Zum Inhalt springen

Jan Janský

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 18:22 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (kat ergänzt, defaultsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jan Janský (* 3. April 1873 in Prag; † 8. September 1921 in Horní Černošice) war ein tschechischer Arzt, Psychiater und Neurologe, Entdecker der vier Blutgruppen.

Leben

Der Sohn eines Geschäftsmannes besuchte ein Gymnasium und beginnt nach seinem Abitur das Studium der Medizin an der Prager Universität, welches er 1898 beendet. Ab 1899 ist er als Arzt an der psychiatrischen Klinik in Prag tätig.

Er beschäftigte sich von Anbeginn mit der Suche nach einem Zusammenhang zwischen der Blutgerinnung (Agglutination) und seelischen Krankheiten. Fazit seiner langjährigen Untersuchungen ist, dass es keinen Zusammenhang gibt. Seine Ergebnisse veröffentlicht er in seinem Buch Hematologická studie u psychotiků. Als Nebenprodukt seiner Untersuchungen kategorisiert Janský in seinem Buch das Blut in vier Gruppen, die er mit römischen Zahlen I, II, III und IV. bezeichnet.

Janský verfolgt die Untersuchungen jedoch nicht weiter, Mittelpunkt seines Interesses bleibt die Psychiatrie. Daneben führt er auch neurologische Untersuchungen durch und widmet sich intensiv der Forschung der Hirnflüssigkeit.

1914 wird er zum Professor an der Tschechischen Universität und Vertreter des Direktors der psychiatrischen Klinik ernannt, muss aber im gleichen Jahr noch an die Front. 1916 kehrt er nach einem Herzinfarkt, vom Kriegsdienst befreit, in die Heimat zurück. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges übernimmt er die Leitung der neuropsychiatrischen Abteilung des Soldatenkrankenhauses in Prag. Er stirbt drei Jahre später an den Folgen einer Angina Pectoris.

1921 wird er als Entdecker der vier Blutgruppen von der amerikanischen Ärztekommission anerkannt. Karl Landsteiner führte zwar vor ihm die Gruppierung durch, teilte die Blutgruppen jedoch nur in drei Kategorien ein.

Janský schrieb eine größere Anzahl wissenschaftlicher Abhandlungen, die sich meist mit psychiatrischen Problemen beschäftigten. Daneben propagierte er die Blutspende. Noch heute wird freiwilligen Blutspendern als Anerkennung die Medaille des Prof. Mudr Jan Janský verliehen.

Kursiver Text