Wuppertaler SV
Der Wuppertaler Sportverein Borussia ist ein Traditionsverein der Stadt Wuppertal, gemeint ist meistens der Fußballverein. Der WSV steht aber auch für die Sportarten Handball, Boxen, Leichtathletik und Gymnastik.
Geschichte
Ursprünge des Vereins
Gegründet wurde der Verein am 8. Juli 1954 durch eine Fusion der beiden Vereine SSV 04 Wuppertal und dem seinerzeit efolgreicheren TSG 80 Vohwinkel aus dem gleichnahmigen Stadtteil.
Im März 2004 wurde von den jeweiligen Führungsebenen beschlossen, dass die beiden führenden Wuppertaler Fußballvereine, der Wuppertaler SV und der SV Borussia Wuppertal, ab Juli 2004 fusionieren. Seitdem heißt der Verein Wuppertaler SV Borussia, was vielen treuen Zuschauern noch heute ein "Dorn im Auge" ist. Farben und Wappen blieben die des Wuppertaler SV.
Der Verein hat heute nach eigenen Angaben ca. 1.200 Mitglieder (Stand 2006).
Sportlicher Werdegang
Vor 1945
Die späteren Fusionsparter SSV Wuppertal und Vohwinkel hatten vor dem Zweiten Weltkrieg bestenfalls regionale Bedeutung. Ab 1936 durfte der SSV Wuppertal drei Spielzeiten in der Gauliga Niederrhein teilnehemen, ohne aber dort positiv aufzufallen.
Oberliga Ära
Nach dem Zweiten Weltkrieg war aber die TSG Vohwinkel der erfolgreichere Verein und war Gründungsmitglied der damals erstklassigen Oberliga West. Nach drei Spielzeiten musste Vohwinkel allerdings absteigen.
Nach der Fusion zum Wuppertaler SV gelang diesem 1955 der Aufstieg in die Oberliga West. Nach einem 10. und 9. Platz verdammte der 15. und damit vorletzte Platz den WSV zum Abstieg. Eine Comeback gab es erst wieder zur letzten Oberligasaison vor der Einführung der Bundesliga. Der WSV wurde erneut Vorletzter.
Im August 1963 erreichte der Wuppertaler SV dennoch das Halbfinale im DFB-Pokal und unterlag hier im überfüllten Stadion am Zoo vor fast 40.000 Zuschauern dem Hamburger SV mit 0:1.
In der Bilanz wurde der Wuppertaler SV in seinen beiden Inkarnationen in der Ewigen Tabelle der Oberliga west 20. von 29 Vereinen. Der grosse Star des Vereins in jener Ära war Horst Szymaniak, Teilnehmer der Weltmeisterschaften von 1958 und 1962. Ohne Zweifel war der spätere Italienprofi der grösste Spieler der Geschichte des Vereines.
Zweitklassigkeit in der frühen Bundesligaära - Regionalliga West
In der zweitklassigen Regionalliga West geleang es dem Wuppertaler SV sofort sich als Spitzenteam zu etablieren. Bereits in der ersten Saison wurde er Zweiter.
Mit der Ausnahme des Spieljahres 1967-68, da wurde der WSV gerade noch 15., gehoerten die Wuppertaler stets zur Spitzengruppe.
Zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde reichte es aber nur 1971/72 als er mit 60:8 oder, nach heutiger Zählweise, 88 von 102 möglichen Punkten souveräner Meister der Regionalliga West geworden war, wobei Günter "Meister" Pröpper alleine 52 der 111 Tore erzielte. Der WSV gewann in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga alle 8 Partien - eine in der von 1964 bis 1974 währenden Geschichte der Aufstiegsrunde einmalige Leistung.
Viele ältere Wuppertaler kennen diese Mannschaft unter Trainer Horst Buhtz noch heute auswendig:
Manfred Müller
Manfred Cremer, Erich Miß, Emil Meisen, Manfred Reichert
Bernd Hermes, Herbert Stöckl, Jürgen Kohle (oder Detlef Webers)
Gustav Jung, Günter Pröpper, Dieter Lömm.
