4. Februar
Erscheinungsbild
Vorlage:Februar Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 900 - Ludwig IV., das Kind wird in Forchheim zum König des Ostfrankenreichs gewählt.
- 1861 - Gründung der Konföderierten Staaten von Amerika (Loslösung der Südstaaten von der Union der USA).
- 1899 - Beginn des Krieges zwischen den Philippinen und den USA.
- 1932 - Eröffnung der Olympische Winterspiele 1932 in Lake Placid, USA
- 1936 - Wilhelm Gustloff, designierter NS-Gauleiter der Schweiz von David Frankfurter erschossen.
- 1945 - Beginn der Konferenz von Jalta.
- 1948 - Sri Lanka wird unabhängig
- 1963 - In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
- 1971 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Zypern. In Kraft seit dem 5. Februar 1972
- 1972 - Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 9 sendet Bilder vom Mars.
- 1979 - Den großen Preis der Formel 1 von Brasilien, ausgetragen in Interlagos, gewann Jaques Laffite auf Ligier/Ford vor Patrick Depailler auf Ligier/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Lotus/Ford (Platz 3).
- 1985 - Klaus von Klitzing entdeckt den so genannten quantisierten Hall-Effekt.
- 1986 - Investitionsförderungsvertrag zwischen Deutschland und Oman
- 1992 - Putschversuch in Venezuela
- 1997 - Südafrika bekommt eine neue Verfassung
- 1997 - Israel. Kollision zweier Militär-Hubschrauber. Alle 73 Menschen starben.
- 2000 - Österreich. Angelobung der ÖVP-FPÖ Regierung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel
- 2003 - Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umbenennung von Jugoslawien in Serbien und Montenegro
Katastrophen
- 1966- Tokio, Japan. Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste. Alle 133 Menschen starben.
- 1975 - Erdbeben der Stärke 7,0 in China, rund 10.000 Tote
- 1976 - Erdbeben in Guatemala, Hunderte Erdstöße, mehr als 23.000 Tote
- 1998 - Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan, 2.323 Tote
Geboren
- 1682 - Johann Friedrich Böttger, deutscher Alchimist
- 1688 - Pierre Marivaux, französischer Dramatiker
- 1738 - Joachim Wilhelm Brawe, deutscher Dramatiker
- 1740 - Carl Michael Bellman, schwedischer Dichter
- 1740 - Adam-Philippe de Custine, französischer General
- 1746 - Tadeusz Kościuszko, polnischer Freiheitskämpfer
- 1842 - Georg Brandes, dänischer Schriftsteller
- 1862 - Pauline Strauss, deutsche Opernsängerin
- 1871 - Friedrich Ebert, deutscher Politiker
- 1875 - Ludwig Prandtl, deutscher Physiker
- 1881 - Fernand Léger, französischer Grafiker
- 1883 - George Bell, britischer Theologe
- 1889 - Richard Boleslawski, polnisch-amerikanischer Regisseur
- 1891 - Christian Kuhlemann, deutscher Politiker
- 1895 - Karl Diedrichsen, deutscher Politiker
- 1896 - Friedrich Glauser, Schweizer Schriftsteller
- 1896 - Friedrich Hund, deutscher Physiker
- 1897 - Ludwig Erhard, deutscher Politiker und Bundeskanzler
- 1899 - Elfriede Jaeger, deutsche Politikerin
- 1900 - Jacques Prévert, französischer Lyriker
- 1902 - Charles Lindbergh, US-amerikanischer Pilot
- 1902 - Hartley Shawcross, britischer Politiker
- 1906 - Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelischer Theologe
- 1906 - Clyde Tombaugh, US-amerikanischer Astronom
- 1907 - Walter Seuffert, deutscher Jurist und Politiker
