Zum Inhalt springen

ASKÖ Pasching

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 02:15 Uhr durch Cecil (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Wirthi (1. Apr. 2007, 00:47). sollte bekannt werden, dass es ein Aprilscherz ist, kann das hier rein, sonst ist es nur eine Vermutung ohne jegliche Quellnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox Der FC Superfund Pasching ist ein Fußballverein aus Pasching, einem Vorort der Oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz in Österreich und spielt in der Bundesliga. Heimstätte des Klubs ist das Waldstadion in Pasching. Die Vereinsfarben sind mit Schwarz-Grün festgelegt.

Geschichte

Der Verein wurde am 15. Juni 1946 als ATSV Pasching gegründet. 1999 erfolgte die Umbenennung in SV Pasching. Mittlerweile wird er nach seinem Hauptsponsor Superfund benannt. Dem oftmals als "Dorfklub" bezeichneten SV Pasching gelang in den Jahren von 1996 bis 2001 ein schneller Aufstieg von der 2. Landesliga (der fünften Liga in Österreich) in die erste Liga. Dabei gelang ihnen in der Saison 2001/2002 das bis dahin in Österreich einmalige Kunststück, als Aufsteiger in die 2. Bundesliga gleich in die 1. Bundesliga durchzumarschieren. Im Jahr 2000 wurde die damalige Amateurmannschaft in Oberösterreich zur "Mannschaft des Jahres" gewählt, da sie im ÖFB-Cup die Erstligisten Sturm Graz und FC Tirol Innsbruck schlagen konnten.

Nachdem überraschenden Aufstieg in die 1. Bundesliga unter Georg Zellhofers Leitung, übertraf die Mannschaft in der Saison 2002/03 allen Erwartungen und hielt lange Zeit den 2. Tabellenplatz, ehe sie sich am Ende als Tabellenfünfter für den UI-Cup qualifizieren konnten. Dort gelang ihnen im Halbfinale ein legendärer 4:0-Heimsieg über Werder Bremen und scheiterte erst im Finale gegen den FC Schalke 04. In der darauffolgenden Saison 2003/04 spielten sie nach einem mäßigen Start eine bärenstarke Rückrunde, bei dem die Mannschaft in allen 18 Rückrundenspielen ungeschlagen blieb. Am Ende erreichten sie den 3. Tabellenplatz und damit die erstmalige Teilnahme am UEFA-Cup. Dort schieden sie nach einem 3:1 Heimsieg in der 2. Qualifikationsrunde gegen Zenit St. Petersburg aufgrund der Auswärtstorregel knapp aus.

Mit der Zeit etablierte sich Pasching in der oberen Tabellenhälfte und holte in der Saison 2004/05 zwar den 4. Tabellenplatz, qualifizierten sich aber - da die beiden Pokalfinalisten Rapid und Austria international schon vertreten waren - trotzdem für den UEFA-Cup. Sie trafen erneut in der 2. Qualifikationsrunde Zenit St. Petersburg und schieden erneut aufgrund der Auswärtstorregel aus. Am 1. Jänner 2006 verließ Zellhofer nach über neun Jahren als Trainer Paschings den Club und als Nachfolger wurde Andreas Heraf ernannt, welcher aber nach nur drei erfolglosen Spielen zurücktrat. Dietmar Constantini übernahm sein Amt und die Mannschaft qualifizierte sich in der Saison 2005/06 mit dem 3. Tabellenplatz erneut für den UEFA-Cup. Durch Dietmar Constantinis Engagement beim Privatsender ATV Plus und da seine Fußball-Trainingscamps ihm nicht die notwendige Zeit gewähren, verließ er mit Ende Mai 2006 den Verein.

Die Trainer-Nachfolge von Dietmar Constantini trat im Juni 2006 der Kroate Milan Djuricic an, mit dem das Team im UEFA-Cup nach zwei Niederlagen gegen den italienischen Vertreter AS Livorno ausschied. Am 24. Oktober 2006 gab Djuricic zusammen mit seinem Co-Trainer Milan Miklavic den Rücktritt aus dem Team bekannt. Als Anlass nannte er, wie auch sein Co-Trainer, persönliche Gründe. Am Tag danach übernahm Didi Constantini wieder den Trainerposten bis Saisonende.

Ende März gab Pasching-Chef Franz Grad bekannt, dass die Mannschaft möglicherweise aus der Liga aussteige. Ein Grund sei das "Hickhack um Sturm und GAK". Franz Grad meint "Es ist gescheiter, dass einmal einer geht". [1]

Aktueller Kader

Betreuerteam

Tor

Verteidigung

Mittelfeld

Angriff

Bekannte Spieler

Transfers 2006/2007

Zugänge

Abgänge

Quellen

  1. http://sport.orf.at/070331-8532/index.html