Bundesliga - und das grösste Jahr des Wuppertaler Fußballs
Der WSV konnte sich in seinem ersten Jahr einen beachtenswerten vierten Platz sichern der selbst die Teilnahme am UEFA-Pokal sicherte. Pröpper stellte auch hier seine Klasse unter Beweis und wurde mit 21 Toren Dritter der Bundesligatorschützenliste, nur im Schatten der Legenden Gerd Müller und Jupp Heynckes
Schon in der ersten Runde des UEFA-Pokal 1973/74 zeigte sich aber, dass die Bäume für den WSV nicht in den Himmel wachsen würden. Der allgemein als schlagbar betrachtete Erstrunden- Gegner Ruch Chorzów aus Polen sorgte bereits im Hinspiel mit einem 4-1 Erfolg für klare Verhältnisse. Das Rückspiel im bis dato einzigen Europapokalspiel im Stadion am Zoo zog gerade noch 13.000 Zuschauer an. Die Aufholjagd, in welcher der WSV einen 1:3-Rückstand noch in einen 5:4-Sieg umbog hätte wohl grösseren Zuspruch verdient, bedeutete aber trotz allem das Aus.
In der Bundesliga wurde Dieter Lömm zum grossen Helden. Sein Tor in der 82. Minute des letzten Spieltages in Stuttgart sicherte den Bergischen aufgrund der besseren Tordifferenz ein weiteres Jahr in der deutschen Eliteliga.
1974/75 musste sich die seinerzeit als überaltert angesehene Mannschaft aber als weit abgeschlagenes Schlusslicht wieder gen 2. Bundesliga verabschieden, wo für weitere fünf Jahre wenigstens noch die Zweitklassigkeit aufrechterhalten werden konnte. Vielleicht die letzte grosse Erinnerung aus jener Zeit ist der 3-1 Erfolg über den FC Bayern München um den legendären Franz Beckenbauer, der damals den Weltfußball dominierte, im nationalen Vergleich aber nur auf Sparflamme kochte.
1975 bis zur Gegenwart
Seither ist der WSV vornehmlich in der dritten Liga anzutreffen, wenngleich noch einmal ein kurzer Ausflug in die Zweite Bundesliga gelang. Andererseits musste man aber um die Jahrtausendwende vier lange Jahre in der vierten Spielklasse verbringen.
2006/07 spielt der WSV in der Regionalliga Nord, die 2. Mannschaft in der Oberliga Nordrhein.
In der "Ewigen Tabelle" des DFB wird der WSV derzeit auf Platz 36 geführt.
Erfolge
- UEFA-Cup 1973/74 (Erstrunden-Aus gegen Ruch Chorzów (1:4 und 5:4))
- 1. Bundesliga 1972 - 1975 (1972/73: 4. Platz, 1973/74: 16. Platz, 1974/75: 18. Platz)
- 2. Bundesliga 1975 - 1980, 1992 - 1994
- Zweimaliger Aufstieg in die 2. Bundesliga
- Halbfinale DFB-Pokal 1963 (Wuppertaler SV - Hamburger SV 0:1)
- Meister der (heutzutage viertklassigen) Oberliga Nordrhein 1990, 1992, 2000, 2003
- Gewinner des Verbandspokales Niederrheinpokal: 1999, 2000, 2005
Bekannte Spieler
Ehemalige Spieler des WSV sind neben den Nationalspielern (in den 50er/60er Jahren) Erich Probst (für Österreich), "Coppi" Beck (für Deutschland), Erich Haase und Waldemar Ksienzyk (beide für die DDR) und Horst Szymaniak die beiden Wuppertaler Erich Ribbeck und Holger Fach (Jugend) und nicht zu vergessen "Meister" Pröpper.