- 1909 - Karl Schönböck, deutscher Schauspieler
- 1913 - Rosa Parks, US-Bürgerrechtsbewegung
- 1913 - Richard Seaman, britischer Rennfahrer
- 1914 - Alfred Andersch, deutscher Erzähler
- 1914 - Ida Lupino, britische Schauspielerin
- 1917 - Franz Josef Bach, deutscher Politiker
- 1921 - Betty Friedan, US-amerikanische Frauenrechtlerin
- 1925 - Jutta Hipp, deutsche Jazzpianistin und Malerin
- 1927 - Horst Ehmke, deutscher Politiker
- 1927 - Arthur Cohn, schweizerischer Filmproduzent
- 1931 - Isabel Martínez de Perón, argentinische Präsidentin und Gemahlin von Juan Perón
- 1933 - Hans Hollmann, deutscher Regisseur
- 1940 - Ulla Norden, deutsche Schlagersängerin
- 1940 - George A. Romero, US-amerikanischer Filmemacher und Schauspieler
- 1941 - John Steel, britischer Musiker
- 1942 - Johnny Gambale, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Frank Zander, deutscher Sänger
- 1943 - Otto Lohmüller, deutscher Maler
- 1944 - Florence LaRue Gordon, US-amerikanische Sängerin
- 1947 - Dan Quayle, US-amerikanischer Politiker
- 1948 - Alice Cooper, US-amerikanischer Rockmusiker
- 1948 - Martin Hohmann, deutscher Politiker
- 1950 - Phillip Ehart, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Freya Klier, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin, Bürgerrechtlerin in der DDR
- 1952 - Jerry Shirley, britischer Musiker
- 1952 - Lisa Eichhorn, US-amerikanische Schauspielerin
- 1953 - Kitaro, japanischer Musiker
- 1959 - Cornelia Pieper, deutsche Politikerin
- 1963 - Pirmin Zurbriggen, Schweizer Skirennläufer
- 1975 - Natalie Imbruglia, australische Sängerin und Schauspielerin
- 1988 - Carly Patterson, US-amerikanische Turnerin
Gestorben
- 211 - Septimius Severus, römischer Kaiser
- 708 - Sisinnius, Papst
- 856 - Rabanus Maurus, Abt von Fulda, Erzbischof von Mainz (Praeceptor Germaniae)
- 1189 - Gilbert von Sempringham, heiliggesprochener normannischer (englischer) Gründer des Ordens der Gilbertiner
- 1787 - Pompeo Batoni, italienischer Maler
- 1871 - Fürst Pückler-Muskau, deutscher Schriftsteller und Landschaftsarchitekt
- 1881 - Thomas Carlyle, britischer Historiker und Philosoph
- 1894 - Adolphe Sax, belgischer Instrumentenbauer (Erfinder des Saxophon)
- 1915 - Franz Adickes, Frankfurter Oberbürgermeister
- 1921 - Carl Hauptmann, deutscher Schriftsteller (Bruder von Gerhart Hauptmann)
- 1925 - Robert Johann Koldewey, deutscher Archäologe
- 1928 - Hendrik Antoon Lorentz, niederländischer Physiker
- 1957 - Erich Ponto, deutscher Schauspieler
- 1958 - Henry Kuttner, US-amerikanischer Sience Fiction-Schriftsteller
- 1974 - Satyendra Nath Bose, indischer Physiker
- 1975 - Louis Jordan, US-amerikanischer Musiker
- 1982 - Alex Harvey, britischer Musiker
- 1983 - Karen Carpenter, US-amerikanische Sängerin, starb in Folge von Magersucht
- 1987 - Liberace, US-amerikanischer Entertainer
- 1988 - Willi Kollo, deutscher Komponist
- 1995 - Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin
- 2001 - Iannis Xenakis, griechischer Komponist und Architekt
- 2002 - George Nader, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 2003 - Yousouf Ben Khedda, algerischer Politiker
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage:
- Rabanus Maurus (katholisch, evangelisch)
- Nationalfeiertag von Sri Lanka