270
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
2. Jahrhundert |
3. Jahrhundert
| 4. Jahrhundert | ►
◄ |
240er |
250er |
260er |
270er
| 280er | 290er | 300er | ►
◄◄ |
◄ |
266 |
267 |
268 |
269 |
270
| 271 | 272 | 273 | 274 | ► | ►►
Kalenderübersicht 270
|
Politik und Weltgeschehen
- 1. Januar: Flavius Antiochianus und Paternus übernehmen das römische Consulat.
- Januar: Nur wenige Monate nach seinem bedeutenden Sieg über die Goten, bei dem er das Römische Reich vor einer Invasion durch die 300.000 Mann starke Horde bewahrt hatte, erkrant Kaiser Claudius Gothicus während eines Feldzugs gegen die Vandalen an der Pest. Er stirbt noch im selben Monat. Auf seinem Totenbett benennt er angeblich den Kommandanten der Kavallerie Aurelian zu seinem Nachfolger. Der römische Senat benennt jedoch Claudius’ Bruder Quintilius. Aurelian ernennt sich daraufhin zum Gegenkaiser.
- April: Kaiser Quintillus, der sich in Aquileia verschanzt hat, gelingt es, die kaiserlichen Truppen unter Aurelian zu schlagen. Quintillus stirbt in Aquileia unter ungeklärten Umständen. Aurelian lässt sich daraufhin vom römischen Senat als Kaiser bestätigen. Später bestimmt er Claudius’ Todestag zum ersten Tag seiner Regentschaft und stellt Quintillus somit als Gegenkaiser dar.
- Die Römer geben wegen fortgesetzter Angriffe durch Germanen die Stadt Traiectum, das heutige Utrecht, auf. Schriftliche Zeugnisse über die Stadt erscheinen erst wieder um 500.
- Nach sieben Monaten Belagerung durch den Kaiser des Imperium Galliarum wird die abtrünnige Stadt Augustodunum Haeduorum (Autun) erstürmt, geplündert und teilweise zerstört. Kaiser Victorinus kehrt im Trimph in seine Residenzstadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium zurück.
- Tufa Shujineng, Herrscher des proto-mongolischen Stammes der Xianbei beginnt in der Qin-Provinz einen Aufstand gegen die Herrschaft die Jin-Dynastie. Mehrere Siege des nomadischen Volkes über die chinesischen Truppen verhindern, dass Kaiser Jin Wudi wie geplant das rivalisierende Wu-China angreifen kann.
- Nach traditioneller japanischer Überlieferung wird Ōjin im Alter von 70 Jahren zum Kaiser gekrönt. Seine Existenz ist unter Historikern umstritten; seine traditionellen Lebensdaten (* 200; † 310) sind mit großer Wahrscheinlichkeit falsch.
Wirtschaft
- In Rom werden die ersten öffentlichen Bäckereien eröffnet.
Religion
- Der römische Senat beschließt, Claudius Gothicus in den Götterhimmel aufzunehmen.
- um 270: Maximinus Daia, römischer Kaiser 308 bis 313.
- um 270: Hl. Nikolaus von Myra, Bischof von Myra
- um 270: Hl. Spiridon, Bischof auf Zypern
- Claudius Gothicus (* 214/219), römischer Kaiser
- Quintillus, römischer Kaiser
- um 270: Plotin (* um 205), griechischer Philosoph, gilt als Begründer des Neuplatonismus
- um 270: Hl. Abachum, persischer Arzt und christlicher Märtyrer