Platzierungen seit 1954
Saison | Liga | Rang | Punkte | Spiele | Aufstieg/Abstieg |
---|---|---|---|---|---|
1954/55 | 2. Liga West(II) | 1 | 42:14 | 28 | Aufstieg |
1955/56 | Oberliga West(I) | 10 | 27:33 | 30 | Klassenerhalt |
1956/57 | Oberliga West(I) | 9 | 30:30 | 30 | Klassenerhalt |
1957/58 | Oberliga West(I) | 15 | 23:37 | 30 | Abstieg |
1958/59 | 2. Liga West(II) | 5 | 34:26 | 30 | Klassenerhalt |
1959/60 | 2. Liga West(II) | 3 | 41:19 | 30 | Klassenerhalt |
1960/61 | 2. Liga West(II) | 9 | 31:29 | 30 | Klassenerhalt |
1961/62 | 2. Liga West(II) | 2 | 43:17 | 30 | Aufstieg |
1962/63 | Oberliga West(I) | 15 | 20:40 | 30 | Abstieg |
1963/64 | Regionalliga West(II) | 2 | 52:24 | 38 | Klassenerhalt |
1964/65 | Regionalliga West(II) | 6 | 36:32 | 34 | Klassenerhalt |
1965/66 | Regionalliga West(II) | 5 | 37:31 | 34 | Klassenerhalt |
1966/67 | Regionalliga West(II) | 7 | 38:30 | 34 | Klassenerhalt |
1967/68 | Regionalliga West(II) | 15 | 28:40 | 34 | Klassenerhalt |
1968/69 | Regionalliga West(II) | 5 | 40:28 | 34 | Klassenerhalt |
1969/70 | Regionalliga West(II) | 3 | 46:22 | 34 | Klassenerhalt |
1970/71 | Regionalliga West(II) | 3 | 55:13 | 34 | Klassenerhalt |
1971/72 | Regionalliga West(II) | 1 | 60:8 | 34 | Aufstieg |
1972/73 | 1. Bundesliga(I) | 4 | 40:28 | 34 | Klassenerhalt |
1973/74 | 1. Bundesliga(I) | 16 | 25:43 | 34 | Klassenerhalt |
1974/75 | 1. Bundesliga(I) | 18 | 12:56 | 34 | Abstieg |
1975/76 | 2. Bundesliga Nord(II) | 5 | 45:31 | 38 | Klassenerhalt |
1976/77 | 2. Bundesliga Nord(II) | 3 | 47:29 | 38 | Klassenerhalt |
1977/78 | 2. Bundesliga Nord(II) | 11 | 36:40 | 38 | Klassenerhalt |
1978/79 | 2. Bundesliga Nord(II) | 17 | 30:46 | 38 | Klassenerhalt |
1979/80 | 2. Bundesliga Nord(II) | 20 | 16:60 | 38 | Abstieg |
1980/81 | Oberliga Nordrhein(III) | 3 | 39:25 | 32 | Klassenerhalt |
1981/82 | Oberliga Nordrhein(III) | 6 | 38:30 | 34 | Klassenerhalt |
1982/83 | Oberliga Nordrhein(III) | 9 | 31:33 | 32 | Klassenerhalt |
1983/84 | Oberliga Nordrhein(III) | 3 | 43:21 | 32 | Klassenerhalt |
1984/85 | Oberliga Nordrhein(III) | 6 | 42:26 | 34 | Klassenerhalt |
1985/86 | Oberliga Nordrhein(III) | 12 | 28:36 | 32 | Klassenerhalt |
1986/87 | Oberliga Nordrhein(III) | 11 | 34:34 | 34 | Klassenerhalt |
1987/88 | Oberliga Nordrhein(III) | 3 | 43:25 | 34 | Klassenerhalt |
1988/89 | Oberliga Nordrhein(III) | 3 | 51:21 | 36 | Klassenerhalt |
1989/90 | Oberliga Nordrhein(III) | 1 | 50:18 | 34 | Klassenerhalt |
1990/91 | Oberliga Nordrhein(III) | 3 | 44:22 | 32 | Klassenerhalt |
1991/92 | Oberliga Nordrhein(III) | 1 | 48:12 | 30 | Aufstieg |
1992/93 | 2. Bundesliga(II) | 13 | 45:47 | 46 | Klassenerhalt |
1993/94 | 2. Bundesliga(II) | 18 | 31:45 | 38 | Abstieg |
1994/95 | Regionalliga West(III) | 5 | 40:28 | 34 | Klassenerhalt |
1995/96 | Regionalliga West(III) | 4 | 65 | 36 | Klassenerhalt |
1996/97 | Regionalliga West(III) | 6 | 51 | 34 | Klassenerhalt |
1997/98 | Regionalliga West(III) | 12 | 43 | 34 | Klassenerhalt |
