Jukkasjärvi
Jukkasjärvi | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Provinz (län): | Norrbottens län | ||
Historische Provinz (landskap): | Lappland | ||
Gemeinde (kommun): | Kiruna | ||
Koordinaten: | |||
Einwohner: | 519 '"`UNIQ−−ref−00000000−QINU`"' (31. Dezember 2005) | ||
Fläche: | 146 Hektar km² | ||
Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „“ | Einwohner/km²


Jukkasjärvi ist ein Ort (tätort) in der nordschwedischen Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland.
Der Ort liegt in der Gemeinde Kiruna auf 321 Metern Höhe, etwa 200 km nördlich des Polarkreises.
Im 17. Jahrhundert wurde Jukkasjärvi erstmals dauerhaft besiedelt. Zuerst wohnten lange nur ein Pfarrer und ein Glöckner mit ihren Familien im Ort, doch zogen gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch Meänkieli sprechende Schweden dorthin.
Bekannteste Attraktion von Jukkasjärvi ist das älteste Eishotel der Welt, welches jedes Jahr neu gebaut wird. Seit 1995 kann man eins von 50 Zimmern im Eishotel mieten. Die Räume bilden keinen kompakten Bau, sondern sind als Iglu ausgebildet und gruppieren sich um Rezeption, Bar usw. Das gesamte Hotel wird jährlich neu aufgebaut, es nimmt eine Fläche von 4.500 m² ein und besteht aus ca. 30 t Naturschnee und Eis. Die Wandbausteine werden dadurch produziert, dass Schnee auf eine Metallform geblasen wird und daraufhin zu einem Hohlblock erstarrt, die Form wird entfernt. Für die Fenster sägt man klare Eistafeln aus einem benachbarten See. Auch eine Kapelle gibt es, in der die gesamte Einrichtung/das Zubehör wie Bibel, Kerzenleuchter, Altar usw. (selbstverständlich) auch aus Eis geformt sind. Alle Raumtemperaturen liegen bei minus 5 Grad. Für die Nacht erhält man Daunenschlafsäcke und Rentierfelle, die auf den "Liegen" liegen. Selbst die Gläser sind nicht gläsern sondern "eis"ern, als Gag befinden sich manchmal auch Eistelefone auf den Eistischen. – Zahlreiche Reiseveranstalter haben dieses "coole" Abenteuer im Angebot; Träume aus Eis werden hier wahr.