Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 10:25 Uhr durch Tönjes (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:84.191.5.101). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro

Fernrohr (erl.)

Fernrohr (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) von IP´s nur Unfug kommt. ABF 17:37, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

17:46, 25. Mär. 2007 Gnu1742 (A) (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Fernrohr (editwar [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 15:46, 8. Apr. 2007 (UTC))) --> danke. ABF 17:54, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Versionsgeschichte könnte der Artikel eine Halbsperre vertragen. --Ulz Bescheid! 16:21, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

16:22, 27. Mär. 2007 (edit) Sebmol (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Hann. Münden: IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 14:22, 3. Apr. 2007 (UTC)))--LKD 16:39, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier läuft grad nen Editwar. Benutzer:Nuuk versucht mal wieder seine Privatmeinung durchzubringen. --Aristhot 12:40, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

12:41, 29. Mär. 2007 S1 (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Ernst Volker Staub: Editwar [edit=sysop:move=sysop] (bis 10:41, 5. Apr. 2007 (UTC))) Martin Bahmann 13:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Seite wird regelmäßig von IPs heimgesucht. Entweder wird der Industriehafen geleugnet oder die Kunst von Richard Serra gelöscht, dessen Seite auch von möglicherweise identischen Vandalen verwüstet und in Folge gesperrt wurde. Vorschlag: Auch Dillingen/Saar für nicht angemeldete Benutzer sperren. Lokilech

Der "Benutzer", ausweislich seines Fast-Nur-Herumdiskutierens mit gewisser Wahrscheinlichkeit ein Sockenaccount, trollt in der Löschdiskussion herum und bespamt den Artikel VW-Käfer-Tuning mit unnötigen, "ergänzenden" schein-juristischen Hinweisen. Habt mal ein Auge auf ihn; wenn er wieder revertet, legt ihn mal eine Zeitlang still. Fr.Gruß AxelKing 22:24, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Grund für eine Sperrung. Trollerei ist nicht zu sehen, über eine Formulierung für den LA soll er sich mit Jergen einigen. --Tinz 22:42, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzer hat heute den Fake Katharina Jung eingestellt (vgl. auch die Löschdiskussion. Auf seiner Benutzerseite wurde er schon mehrmals wegen vermutlich inzwischen gelöschten Unfugs angesprochen. Geholfen hat's scheinbar nichts, vielleicht sollte man sich komplett von ihm trennen. Grüße, --Frank11NR Disk. 22:50, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, diese Trennung fällt deutlich leichter als andere, von denen man in letzter Zeit lesen muss.--LKD 22:56, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der arme Mann ist Spitzenkandidat der Bürgerschaftswahl, die in sechs Wochen stattfinden wird. Bis dahin würde eine Halbsperre der Versionsgeschichte wohl gut tun. --[Rw] !? 23:24, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat jetzt für 8 Wochen Ruhe. -- Ra'ike D C B QS 23:33, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal ...

... einen Blick ins Neuanmeldungslog werfen. Der Dieselvandale - der jetzt auch den Chat entdeckt hat - ist fleißig am Accountsanlegen... Anzuraten ist eine präventive Sperrung der diversen Konten. Auf der Sperrung von Blauente is.t schw00l (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bestehe ich jedenfalls. -- PvQ Bewertung - Portal 23:28, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S.: "Blauente" ist mein Nick im Chat, übrigens ... -- PvQ Bewertung - Portal 23:39, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heute wurde im Artikel Schloss Einstein wieder mal vandaliert (siehe Versions-/Autorenlogbuch). Bitte halbsperren. Danke. PS: Der Artikel wurde schon mal halbgesperrt … --Despairing 23:53, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Riesenschaf hat in Saarland und Benelux herumvandaliert und groben Unfug reingeschrieben. Habe ihm auf seiner Diskussionsseite einen unfreundlichen Text hinterlassen, aber am besten sollte er gesperrt werden. --Wutzofant (✉✍) 02:13, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weg. Von da wird nix vernünftiges kommen. Marcus Cyron na sags mir 02:17, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auferstehung (erl.)

ist erst an Ostern, darum bitte die Sockenpuppe des gesperrten Benutzers Lechhansl unter dem Namen Passion Palästinas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sperren. Shmuel haBalshan 03:33, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob er das ist - wer mit seinen ersten Edits Diskussionsseiten zuspammt, hat jedenfalls eine geringe Halbwertzeit hier. Unbeschränkt gesperrt. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 08:35, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine IP versucht dauernd, den Eingangsabsatz des Artikels durch eine völlig unenzyklopädische "Anti-Formulierung" zu ersetzen - evtl. um seinen Löschantrag auf den Artikel damit zu unterstützen (zum Teil dann auch noch mit frechen Editkommentaren, und ohne weiteres Eingehen auf die Diskussion). Bitte den Artikel mal halbsperren. Danke! --Hansele (Diskussion) 09:08, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Blick auf den Artikel und die Löschdiskussion halte ich die Änderung der IP für unnötig und kontraproduktiv, aber richtig, weil es sich ganz offenbar um einen pseudowissenschaftlichen Ansatz handelt, die sich eines wissenschaftlichen Begriffs bedient. Dass sich mancher über so einen Artikel aufregt, kann ich gut nachvollziehen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:24, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

84.191.5.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Tönjes Disk. Bew. 10:25, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]