1998/99 | Regionalliga West(III) | 8 | 53 | 32 | (Zwangs-)abstieg |
1999/00 | Oberliga Nordrhein(IV) | 1 | 61 | 30 | Klassenerhalt |
2000/01 | Oberliga Nordrhein(IV) | 2 | 71 | 34 | Klassenerhalt |
2001/02 | Oberliga Nordrhein(IV) | 2 | 70 | 34 | Klassenerhalt |
2002/03 | Oberliga Nordrhein(IV) | 1 | 75 | 32 | Aufstieg |
2003/04 | Regionalliga Nord(III) | 4 | 62 | 34 | Klassenerhalt |
2004/05 | Regionalliga Nord(III) | 5 | 54 | 36 | Klassenerhalt |
2005/06 | Regionalliga Nord(III) | 8 | 51 | 36 | Klassenerhalt |
2006/07 | Regionalliga Nord(III) | (2) | (44) | 36(27) | (Aufstieg) |
Trainer
|
|
Saison 2006/2007
Der Wuppertaler SV Borussia spielt zur Zeit in der Regionalliga Nord. Sie stehen auf Platz 2 mit 44 Punkten, 41 Toren und 34 Gegentoren. Sie haben 12 Siege, 8 Unentschieden und 7 Niederlagen. Neun der zwölf Siege wurden im heimischen Stadion am Zoo erspielt.
Aktueller Kader
Name | Rückennummer | Nationalität |
---|---|---|
Torwart | ||
Christian Maly | 1 | ![]() |
Manuel Lenz | 12 | ![]() |
Björn Kreil | 28 | ![]() |
Abwehr | ||
Thomas Litjens | 2 | ![]() |
Sven Schaffrath | 3 | ![]() |
Michael Stuckmann | 6 | ![]() |
Lars Marten | 15 | ![]() |
André Wiwerink | 20 | ![]() |
Markus Ortlieb | 21 | ![]() |
Andreas Kohlhaas | 25 | ![]() |
Dennis Malura | 33 | ![]() |
Mittelfeld | ||
Markus Bayertz | 7 | ![]() |
Manuel Bölstler | 8 | ![]() |
Mike Rietpietsch (C) | 10 | ![]() |
Dustin Hähner | 14 | ![]() |
Andreas Gensler | 16 | ![]() |
Martin Oslislo | 18 | ![]() |
Michael Lejan | 22 | ![]() |
Mourad Maamar | 26 | ![]() |
Fatlum Zaskoku | 31 | ![]() |
Salih Altin | 34 | ![]() |
Andreas Habl | 47 | ![]() |
Jean-Louis Tavarez | 30 | ![]() |
Angriff | ||
Marcel Reichwein | 11 | ![]() |
Paul Fudala | 13 | ![]() |
Gustav Policella | 19 | ![]() |
Dirk Heinzmann | 23 | ![]() |
Gaetano Manno | 29 | ![]() |
Tobias Damm | 9 | ![]() |
Ergebnisse
01.Spieltag: Wuppertaler SV - FC St. Pauli 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Heinzmann (5.), 2:0 Siberie (86.), 3:0 Lejan (89.), 3:1 Meggle (90., Foulelfmeter)
02.Spieltag: Hamburger SV II - Wuppertaler SV 1:4 (0:0)
Tore: 1:0 Hennings (53.), 1:1 Heinzmann (62.), 1:2 Manno (67.), 1:3 Müller (83., Eigentor), 1:4 Siberie (90.)
03.Spieltag: Wuppertaler SV - Holstein Kiel 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Oslislo (26.), 1:1 Dobry (70.)
04.Spieltag: Borussia Mönchengladbach II - Wuppertaler SV 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 Bayertz (35.), 1:1 Schuchardt (58.), 1:2 Schnitzler (64.)
05.Spieltag: Wuppertaler SV - Rot-Weiß Ahlen 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Stuckmann (20.), 2:0 Manno (52.), 3:0 Manno (85.)
06.Spieltag: VfL Osnabrück - Wuppertaler SV 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Siberie (14.), 1:1 Aziz (51., Foulelfmeter)
07.Spieltag: Wuppertaler SV - Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Cebe (44.), 1:1 Policella (90.)
