Zum Inhalt springen

Freundschaftstempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 09:09 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge) ('''Weblink''': Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Freundschaftstempel

Der Freundschaftstempel ist ein kleiner Rundtempel im Park von Sanssouci, Potsdam. In der Nähe des Neuen Palais ließ ihn Friedrich der Große zum Andenken an seine 1758 verstorbene Lieblingsschwester Wilhelmine, der Markgräfin von Bayreuth erbauen. Die Stätte der Erinnerung schuf ab 1768 Carl von Gontard.

Der Tempel ist ein offener Rundbau. Das gewölbte Dach wird von acht korinthischen, kannelierten Säulen getragen, die mit Medaillons geschmückt sind.

Die rückwärtige schmale Wandfläche zeigt eine Sitzstatue der Markgräfin, aus der Werkstatt der aus Bayreuth stammenden Bildhauerbrüder Johann David Räntz und Johann Lorentz Räntz. Als Vorlage diente ein Bild des Hofmalers Antoine Pesne.