Zum Inhalt springen

Empfershausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 13:32 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (doppellinks entfernt, foto eingebunden ec.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick auf Unter-Empfershausen mit Mülmischtalbrücke

Empfershausen ist Teil der Gemeinde Körle im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. Der Ort liegt etwa 3 km nordöstlich von Körle an der Landesstraße zwischen Röhrenfurth und Eiterhagen.

In dem Ortsteil, der sich in Unter-Empfershausen und Ober-Empfershausen unterteilt, wohnen knapp 300 Menschen.

Geschichte

Empfershausen wird 1303 als "Engelbrechteshusen" erstmalig erwähnt. Ab 1484 wird der Ort unter "Einffershausen" geführt. 1575 stehen 9 Häuser im Dorf. Das Dorf gehört zum Unteramt Körle, das wiederum zum Amt Melsungen gehört. Der 30jährige Krieg hinterlässt seine Spuren im Dorf, so dass 1639 kaum Felder bestellt sind und nur 8 Häuser bewohnt sind. 1743 stehen im Ort 10 Bauernhöfe und 7 Wohnhäuser. Es werden 91 Einwohner gezählt. Drei Jahre später wird im Unterdorf ein Friedhof angelegt. Die heutige Kirche wird im Jahr 1772 erbaut.

1874 wird Empfershausen dem neu eingerichteten Standesamtsbezirk Körle zugewiesen. 1887 wurden erstmals steinerne Brücken über die durch beide Dorfteile fließende Mülmisch errichtet. 1899 wird das neue Schulhaus gebaut.

1921 wird Empfershausen an das Stromnetz angeschlossen. Bis 1926 bleibt es Eigentum der Gemeinde; dann wird es dem regionalen Stromversorger übertragen. 1924 wird eine Drahtseilbahn für Materialtransporte vom Steinbruch bis zum Werk Körle gebaut. 1926 wird Empfershausen an den ÖPNV durch die Bahnbuslinie Kassel - Dörnhagen - Körle - Eiterhagen angebunden; die Buslinie wird 1964 wieder eingestellt. 1929 erfolgt der Anschluss an die Wasserversorgung. 1966 wird das Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht; ein Jahr später schließt die Schule in Empfershausen.

Die bis dahin selbstständige Gemeinde Empfershausen wird am 1. Februar 1971 im Rahmen der hessischen Gebietsreform nach Körle eingegliedert.

Im Jahr 2000 wird das Dorfgemeinschaftshaus nach umfangreicher Renovierung eröffnet. Im gleichen Jahr wird nach mehrjähriger Bauzeit der gesamte Ortsteil Empfershausen an die Körler Kläranlage angeschlossen. Die Zeiten der Klärgruben auf den Grundstücken sind vorbei. Das Feuerwehrgerätehaus wird erweitert und 2003 fertiggestellt.