08.Spieltag: Rot-Weiß Erfurt - Wuppertaler SV 0:0
09.Spieltag: Wuppertaler SV - Dynamo Dresden 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Lejan (17.), 2:0 Manno (48.), 2:1 Stocklasa (51.), 3:1 Manno (65.)
10.Spieltag: 1.FC Magdeburg - Wuppertaler SV 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Pientak (75.)
11.Spieltag: Spielfrei
12.Spieltag: Wuppertaler SV - Borussia Dortmund II 2:1 (2:1)
Tore: 1:0 Bölstler (13.), 2:0 Rietpietsch (19.), 2:1 Senesie (20.)
13.Spieltag: VfB Lübeck - Wuppertaler SV 5:0 (3:0)
Tore: 1:0 Heun (10.), 2:0 Kullig (18.), 3:0 Rump (27.), 4:0 Lindemann (67.), 5:0 Lindemann (71.)
14.Spieltag: Wuppertaler SV - Werder Bremen II 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Rietpietsch (19.), 2:0 Wiwerink (34.)
15.Spieltag: Hertha BSC Berlin II - Wuppertaler SV 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Wiwerink (67.)
16.Spieltag: Wuppertaler SV - 1. FC Union Berlin 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 Kohlhaas (19.), 2:0 Jerat (44.), 2:1 Bönig (58., Foulelfmeter)
17.Spieltag: SV Wilhelmshaven - Wuppertaler SV 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 Wojcik (23.), 2:0 Mayer (63.), 2:1 Ortlieb (84.)
18.Spieltag: Wuppertaler SV - Bayer Leverkusen II 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Policella (18.), 2:0 Manno (90.)
19.Spieltag: Kickers Emden - Wuppertaler SV 3:1 (2:1)
Tore: 0:1 Oslislo (16.), 1:1 Cerci (34.), 2:1 Gundelach (45.), 3:1 Vujanovic (47.)
20.Spieltag: FC St. Pauli - Wuppertaler SV 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Luz (45.), 1:1 Heinzmann (79.)
21.Spieltag: Wuppertaler SV - Hamburger SV II 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Hennings (9.), 0:2 Ben-Hatira (49.), 0:3 Feilhaber (75.)
22.Spieltag: Holstein Kiel - Wuppertaler SV 1:1 (1:1)
Tore: 1:0 Hauswald (9.), 1:1 Wiwerink (29.)
23.Spieltag: Wuppertaler SV - Borussia Mönchengladbach II 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Schnitzler (9.), 0:2 Schnitzler (69.), 0:3 Hammes (73.)
24.Spieltag: Rot-Weiß Ahlen - Wuppertaler SV 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Großkreutz (53.), 1:1 Damm (77.)
25.Spieltag: Wuppertaler SV - VfL Osnabrück 3:1 (0:0)
Tore: 1:0 Manno (58.), 2:0 Bölstler (63.), 2:1 Menga (72.), 3:1 Rietpietsch (87.)
26.Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Wuppertaler SV 1:3 (0:0)
Tore: 0:1 Bölstler (53.), 1:1 Feinbier (58.), 1:2 Manno (77.), 1:3 Rietpietsch (86.)
27.Spieltag: Wuppertaler SV - Rot-Weiß Erfurt 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Bölstler (18.), 1:1 Kumbela (49.), 2:1 Damm (57.), 3:1 Rietpietsch (68., Foulelfmeter)
28.Spieltag: Dynamo Dresden - Wuppertaler SV 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Ernemann (70.), 1:1 Damm (71.)
29.Spieltag: Wuppertaler SV - 1.FC Magdeburg -:-
30.Spieltag: Spielfrei
31.Spieltag: Borussia Dortmund II - Wuppertaler SV -:-
32.Spieltag: Wuppertaler SV - VfB Lübeck -:-
33.Spieltag: Werder Bremen II - Wuppertaler SV -:-
34.Spieltag: Wuppertaler SV - Hertha BSC Berlin II -:-
35.Spieltag: 1. FC Union Berlin - Wuppertaler SV -:-
36.Spieltag: Wuppertaler SV - SV Wilhelmshaven -:-
37.Spieltag: Bayer Leverkusen II - Wuppertaler SV -:-
38.Spieltag: Wuppertaler SV - Kickers Emden -:-