Zum Inhalt springen

Dietmar Momm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 17:46 Uhr durch Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Egidius Dietmar Momm (* 16. Juni 1946 in Vicht) ist ein deutscher Bildhauer. Er lebt und ist tätig in Aachen.

Biographie

Von 1961 bis 1964 wurde er bei der Werkkunst Peters in Stolberg (Rheinland) zum Schmied ausgebildet.

Ab 1969 studierte Momm an der FH Aachen Produktdisign (Diplom) bei Prof. Fritz Ulrich, Prof. Hennig Seemann und Frau Prof. Dr. Hildegard Reiz. Nach zweijähriger Tätigkeit am Theater Aachen, nahm er ein Studium der Kunstgeschichte, Baugeschichte und Denkmalpflege an der RWTH Aachen auf. Dort studierte er bei Prof. Dr. Hans Holländer, Prof. Dr. Peter Gerlach und Frau Prof. Dr. Ingeborg Schild. Ab 1979 studierte Momm an der Jan van Eyck Academie Maastricht (Niederlande) Bildhauerei und Mixed-Media bei A.A.J. Troost, Lo van der Linden und Rudi van der Wint.

Momm war 1979 Mitbegründer der Freien Sommerakademie Aachen, sowie 1985 des Neuen Aachener Kunstverein.

Momm wurde seit den frühen 70er Jahren durch seine Stahlskulpuren des Minimalismus, Videokunst und Radierungen (z.B. La Meer, Fronleichnam) überregional bekannt.

Dietmar Momm ist Vater eines Sohnes: Milo Pablo Momm (* 29. August 1977)

Ausstellungen (Auswahl)