamber fand am 3. Dezember 2006 bei ECW December to Dismember statt. Da ausschließlich Wrestler des ECW-Rosters teilnahmen und sie bei einem ECW-PPV veranstaltet wurde, kündigte man sie als "Extreme Elimination Chamber" an. Im Zuge dessen stand für jede der vier Kammern eine spezielle Waffe zur Verfügung. Die Teilnehmer waren The Big Show, Rob Van Dam, Hardcore Holly, CM Punk, Test und Bobby Lashley. Es ging um den ECW World Heavyweight Championship, welcher von The Big Show gehalten wurde. Bobby Lashley pinnte zuletzt The Big Show nach einem Spear und gewann dadurch den Titel.

Eliminierung Wrestler Teilnehmer Eliminiert von Matchzeit
1 CM Punk 3 Rob Van Dam 12:24
2 Hardcore Holly 1 Test 13:43
3 Rob Van Dam 2 Test 14:00
4 Test 4 Bobby Lashley 19:39
5 The Big Show 6 Bobby Lashley 23:42
Sieger Bobby Lashley 5